--> -->
18.02.2021 | (rsn) - Die 18. Auflage der "Tour Transalp" wird vom 20. bis 26. Juni stattfinden. Das Rennrad-Etappen-Rennen für Jedermann/ -frau sollte im vergangenen Jahr vom 21. bis 27. Juni von Bruneck nach Arco führen, über 784 Kilo- und 17 795 Höhenmeter, mit 17 Pässen - musste aus bekannten Gründen jedoch abgesagt werden.
Die Strecke bleibt für dieses Jahr unverändert - überarbeitet wurden jedoch die Stornierungsbedingungen.
"Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen", sagt der Veranstalter Delius Klasing dazu: "Auch in Zeiten der Pandemie ist es uns ein besonderes
Anliegen, den Anmelde-Prozess so
transparent und flexibel wie möglich zu gestalten. Ziel ist es,
sich auch in unbeständigen Zeiten und trotz der sich ständig
verändernder Maßnahmen und Vorgaben der Behörden ohne persönliches Risiko zu unseren
Veranstaltungen anmelden zu können."
Die Anmelde- und Stornierungs-Bedingungen wurden wie folgt
angepasst:
Bis zum 1. Mai
hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit der
kostenfreien Stornierung des Startplatzes, ohne Angabe von Gründen, und bei vollständiger Erstattung
des gezahlten Startgeldes.
Zudem kann jeder Teilnehmer seinen Startplatz ohne Zusatzkosten auf eine beliebige Person übertragen. Und es steht jedem Teilnehmer frei, seinen Startplatz kostenfrei auf das Jahr 2022 umzubuchen.
Teilnehmer/innen, die nachweislich bedingt durch Covid-19 oder Auswirkungen
der Pandemie nicht an der Tour Transalp teilnehmen können, haben zudem
zu jedem Zeitpunkt – auch über die genannte Frist hinaus – das Recht auf kostenfreie Stornierung und die Erstattung der gezahlten Startgelder.
Die Strecke 2021
Von Bruneck im Südtiroler Pustertal geht es nach
St. Vigil, anschließend über die vier neuen Etappen-Orte San Martino di
Castrozza, Possagno, Asolo und Lavarone weiter nach Kaltern und
schließlich nach Arco, nördlich des Gardasees. Dabei sind berühmte Pässe
wie der steile, aber grandiose Furkel-Pass und Dolomiten-Krachern wie Valparola, Falzarego und Rolle.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war