Ankunft vor Mitternacht (MEZ) erwartet

Race Across America: Letzte 30 Meilen für Christoph Strasser

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Race Across America: Letzte 30 Meilen für Christoph Strasser"
Christoph Strasser kämpfte sich durch die Appalachen | Foto: Manuel Hausdorfer

20.06.2018  |  (rsn) – Es ist nicht mehr weit für den Österreicher Christoph Strasser beim härtesten Radrennen der Welt. Noch 30 Meilen trennen den 35-Jährigen von seinem fünften Erfolg. Gut zwei Stunden wird er noch für die letzten 50 Kilometer benötigen, ehe er dann Annapolis erreicht. Mit dem Erfolg egalisiert er den Rekord des Slowenen Jure Robic, der 2004, 2005, 2007, 2008 sowie 2010 gewann.

Im September 2010 verstarb der Berufssoldat bei einem Verkehrsunfall in der Nähe seiner Heimat Jesenice. Im Rahmen seiner Beerdigung prognostizierte die Ehefrau des Slowenen dem Österreicher Strasser eine große Zukunft. "Sie nahm mich damals zur Seite und sagte, dass Jure meine Entwicklung bewunderte und mir den Sieg beim Race Across America zutraue", erzählte der Steirer, der tatsächlich im Jahr darauf seine Siegesserie startete.

Aber nicht nur der Gesamtsieg und das damit verbundene "Jausenbrett", wie Strasser die Holzplakette für den schnellsten Solofahrer nennt, ist der einzige Preis, den es in Amerika zu gewinnen gibt. In den Altersklassen krönen die Fahrer auch ihre Gewinner. So liefern sich derzeit der 54-jährige Thomas Haas aus Österreich und der 51-jährige Deutsche Christoph Hanle einen harten Kampf in der Kategorie der Herren über 50. Gerade einmal eine gute Stunde trennt die beiden Kontrahenten. Sie liegen auf den Rängen fünf und sieben im Rennen, haben aber noch gut ein Drittel der Gesamtdistanz vor sich.

Weiters kürt das Race Across America auch die schnellsten Fahrer des Flachlandes sowie der Bergpassagen bei den Herren und Damen. Die kumulierte Zeit dreier festgelegter Time-Stations, jener 54 Abschnitte, in denen das Rennen aufgeteilt ist, ergibt den Preis des King/Queen of the Praries oder den King/Queen of the Mountains. Für die flachen Teilstücke sind dies die Wertungen von Brawley nach Blythe (3), Greensburg nach Maize (27) und Greenville nach Effingham (37). Für den Bergpreis zählen in diesem Jahr die Abschnitte Congress nach Prescott (7), der Klassiker von Pagosa Springs über den Wolf Creek Pass nach South Fork (17) sowie in den Appalachen von Cumberland nach Hancock (49).

Dieses Teilstück beheimatet auch den Jure Robic Award, benannt nach dem großen Slowenischen Ultrafahrer. Der Preis geht an den schnellsten Solofahrer auf dieser Zeitprüfung. Den Rekord hält der Österreicher Gerald Bauer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 27,5 km/h auf dem mit etlichen kurzen, knackigen Anstiegen gespickten Abschnitt, der 60 Kilometer lang ist und über 1.200 Höhenmeter aufweist. Eine beträchtliche Geschwindigkeit, haben die Fahrer schon über 4.600 Kilometer bis Cumberland in den Beinen. Mit Pierre Bischoff gewann auch schon ein Deutscher diesen Award. Er feierte im selben Jahr auch den Gesamtsieg und verpasste die Bestmarke von Bauer nur um wenige Minuten.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine