--> -->
28.03.2021  |  (rsn) - Stahlrahmen, Holzfelgen, Woll-Trikots, Renn-Käppis, Schiebermützen, Petticoats, Schnurrbärte - was sonst immer Anfang Juli in und um Saumur das schöne Loire-Tal bevölkerte, musste im vergangenen Sommer zuhause bleiben: Die zehnte Ausgabe des Retro-Events "Anjou Vélo Vintage" wurde wegen der hohen Corona-Fallzahlen in der Region abgesagt. 
Nun wollen es die Veranstalter erneut versuchen, diesmal Ende August, 
wieder an drei Tagen, vom 27. bis 29.; die Online-Anmeldung läuft seit vergangenem Donnerstag (siehe Link hier unten). Die neunte Ausgabe im Sommer 2019 war für Organisator Christophe Béchu noch ein großer Erfolg: "Über 8000 Teilnehmer und vor allem über 40.000 Zuschauer waren da. Deshalb werden wir dieses Jahr wieder versuchen, drei Tage lang unsere Liebe zu alten Rädern und Swing-Musik zu feiern." 
Dabei waren auch Radsport-Legenden wie Raymond Poulidor, Bernard Thévenet, Joop Zoetemelk oder Roger Legeay - neben Teilnehmern aus über 20 Ländern, in Europa und weltweit, bis aus Japan.
Auch diesen Sommer soll es wie immer sechs Routen 
geben, jeweils etwa 30, 35, 40, 60 oder 130 Kilometer lang. Die 40-km-Runde führt vor allem durch Weinberge, die 60 km hauptsächlich entlang der Loire. Auf der neuen 130-km-Route, genannt "Authentic 1868", sind viele Schotterstraßen zu bewältigen - eine entsprechende Bereifung ist ratsam. 
"Die Strecken bieten ausgezeichnete Gelegenheiten, die wunderschöne und für ihre Weingüter bekannte Region Anjou und das Loire-Tal besser kennenzulernen", so Rennleiter Béchu weiter: "Und wir planen, entlang der Strecken Szenen aus vergangenen Zeiten des Radfahrens nachzustellen."
Start- und Zielort ist wie immer Saumur. 
Ob dort auch wie sonst das AVV-Festival mit dem "Vintage Village" stattfindet, hängt von der weiteren Entwicklung der Corona-Situation ab. Derzeit geplant sind über 10 000 qm und rund 70 Austteller, Rad- und Zubehör-Flohmarkt (natürlich Vintage), Musik, Oldtimer-Rad- und Auto-Ausstellung sowie der "Concours d'Elegance", bei dem die besten Vintage-Räder und -Rad-Klamotten prämiert werden. 
              19.09.2025Zeitfahr-Monument am Attersee              Schnell Rad fahren gegen die Uhr, gegen den Wind und gegen den inneren Schweinehund: Wer das liebt, verbringt dieses Wochenende an Österreichs größtem See, dessen Ufer für das Mega-Event komplett
              19.09.2025“Nix für Sprinter“ - Everesting am Petersberg bei Bonn              Enttäuschung gleich zu Beginn: Nein, die 8.848 Höhenmeter wurden nicht auf einem Klapprad absolviert. Ich weiß, ich weiß – das Team Early-4-Birds steht normalerweise für Klapprad-Exzesse, Schla
              11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz              Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
              05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge              Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
              25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt              Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
              06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...              Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
              03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“              "Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
              22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei              Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
              21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt              Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
              20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt              Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
              19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale              Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
              18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung              Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von