St. Georgen/ Attergau - 560 km, 6500 hm

Race Around Austria: Anna Bachmann und Manuel Dickbauer gewinnen “Challenge“

Foto zu dem Text "Race Around Austria: Anna Bachmann und Manuel Dickbauer gewinnen “Challenge“"
Manuel Dickbauer (2. v.l.) | Foto: pixxio media

16.08.2019  |  (rsn, pm) - Manuel Dickbauer aus Oberösterreich und die Vorarlbergerin Anna Bachmann triumphtierten gestern bei der sechsten Ausgabe der "Race Around Austria Challenge presented by Fever-Tree", der kürzesten Distanz von Europas härtestem Radrennen.

6500 Höhenmeter galt es dabei auf der 560 Kilometer langen Strecke
mit Start und Ziel in St. Georgen/ Attergau rund um Oberösterreich zu bewältigen. Im Zweier-Wettbewerb taten dies Felix Hermanutz aus Oberösterreich und der Deutsche Markus Hertlein vom Team wattschmiede.at am schnellsten.

Nach einem zweiten Platz im vergangenen Jahr schaffte es der Oberösterreicher Manuel Dickbauer ganz nach oben aufs Podest. Er umrundete sein Heimatbundesland in 17 Stunden und 21 Minuten. „Das insgeheime Ziel war schon der Sieg, aber das Rennen ist lang und es kann auf der Strecke viel passieren. Umso mehr freue ich mich jetzt, dass es sich auch wirklich ausgegangen ist“, jubelte der 37-jährige Micheldorfer im Ziel.

Mit dem Sieg als Zielvorgabe bestimmte er
von Beginn des Rennens an das Tempo und schaffte es, den Vorsprung kontinuierlich auszubauen. „Es war ein sehr hartes Stück Arbeit. Bis Schärding bin ich im Schnitt 38 km/h gefahren. Ab Kilometer 300 ist der Abstand zu den Verfolgern dann immer größer geworden, ab dann ist alles super gelaufen“, resümierte Dickbauer nach seinem Triumph.

Bei den Damen siegte Anna Bachmann aus Götzis. Sie gewann schon 2017 die "Challenge", im vergangenen Jahr entschied sie die Wertung auf der 2200 Kilometer langen Extrem-Distanz für sich und heuer wiederholte die aktuelle Österreichische Meisterin im Ultraradsport ihren Triumph in 19 Stunden und 23 Minuten.

„Es ist brutal lässig, dass sich eine Zeit
unter 20 Stunden ausgegangen ist. Vor allem die zweite Hälfte des Rennens war heuer unglaublich hart“, erzählte die 27-jährige Vorarlbergerin mit Blick auf ihr hohes Anfangstempo und die schwierigen Bedingungen bei Kälte und Nässe. „Während des Rennens habe ich mehrmals gehadert, aber für diese Zieleinfahrt würde ich um die halbe Welt fahren. Das Rennen ist eine super Veranstaltung, darum komme ich auch immer wieder gerne“, so die Extrem-Radsportlerin nach ihrem Sieg.

Den Sieg in der "Race Around Austria Team Challenge" sicherte sich das Team wattschmiede.at. Felix Hermanutz aus Oberösterreich mit seinem in Salzburg lebenden deutschen Team-Kollegen Markus Hertlein absolvierten die 560 Kilometer in 15 Stunden und neun Minuten, lieferten somit die zweitschnellste Zeit in der Geschichte des Rennens.

„Megageil, besser hätte es nicht laufen können“,
jubelten die beiden im Ziel über den Sieg, nachdem sie sich vor zwei Jahren noch knapp geschlagen geben mussten. „Wir wollten wieder aufs Podest fahren und wenn möglich unsere Zeit von 2017 schlagen“, verriet der 21-jährige Hermanutz die Zielvorgaben.

Beides wurde nicht zuletzt aufgrund einer maßgeschneiderten Renn-Taktik erreicht. „Wir haben uns die Strecke so aufgeteilt, dass ich alles fahre, wo es bergauf geht und Felix die flachen Passagen übernimmt. Das ist genau die richtig Taktik für uns und hat super funktioniert“, fasste der Deutsche Hertlein nach dem Rennen zusammen.

Der Sieg in der "Fever-Tree Business Challenge" ging an das Team Intersport Pötscher mit den Fahrern Peter Brandstetter und Michael Hölzl. Auf der kürzesten Distanz des RAA galt es 560 Kilometer und 6500 Höhenmeter zu absolvieren.

Von der Ferien-Region Attergau/ Attersee
im Salzkammergut aus führt die Strecke über Schärding und das Mühlviertel bis Freistadt. Von dort aus geht es südlich, über die Donau entlang der Eisenstraße über Weyer nach Altenmarkt. Entlang des Hintergebirges fährt das Teilnehmerfeld von Windischgarsten nach Micheldorf. Vom Almtal aus und via Gmunden werden die Oberösterreichischen Seen erreicht und nach dem Hochlecken wartet die letzte Abfahrt hinab zum Attersee. Dieser wird umrundet und es geht zurück zur Startbühne nach St. Georgen/ Attergau.

Der Livestream:

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine