18., 19. Juli - Bad Goisern/ Salzkammergut - Gravelbike, Mountainbike, eMTB

Trophy individuell: “Race Day“ mit Abstand

Foto zu dem Text "Trophy individuell: “Race Day“ mit Abstand"
| Foto: Erwin Haiden

25.06.2020  |  (rsn, mcs) - Mit der "Trophy Individuell" bieten die Veranstalter der dieses Jahr ausgefallenen "Salzkammergut Trophy" ein alternatives Renn-Format, bei dem man das Salzkammergut in einem Mix aus Rennen und Tour erleben kann. In der Zeit vom 1. Juli bis 31. Oktober sind insgesamt sieben verschiedene Strecken mit einer permanenten Zeitmessung ausgestattet.

Nun gibt es auch einen "Race Day", genauer zwei Tage am 18. und 19. Juli,
bei dem einzeln mit Abständen von 50 bis 100 Metern gestartet wird, in den Wertungsklassen Gravelbike, Mountainbike oder eMTB. Die Zeit wird nicht durchgehend gemessen, sondern nur in einzelnen gekennzeichneten Streckenabschnitten (Stages); der letzte Checkpoint an jeder Strecke ist das offizielle Ziel.

Es wird Wertungen in allen Altersklassen, verschiedene Sonder- und Team-Wertungen und die "Slow-Motion"-Wertung geben. Die Strecken dürfen zwischen 5 und 20.30 Uhr befahren werden.

Alle Downhills werden aus Sicherheitsgründen
nicht auf Zeit gefahren, daher dürfen Gravelbikes auf allen Strecken starten. Die schwierigsten Abfahrten können umfahren werden; wer auf der Originalstrecke bleiben will, muss sein Rad manchmal schieben. Die Wertungsabschnitte sind jedoch alle befahrbar.

Auf den Transferstrecken dazwischen kann man Pausen einlegen, in den zahlreichen Hütten einkehren oder einfach die Natur und Aussicht genießen. Zuschauer und Betreuer dürfen das Startgelände nicht betreten, eine Betreuung an der Strecke ist erlaubt - unter Einhaltung der Covid-19-Bestimmungen.

Alle Strecken bleiben bis Oktober beschildert;
jeder Teilnehmer kann während dieser vier Monate mit derselben Startnummer ohne Aufpreis die Strecke beliebig oft abfahren - und seine Zeit dadurch mehrmals verbessern, oder auch auf unterschiedlichen Distanzen starten. Die Ranglisten werden dann Anfang November veröffentlicht.

Am Samstag, 18. Juli, gibt's folgende Zusatzleistungen: Streckenposten am Beginn und Ende jedes Zeitmess-Abschnitts, Wasser-Stationen, Riegel und Bananen an den Strecken. Es gibt jedoch weder ein Rahmenprogramm noch ein Festzelt; die Gastronomie in Bad Goisern hat geöffnet.

Das Start-Paket mit dem Transponder
für die Zeitmessung kostet pro Wertungsklasse 29 Euro und kann nach erfolgter Online-Anmeldung (siehe Link hier unten) bei den Tourismus-Verbänden und Radgeschäften in der Region abgeholt werden.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine