8. bis 14. März 2019 - 621 km - “Radfahren für den Frieden“ - Anmeldung läuft

Middle East Cycling Tour: Gilberto Simoni bei der Premiere dabei

Foto zu dem Text "Middle East Cycling Tour: Gilberto Simoni bei der Premiere dabei"
Die Middle East Cycling Tour will für den Frieden werben. | Foto: Tom Mustroph

12.12.2018  | 

(rsn) - Die für das vergangene Frühjahr geplante Premiere der "Middle East Peace Tour" musste verschoben werden, da "mehr Steine am Weg lagen, als wir ursprünglich gedacht hatten", so Organisator Gerhard Schönbacher.

Nun ist es endlich soweit: Unter dem neuen Namen "Middle East Cycling Tour"
findet das Ganze vom 8. bis 14. März 2019 statt, über sieben Etappen durch Jordanien, Israel und die Palästinensischen Autonomie-Gebiete. Die Anmeldung für Friedensfahrt im Nahen Osten ist seit kurzem offen (siehe Link hier unten).

Mit dabei ist der zweifache Giro-Sieger Gilberto Simoni, neben etlichen weiteren Ex-Profis und WorldTour-Fahrern wie Marzio Bruseghin oder Johnny Hoogerland. Er sei beeindruckt von dem Projekt, sagte Simoni bei der Präsentation:

"Nicht nur, dass hier Profis und Freizeitfahrer zusammen
unterwegs sind, sondern vor allem, dass wir in Regionen fahren, wo alle vom Frieden träumen. Und die Organisation der Tour hat Verantwortliche aus Jordanien, Palästina und Israel an einen Tisch gebracht. Es werden auch viele Teilnehmen aus diesen Ländetn dabei sein."

Vom 8. bis 14. März 2019 geht es über sieben Etappen und einen Ruhetag von Amman über Petra, das Tote Meer, das Rote Meer, Aqaba, Eilat zum Ramon-Krater; die Schluss-Etappe führt von Jericho nach Jerusalem.

Der kürzeste Tagesabschnitt führt zum Auftakt
über 30 Kilometer durch Amman, der längste und sportlich anspruchvollste führt über 151 Kilometer von Eilat am Roten Meer durch die Negev-Wüste nach Mitzpe Ramon.

Gewertet wird in neun Altersklassen für Männer, Frauen und Mannschaften. Auch E-Biker können teilnehmen, in Einzel- oder Team-Kategorien. Der Event ist offen für Lizenz-Inhaber der UCI, und Sportler ohne Lizenz. Veranstalter Gerhard Schönbacher, Organisator der "Alpen-Tour" in Österreich und der "Crocodile Trophy" in Australien, bietet Komplett-Pakete in drei Kategorien zwischen 1180 und 1550 Euro an.

Inklusive sind neben der Startgebühr
medizinische und technische Versorgung während des Rennens, sowie Verpflegungspunkte unterwegs und am jeweiligen Etappen-Ziel. Zudem gibt es Pakete für Übernachtung und Anreise.

Neben dem Sport - es gibt ein Rundstreckenrennen in Amman, etliche Berge und zahlreiche Wüstenabschnitte sind zu überwinden - soll das Rennen vor allem dem Kennenlernen dienen. Europäer und Amerikaner sollen die Region aus einer anderen Perspektive, denn nur als Kriegsschauplatz erleben.

Araber und Israelis sollen durch den gemeinsamen
Wettkampf ein Zusammenleben üben, das es in der Region gibt, das durch die politischen Konflikte aber immer wieder erschwert wird.

Beim "Pre-Event" im vergangenen Jahr wurde deutlich, welche bewegende Momente entstehen können, wenn arabische Sportler Gastgeber für Israelis, und israelische Sportler Gastgeber für arabische Athleten sind.

Die Etappen
8. März 2019: Amman, 30 km
9. 3. Amann - Petra, 53 km
10. 3. Petra - Aqaba, 131 km
11. 3. Ruhetag, Eilat
12. 3. Eilat - Mitzpe Ramon, 151 km
13. 3. Mitzpe R. - Neve Zohar, 136 km
14. 3. Neve Z. - Jericho, 82 km
15. 3. Jericho - Jerusalem, 38 km

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine