Graubünden macht Appetit auf Rennrad- und Gravelbike-Touren

„Menu for Cyclists“: 15 neue Routen für Rad-Feinschmecker

Foto zu dem Text "„Menu for Cyclists“: 15 neue Routen für Rad-Feinschmecker"
| Foto: graubuenden.ch/ WoM Medien/ Andreas Meyer

09.04.2021  |  (rsn) - Andreas Caminada aus Ilanz in Graubünden ist nicht nur Drei-Sterne-Koch, sondern auch begeisterter Radfahrer. Er hat die Schweizer E-Mountainbike-Weltmeisterin Nathalie Schneitter und den Cross-Country-Europameister Florian Vogel inspiriert, ein spezielles „Menu for Cyclists“ zu entwickeln: Zwölf neue Tages- und drei Mehrtages-Touren in vier Destinationen Graubündens.

„Das Allerwichtigste für ein perfektes Menü sind Top-Grundzutaten“,
sagt Andreas Caminada, Chef des Schloss-Restaurants Schauenstein in Fürstenau, ausgezeichnet mit drei Michelin-Sternen und 19 Gault-Millau-Punkten: „Sie sind die Basis, und darauf baut man auf - mit Spannung, Überraschung, Harmonie. Es geht, wie die Herkunft des Worts 'Menü' schon verrät, um das Allerkleinste, die Einzelheiten und Details.“

Hier kommt Nathalie Schneitter ins Spiel, erste E-MTB-Weltmeisterin und ehemalige Cross-Country-Weltcup-Fahrerin: „Top-Grundzutaten sind in Graubünden definitiv gegeben - die unvergesslichen Panoramen, das ausgiebige Wegenetz abseits vom Verkehr, intensive Steigungen und rasante Abfahrten.“

Vorhang auf für das Menü: 
Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise unterschieden sich nach Länge und Schwierigkeit. Es gibt zwölf Tages-Touren und drei Mehrtages-Runden, für Rennrad- und Gravelbike-Fans, in den vier Graubündner Regionen Disentis Sedrun, Engadin Samnaun Val Müstair, Surselva und Viamala.

Die Vorspeisen sind kurz und knackig, mit bis zu 1200 Höhenmetern, die Hauptgänge ergiebig und gern mal deftig - hier geht’s erst ab 1400 Höhenmeter los. Die Nachspeisen dagegen sollen dem reinen Genuß dienen, da genügen maximal 800 Höhenmeter. Und als Menü-Erlebnisse über mehrere Etappen führen die Mehrtages-Touren zu Highlights entlang von Vorder- und Hinter-Rhein.

Entwickelt und erprobt wurden die Routen
gemeinsam von Nathalie Schneitter und Florian Vogel. „Jede Destination und Tour ist geprägt durch ihre Einzigartigkeit“, sagt Nathalie: „Tiefe Schluchten, wilde Natur und imposante Berge mit steilen Rampen in Engadin Samnaun Val Müstair, hochalpine Panoramen, rasante Singletrail-Abfahrten und ein Klassiker der Schweizer Alpenpässe in Disentis Sedrun.“

Florian ergänzt: „Die Surselva lockt mit fast verkehrsfreien, fein asphaltierten Strassen, Hoch-Plateaus und genussvollen Abfahrten. In der Viamala warten rhythmische Steigungen, Panorama-Strassen, pittoreske Pass-Dörfer und türkisfarbene Seen.“

Zum genussvollen Schluß nochmal Sternekoch
Andreas Caminada: „Die Berg-Region Graubünden eignet sich hervorragend für Rad-Touren jeder Art. Die vielseitigen und abwechslungsreichen Routen bieten Optionen für Anfänger bis zum Profi, und die Landschaft sucht ihresgleichen. Graubünden ist die Rad-Destination schlechthin!“

Die digitale Speisekarte mit den 15 Touren des „Menu for Cyclists“ kann ab sofort auf www.graubuenden.ch/gravelandroad entdeckt werden; die einzelnen Touren sind auch auf Komoot (für Rennrad und Gravel) und OutdoorActive erfasst.

Hier als "Gruß aus der Küche" das Video zum Menü, mit Andreas Caminada:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine