455 km, 16 500 Höhenmeter - Video

Monte Grappa: Alle zehn Anstiege nonstop - in 41 Stunden

Foto zu dem Text "Monte Grappa: Alle zehn Anstiege nonstop - in 41 Stunden"
| Foto: Fulcrum

24.02.2021  |  Jacopo Lahbi ist ein Mittelstreckenläufer aus Treviso in der italienischen Region Venetien. Im vergangenen Sommer wollte er eigentlich bei den Olympischen Spielen in Tokio über 800 Meter antreten. Dann wurden nicht nur Olympia, sondern auch alle anderen Wettkämpfe aufgrund von Covid-19 verschoben. Lahbi orientierte sich neu: "Ich erkannte, dass der wichtigste Teil eines Wettkampfs der gegen mich selbst ist."

Und Lahbi entdeckte das Radfahren - um seine Fitness aufrechtzuerhalten,
während der Ausgangsssperre in Italien zunächst auf der Rolle. Als man dann wieder draußen trainieren durfte, entdeckte Lahbi zudem den nicht weit von seiner Heimatstadt gelegenen Monte Grappa, mit einer Höhe von 1775 Metern der höchste Gipfel Venetiens - und übrigens bei der rsn-Wahl "Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt" auf Platz 14 gelandet (mehr dazu hier).

Der Monte Grappa hat nicht weniger als zehn Auffahrten mit jeweils mindestens 1500 Höhenmetern, und ist damit wohl der variantestenreichste Rennrad-Berg weltweit. Die Anstiege enthalten teilweise giftige "rampe" mit bis zu 26 Prozent; die leichteste Route hat im Schnitt sechs Prozent, über 27 Kilometer.

Der örtliche Rennrad-Club in Bassano del Grappa
vergibt seit etlichen Jahren Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen für alle, die zehn, sechs oder drei Auffahrten innerhalb eines Jahres bewältigen - zu wenig für Jacopo Lahbi. Er beschloss, alle zehn Anstiege in einer einzigen Non-Stop-Fahrt zu bezwingen, insgesamt 455 Kilo- und 16 500 Höhenmeter - fast doppelt so viel wie beim derzeit beliebten "Everesting". Bis dahin hatte kein Rennradler mehr als fünf Grappa-Aufstiege am Stück geschafft.

Nach nicht mal drei Monaten Training startete Jacopo in den frühen Morgenstunden des 1. August 2020  - und nach unendlich langen 41 Stunden konnte er seine Fahrt beenden: "Ich denke, man muss sich selbst immer wieder herausfordern, um seine Grenzen zu erweitern. Wenn es etwas gibt, von dem man denkt, dass es unmöglich ist, sollte man es versuchen. Das ist es, was Wettbewerb für mich bedeutet."

Kürzlich haben Lahbis Sponsoren Fulcrum und 3T
eine Kurz-Dokumentation des Grappa-Abenteuers veröffentlicht - mit dem bezeichnenden Titel "In Constant Competition".
Hier das Video:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine