Deutschland Tour 2019 - die Jedermann Tour

Auf zwei sehenswerten Strecken durch Thüringen

Foto zu dem Text "Auf zwei sehenswerten Strecken durch Thüringen "
Schon im letzten Jahr begleiteten die Jedermänner die Profis der Deutschland Tour im Finale rund um Stuttgart | Foto: deutschland-tour.com

04.06.2019  |  Die Jedermann Tour, das Rennen für Hobbyradsportler im Rahmen der Deutschland Tour, geht in die zweite Austragung. Es werden 3.000 Teilnehmer erwartet, die auf zwei Strecken mit Start und Ziel in Erfurt Thüringen entdecken. Eine kurze Schleife über 64 Kilometer führt rund um die „Drei Gleichen“ am Fuße des Thüringer Waldes. Die lange Runde über 113 Kilometer ist mit 1.450 Höhenmetern anspruchsvoller und beinhaltet einen Anstieg im Wintersportort Oberhof.

Nur wenige Stunden bevor die Profis am 1. September vor jubelnden Zuschauern ihr Finale austragen, können auch die Hobbyradsportler Deutschland Tour-Atmosphäre genießen. Noch drei Monate haben die Teilnehmer Zeit, um sich auf die Jedermann Tour vorzubereiten. Auf Deutschland-Tour.com/Jedermann erfolgt die Anmeldung und ab sofort stehen auch detaillierte Karten und GPS-Tracks der beiden Strecken zum Abruf bereit. Beide Strecken der Jedermann Tour führen über sehr gut ausgebaute Straßen und versprechen dank vieler Ortsdurchfahrten eine großartige Stimmung an der Strecke. Mit an den Start der Jedermann Tour geht auch das „Team Thüringen“, das von Biathlet Erik Lesser und anderen prominenten Thüringer Wintersportlern als Teamkapitäne angeführt wird.

Strecke 1: Die Erfurter Achterbahn – 64 Kilometer

Mit ihrem welligen Profil und 550 Höhenmetern ist die „Erfurter Achterbahn“ ideal für Einsteiger und steht auch für Ausfahrten auf dem Tandem und gemütliches Radeln ohne Zeitmessung offen. Gestartet wird auf dem Erfurter Domplatz. Entlang der Gera werden die Radsportler aus der Landeshauptstadt in Richtung Bischleben-Stedten geleitet. Nach 8 Kilometern trennt sich die kurze von der langen Strecke.

Für die Fahrer, die sich für den kürzeren Abschnitt entschieden haben, geht es durch Ingersleben und Neudietendorf auf eine sehenswerte Runde durch die Gemeinde Drei Gleichen. Das gleichnamige Burgenensemble, bestehend aus der Burg Gleichen, der Mühlburg und der Veste Wachsenburg, steht im Mittelpunkt der Runde. Für die Hobbyradsportler geht es einmal um die drei Berge, auf denen die Burgen stehen. Zur Hälfte der Strecke bietet die Verpflegungsstation in Mühlberg Gelegenheit, Energie zu tanken. Kurz darauf wird vor Holzhausen der höchste Punkt der Runde erreicht. Ab Apfelstädt geht es wieder zurück nach Erfurt. Am Gothaer Platz kommt für die Hobbysportler Finalstimmung auf, denn nur die leicht ansteigende Gothaer Straße trennt die Teilnehmer vom Zielstrich an der Messe, wo sie von den Zuschauern erwartet werden.

Strecke 2: Thüringen entdecken – 113 Kilometer

Nach der Streckentrennung in Marienthal durchfahren die ambitionierten Hobbysportler auf der langen Strecke Thörey und erreichen nach 19 Kilometern Arnstadt. Die Passage des Stadtfestes im Heimatort von Marcel Kittel bietet den Teilnehmern nur einen kurzen Moment des Durchatmens, denn ab jetzt beginnen die Herausforderungen. Die kommende Rennstunde führt stetig bergauf und hält Besonderheiten, wie eine ansteigende Kopfsteinpflasterpassage in Elgersburg und das Tal der Wilden Gera, bereit. Hier kündigt sich der Höhepunkt der langen Strecke an: der Anstieg über 5 Kilometer und mit durchschnittlich 7% Steigung nach Oberhof.

Nachdem diese Schwierigkeit absolviert ist, gibt es für die Hobbysportler gleich dreifachen Grund zur Freude: Auf 800 Metern sind nicht nur das Dach der diesjährigen Jedermann Tour und die Verpflegungsstelle erreicht, sondern ab hier fahren die Jedermann Tour-Teilnehmer komplett über die Profi-Strecke der Deutschland Tour. Für Profis und Hobbysportler führt der Weg stetig bergab zurück nach Erfurt. Vorbei am Naturparadies der Thüringeti in Crawinkel geht es über Arnstadt zum großen Finale an der Erfurter Messe.

Für den Ex-Profi und Sportlichen Leiter des Profi-Rennens der Deutschland Tour, Fabian Wegmann, steht fest: „Mit diesen beiden Strecken ist die Jedermann Tour eines der schönsten Jedermannrennen in Deutschland. Es geht sehr wellig zu und man spürt sofort die Nähe zum Thüringer Wald. Mit dem Anstieg in Oberhof haben wir den ehrgeizigen Hobbyfahrern ein Highlight auf Profi-Niveau inklusive 50 Kilometer Finalfahrt auf der Profi-Strecke eingebaut. In Thüringen treffen Top-Straßen auf eine tolle Landschaft. Das wissen nicht nur die Profis zu schätzen, sondern freut sicher auch die Jedermann Tour-Teilnehmer.“

„Die Deutschland Tour ist nicht nur eine hervorragende Chance, bei Radsportfans und TV-Zuschauern europaweit für Thüringen zu werben. Mit der Jedermann Tour bietet sie vor Ort ein wahres Fahrrad-Festival mit reizvollen Strecken für Hobbyfahrer, aber auch mit Veranstaltungshighlights an der Strecke und in den Etappenstationen“, so Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee.

Matthias Pietsch, Projektleiter der Deutschland Tour bei der Gesellschaft zur Förderung des Radsports ergänzt: „Die Deutschland Tour bietet am 1. September ein einzigartiges Erlebnis. Alle Radsportler fahren das gleiche Finale in Thüringen. Von den Einsteigern bei der Jedermann Tour bis zu den weltbesten Profis, die um den Sieg der Deutschland Tour kämpfen, wird jeder die Stimmung im Zielbereich an der Erfurter Messe erleben. Das gibt es nur bei Deutschlands größtem Radsportfestival.“

Deutschland Tour 2019 Jedermann-Trikot

Die Jedermann Tour ist als sorgenfreies Fahrrad-Fest hoch professionell organisiert. Am 1. September sind die Straßen der Jedermann Tour komplett für den Autoverkehr gesperrt. Dazu gibt es eine große Pasta Party am Vorabend, professionelle Verpflegung und Materialservice im Rennen sowie ein einmaliges Profi-Erlebnis inklusive Zieldurchfahrt. Als Höhepunkt erhält jeder Teilnehmer ein hochwertiges Geschenk: ein kostenfreies Trikot in Profi-Qualität und im Design der Deutschland Tour von Santini Cycling Wear, dem offiziellen Ausstatter der Rundfahrt. Die jeweils schnellsten Fahrer und Fahrerinnen auf beiden Strecken werden mit einer hochwertigen Uhr von Tissot, dem offiziellen Zeitnehmer der Deutschland Tour, auf dem Podium ausgezeichnet.

Bis zum 19. Juni gilt der vergünstigte Frühlingstarif, mit dem der Start an der Jedermann Tour bereits ab 75 Euro möglich ist. Die Online-Anmeldung erfolgt unter Deutschland-Tour.com/Jedermann.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine