8. September - Innichen/Südtirol - 73 km, 95 km, 118 km

Eroica Dolomiti: Geschichte, Kultur und Sport

Foto zu dem Text "Eroica Dolomiti: Geschichte, Kultur und Sport "
| Foto: eroica.cc

09.08.2018  |  (rsn, hk) - In einem Monat kommt die "Eroica Dolomiti" wieder nach Innichen, ins Südtroler Puster-Tal. Im vergangenen Jahr hatten sich dort erstmals Teilnehmer auf mindestens 30 Jahre alten Fahrrädern, gekleidet in historische Trikots längst vergessener Marken und Teams, die weißen Schotterstraßen im Herzen des Unesco-Welterbes Dolomiten hinaufgekämpft.


So soll an die glorreichen Zeiten des Radsports angeknüpft werden,
als Rennradler noch als wahre Helden galten. Die einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Sport verleiht der Eroica eine ganz besondere Anziehungskraft.

Das Vintage-Radsport-Event erfreute sich immer größerer Beliebtheit, und so gibt es neben dem Original, der "Eroica di Gaiole" – sie findet jährlich im Herbst im Chianti-Gebiet in der Toskana statt – mittlerweile weltweit zehn Ableger des legendären Retro-Rennens, wie etwa in Montagu (Südafrika), Paso Robles (USA) oder Mount Fuji (Japan).

„Innichen erweitert die Eroica-Serie um einen weiteren
spektakulären Standort. Durch die enge Verbundenheit mit dem Radsport, ob als Startpunkt bekannter Radwege, oder als Start-Etappe des Giro d’Italia, lag Innichen auch als Veranstaltungsort für das Kult-Radrennen auf der Hand“, erklärt Gabriel Fauster vom Tourismus-Verein Innichen.

Der Start der Eroica Dolomiti ist am Samstag, 8. September ab 7 Uhr in der  Fußgängerzone Innichens. Die Strecke durch die Naturlandschaften der Dolomiten-Region Drei Zinnen, vorbei an malerischen Dörfern und einer atemberaubenden Bergkulisse.

Es stehen drei Distanzen zur Auswahl:
Auf der 73-Kilometer-Strecke geht es über die Olympia-Stadt Cortina und den Passo Tre Croci nach Misurina. Wer die mittlere Distanz von 95 Kilometern wählt, fährt weiter auf die Plätzwiese und anschließend nach Niederdorf, wo jedes Jahr das MTB-Rennen Dolomiti Superbike stattfindet.

Die mit 118 Kilometern längste Strecke führt schließlich noch weiter über die Silvester-Alm und dann zurück nach Innichen. Dabei werden die Radsportler, die auf dem Panorama-Weg um den Innichberg unterwegs sind, mit einem Traum-Ausblick auf die Sextner Dolomiten belohnt.

Die Eroica Dolomiti steht jedoch nicht nur für
atemberaubende Kulisse und Radsport aus längst vergessenen Zeiten, sondern auch für kulinarische Köstlichkeiten. Die Teilnehmer dürfen sich über ein großes Angebot an Tiroler Spezialitäten und italienischen Leckerbissen freuen.

„Da es bei der Eroica nicht nur um Sport und Leistung, sondern auch um die Dolce Vita geht, sorgen entlang der Strecke etwa die Schaukäserei Drei Zinnen oder die Metzgerei Senfter für gebührende Stärkung. Abends können die Helden den Tag dann bei der Cena Eroica in der Riese-Haunold-Hütte ausklingen lassen, bei einem typischen Südtiroler Abendessen“, so Gabriel Fauster.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine