23. bis 26. August 2021 - Fernie/ Rocky Mountains/ Kanada - 375 km, 7000 hm

TransRockies: Neues Schotter-Rennen “Gravel Royale“

Foto zu dem Text "TransRockies: Neues Schotter-Rennen “Gravel Royale“"
| Foto: transrockiesgravelroyale.com

25.09.2020  |  (rsn) - Die TransRockies sind eine Renn-Serie in den kanadischen Rocky Mountains, die im Laufe der Jahre eine Vielzahl verschiedener Rad- und Lauf-Veranstaltungen hervorgebracht hat. Nun gibt es ein neues Schotter-Rennen - das TransRockies Gravel Royale, vom 23. bis 26. August 2021, über rund 375 Kilo- und 7000 Höhenmeter, auf abgelegenen Schotterstraßen durch die Rockies. Die Online-Anmeldung läuft seit vergangenen Montag (siehe Link hier unten); da nur 300 Plätze zur Verfügung stehen, wird das Rennen wohl schnell ausgebucht sein.

Das Vier-Etappen-Rennen wird 375 km umfassen, mit einem satten Profil
von 7010 Höhenmetern. Es geht auf einsamen Schotter- und Feuerwehr-Straßen durch eine Region in British Columbia, die Heimat der Ureinwohner der Ktunaxa-Nation ist. Zu den Übernachtung-Stationen gehören das Panorama Mountain Resort, das Nipika Mountain Resort und das Village of Canal Flats.

"Wir freuen uns, wieder in dieses Gebiet von British Columbia zu kommen, nachdem wir dort vor 20 Jahren das erste Mountainbike-Etappen-Rennen der TransRockies Challenge ausgerichtet haben", sagt Aaron McConnell, Präsident von TransRockies: "Da Gravel-Erlebnisse immer beliebter werden, haben wir die Gelegenheit ergriffenen, auf einigen der schönsten und abgelegensten Schotterstraßen der Welt eine epische Erfahrung zu kreieren."

Neben dem Hauptrennen wird es Alternativen
für weniger ambitionierte Fahrer/innen und Familien geben, darunter eine zweitägiges Rennen, eine dreitägige E-Bike-Fahrt und eine Mountainbike-Challenge für Familien. Die zweitägige Fahrt hat Wettbewerbs-Charakter, die dreitägige E-Bike-Fahrt ist kein Wettbewerb, und die MTB-Family-Challenge besteht aus einer zehn Kilometer langen markierten Strecke mit Mehrfach-Option.

Das Viertage-Renn-Paket ist nicht billig (ab 525 Dollar), aber es beinhaltet ein Zeltlager, Hilfe unterwegs, Gepäck-Transport, Mahlzeiten und mehr. Die Teilnehmer/innen rollen jeden Abend in ein Basislager, wo Duschen, Toiletten und Ladegeräte zur Verfügung stehen. Das TransRockies-Team transportiert Ausrüstung und Gepäck, baut auf jeder Etappe die Zelte auf, und bereitet dir Mahlzeiten zu.

"Das Camp-Erlebnis ist für die Teilnehmer/innen
und unser Team immer etwas ganz Besonderes", sagt Rennleiter Kevin McDonald: "Hier kommen alle miteinander in Kontakt, können Geschichten austauschen, über den Tag nachdenken und sich auf neue Abenteuer am nächsten Tag freuen. Und hier treffen sich die Fahrerinnen und Fahrer der verschiedenen Kategorien und tauschen sich mit den anderen über die Strecke aus."

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine