18. Juli - Lienz/ Osttirol - noch Startplätze zu haben

Dolomiten-Radrundfahrt: Mit Musik geht alles besser...

Foto zu dem Text "Dolomiten-Radrundfahrt: Mit Musik geht alles besser..."
| Foto: Expa Pictures

15.07.2021  |  (rsn, mr) - Am kommenden Sonntag (18. 7.) wird's in den Lienzer Dolomiten nicht nur sportlich, sondern auch musikalisch: Bei der 33. Dolomiten-Radrundfahrt, dem ältesten Radmarathon Österreichs, spielen am Streckenrand wieder Dutzende Musik-Kapellen auf.

Wer kurzfristig noch dabei sein will
(ideales Renn-Wetter am Wochenende in den Osttiroler Dolomiten - wolkig, bis 25 Grad C): Laut Auskunft des Veranstalters sind noch rund 200 Startplätze zu haben (Online-Anmeldung bis Sonntag 7 Uhr unter dem zweiten Link hier unten) - obwohl das Starterfeld wegen Covid-19 auf 1000 Teilnehmer limitiert werden musste.

Mit dabei auf der heuer einzigen Runde über 112 Kilo- und 1860 Höhenmeter ist auch der dreifache MTB-Weltmeister Alban Lakata, der 2018 den "SuperGiro Dolomiti" gewann, den Extrem-Marathon der Dolomiten-Radrundfahrt. Einziger Wermutstropfen des Rundfahrt-Wochenendes ist die Absage des "SuperGiro Dolomiti" mit 228 Kilometern und 5540 Höhenmetern.

Im Vorfeld wurde ein umfassendes Covid-Konzept
erstellt und mit den Behörden abgestimmt. Voraussetzung für den Start ist, dass man nachweislich getestet, geimpft oder genesen ist; die Teilnehmer/innen können sich bei der Anmeldung in der RGO-Arena kostenlos testen lassen. Auch im Startbereich sowie im Ziel ist für sichere Abstände gesorgt. Die Zielverpflegung wird in unmittelbarer Nähe erfolgen, in der Passage des Hotels Sonne, so dass es zu keinen großen Ansammlungen kommen wird.

Das Startgelände der 33. Dolomitenradrundfahrt findet sich an der RGO-Arena an der Durststrasse, wo auch genügend Parkplätze vorhanden sind. Der Zieleinlauf liegt traditionell in der Lienzer Altstadt am Johannesplatz. "Wie und wo wir die Labe-Stationen einrichten hängt von den aktuellen Verordnungen ab", so Theurl.

Beim Einzelstart, der am Sonntag
von 8/45 bis 9/15 Uhr möglich ist, können auch E-Biker die Dolomiten-Runde in Angriff nehmen. Aber auch für Radsportler/innen, die den Massenstart meiden wollen, ist der Einzelstart eine Option. Einzelstarter/innen erhalten auch eine Urkunde mit Start- und Zielzeit, jedoch keine Platzierung. Und alle Teilnehmer erhalten ein Startsackerl inklusive Medaille, Urkunde, Storage und Trinkflasche.

Für die legendäre tolle Stimmung entlang der Strecke durchs Drau- und Lesach-Tal werden wieder nicht nur die zahlreichen Musik-Kapellen sorgen. Der veranstaltende Verein LRC Lienzer Dolomiten hat in Abstimmung mit den Behörden auch dafür gesorgt, dass die Sperrzeiten für die Straßen ausreichend festgelegt werden - einer ungestörten Fahrt durch die wildromantischen Lienzer Dolomiten samt Lesach-Tal, eines der unberührtesten Täler Europas, steht also nichts mehr im Wege. Gemma!

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine