--> -->
03.05.2021 | (rsn) - Kaum hatte radsport-news.com gestern veröffentlicht, dass der "Schauinsland-König" nach der Herbst-Auflage im vergangenen Jahr nun wieder wie immer am zweiten Juli-Sonntag stattfinden soll - schon erreicht uns heute eine Email des Rennleiters Alexander Lang, dass das größte deutsche Rad-Bergzeitfahren für Jedermann und Jedefrau auf den Freiburger Hausberg Schauinsland erneut in den Herbst verschoben wird.
Im vergangenen Herbst musste die Zahl der Startplätze
von sonst rund 1500 auf 800 reduziert werden, im Start- und Zielbereich waren nur jeweils 200 Zuschauer zugelassen - so wird es wohl auch wieder diesen September sein. Die Online-Anmeldung öffnet voraussichtlich Mitte Mai.
Das Besondere am Schauinsland-König: Es gibt viele Sonderwertungen - Tandems, Kinderanhänger-Gespanne, Einradfahrer, Inlineskater, Handicap-Sportler, Skiroller, seit zwei Jahre auch Longboarder sorgen für Abwechslung auf den 11,5 Kilometern und 800 Höhenmetern der Schauinsland-Rennstrecke, mit im Schnitt sieben Prozent Steigung.
Im vergangenen Herbst wurde in der Klasse
Rennrad David Breinlinger zum zweiten Mal nach 2019 Schauinsland-König. Der 22-jährige Heidelberger ist Triathlet im deutschen U-23-Kader, und seit zwei Jahren Wahl-Freiburger. Er gewann in 28 Minuten und 41 Sekunden - neuer Streckenrekord, und fast eine Minute schneller als Simon Geschke, der die Strecke im April 2020 fuhr.
Der Ablauf: Es startet jede/r Rennradler/in einzeln in drei Blöcken von einer großen Startrampe, die Zeitnahme wird mit Transponder-Chips durchgeführt. Jeder Starter erhält das offizielle "Schwarzwaldkönig"-Trikot. Im Ziel gibt's reichlich Verpflegung, gute Stimmung, und den legendären Schwarzwaldkönig-Thron samt Zepter - für alle, die oben am Gipfel im Sattel ankommen.
Die beliebteste Sonderprüfung ist
die "Kinderanhänger-Wertung", bei der Kinder, Hunde, Bierkisten und ähnliches stolze fast 800 Höhenmeter auf den Schauinsland gezogen werden. Die Sieger des vergangenen Bergrennens, Papa Frank + Sven, benötigten dazu gut 51 Minuten. Man darf auf die Zeit im Rennen dieses Sommers gespannt sein - und auf den Inhalt des Anhängers;-)
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war