Wie Sie gute Vorsätze durchhalten

Wie wär´s? Fahrrad-Projekte für 2018

Von Heiko Truppel

Foto zu dem Text "Wie wär´s? Fahrrad-Projekte für 2018"
| Foto: Isadore

26.12.2017  |  In fünf Tagen ist Silvester - und gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie der Countdown um Mitternacht. Wer sich dabei vornimmt, etwas für die eigene Lebensqualität, die Umwelt oder seine Gesundheit zu tun, fährt mit dem Fahrrad immer gut. Der pressedienst-fahrrad schlägt neun Projekte für 2018 vor - und gibt Tips, mit denen es nicht nur beim Vorsatz bleibt.

Morgens fahren
Wer sich gleich morgens aufs Rad schwingt, ist den Rest des Tages wach und fit. Dazu muss man allerdings am inneren Schweinehund vorbei. Am besten schlüpft man nach einer aufweckenden Wechseldusche, und noch vor dem ersten Kaffee gleich in die Rad-Klamotten. Und dann raus in die morgendliche Frische...

Das Auto stehen lassen
Zum Shoppen in die Stadt ganz ohne Stress und Parkplatz-Sorgen: Wer auf den „Komfort“ seines Autos mal verzichtet, wird schnell merken, dass er sich selbst damit etwas Gutes tut. Auch die Fahrt zur Arbeit kann man für einen "Mikro-Urlaub" nutzen: Ein Zwischenstop für einen Kaffee, frühmorgens über den Wochenmarkt, oder eine Route mit schönem Blick auf den Sonnenaufgang – da bringt einen im Büro nichts so schnell aus der Ruhe.

Schlauch flicken lernen
Einen Fahrradschlauch zu flicken ist leicht. Wer ist noch nicht mal unterwegs auf dem platten Fuß überrascht worden, während der Ersatzschlauch zuhause lag? „Einfach mal mit einem alten Schlauch ausprobieren“, rät Doris Klytta von Schwalbe und fügt hinzu, dass man bei vielen Händlern jetzt alte Schläuche zum Recycling abgeben kann. Der Hersteller aus dem Oberbergischen hat ein Rücknahme-System, um Ressourcen zu schonen und Energie einzusparen.

Noch mehr für die Umwelt tun
Radfahren bringt uns der Natur näher. Das heißt auch, verantwortungsvoll mit ihr umzugehen, sie zu bewahren und zu erhalten. Da fallen auch vermeintlich kleine Beiträge ins Gewicht: „Seinen Müll aus dem Wald wieder mitzunehmen ist selbstverständlich. Aber keiner sollte sich zu schade sein, auch den Müll von anderen im Wald aufzusammeln. Dafür habe ich immer eine eigene Tüte dabei“, erklärt Jan Zander von der Mountainbike-Schule Trailtech.

Für sich selbst fahren
Von Zeit zu Zeit sollte man mal wieder ganz bewusst für sich fahren. Das heißt auch mal „Navi aus!“: Das bringt einen in neue Gegenden, sorgt für neue Erlebnisse. Und Umwege erhöhen nicht nur die Ortskenntnis, sondern auch die Fitness - und sie sind manchmal einfach schöner.

Ein Radrennen anschauen
Der Start der Tour de France in Deutschland - ein tolles Erlebnis, ob live dabei oder am Fernseher. Aber es gibt viele kleinere und größere Radrennen auf der Straße oder im Gelände, die auch eine prima Stimmung bieten – nicht im TV, sondern hautnah. Fahren Sie doch mal zu einem Wettbewerb um die Ecke - am besten mit dem Rad.

Rad-Urlaub buchen

Für Rennradfahrer gehört die Frühlings-Exkursion auf die Balearen zum Standard-Programm. Als Rad-Urlauber muss man aber weder in die Ferne schweifen, noch sportlichen Zielen hinterherjagen. „Die Voralpen und Mittelgebirge bieten tolle Möglichkeiten - gerade für Familien und Urlauber, die sich aktiv, aber entspannt in der Natur erholen möchten“, schwärmt Norman Bielig vom Mountainbike-Tourismus-Forum Deutschland.

Neue Horizonte erfahren
E-Mountainbikes, Fatbikes, Lasten-, Falt- oder Liegeräder: Es gibt Fahrrad-Typen, die für viele ungewohnt sind. „Die Leute haben bei solchen Rädern oft unklare Vorstellungen. Aber kaum setzen sie sich mal selbst drauf, kommt der Aha-Effekt“, schildert Alexander Kraft von HP Velotechnik seine Erfahrungen. Neben einem Ausflug zur Spezialrad-Messe in Germersheim oder zur Rad-Messe Velo Berlin bietet sich natürlich auch beim Händler vor Ort die Möglichkeit, den Radler-Horizont zu erweitern.

Kein Blender sein
Nicht nur in der Silvester-Nacht gehört ein funktionierendes Licht ans Rad. Allerdings blenden falsch eingestellte Scheinwerfer den Gegenverkehr. Die Mitte des Lichtkegels sollte etwa zehn Meter vor dem Rad auf die Straße fallen, erklärt Sebastian Göttling vom Licht-Spezialisten Busch & Müller. An einer Haus- oder Garagenwand lasse sich grob überprüfen, ob das Licht blendet: „Jeder gute Scheinwerfer hat eine Hell-Dunkel-Grenze, die etwas unterhalb der Höhe Scheinwerfer-Mitte auf die Wand treffen sollte.“


Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine