333,8 Mio km - 8,7 Mio Fahrten - NRW aktivstes Bundesland

Strava: Das Jahr in Zahlen

Foto zu dem Text "Strava: Das Jahr in Zahlen"
| Foto: Strava

10.12.2017  |  Das Sportler-Netzwerk Strava präsentierte am vergangenen Donnerstag “Das Jahr in Zahlen”: eine Zusammenfassung der Daten und Fakten zum Sportverhalten der globalen Gemeinschaft.

Das Zahlenwerk analysiert Millionen von anonymisierten Aktivitäten
aus dem vergangenen Jahr, und erlaubt einen Einblick in das Verhalten und die Aktivitäten der Gemeinschaft. Mit dem Fokus auf den zentraleuropäischen Raum, Deutschland, Österreich und die Schweiz, zeigen die Daten interessante Werte.

Über 8,7 Million Fahrten wurden aufgezeichnet. Dabei wurde eine Gesamt-Distanz von 333,8 Millionen Kilometern zurückgelegt - 868 Fahrten zum Mond! Nordrhein-Westfalen ist das aktivste Bundesland in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit 1 284 685 Radfahrten, gefolgt von Bayern (1 070 294) und Baden-Württemberg (993 627).

Brandenburg ist das schnellste Bundesland,
mit einem Stundenmittel von 24,4 km pro Radfahrt, von Frauen und Männern zusammen. Im Schweizer Kanton Uri leben die Bergkönige: Im Schnitt werden dort pro Fahrt 1432 Höhenmeter zurückgelegt. Interessanterweise kommt aus demselben Kanton auch die durchschnittlich längste Radfahrt: mit fast 60 km Distanz.

Mit "Kudos" wird auf Strava Respekt gezollt. Die Aktivität mit den meisten "Kudos" aus dem deutschsprachigen Raum kam von Andre Greipel, bei seinem Sieg beim "Omloop Euro-Metropole". Er durfte sich über 6818 Fans freuen, die ihm ihr Zeichen der Wertschätzung gaben. Im Jahr 2017 wurden auf Strava in Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt 74 021 757 "Kudos" geteilt.

Auch Pendeln per Rad liegt weiter im Trend:

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland pro Woche über 40 000 Radfahrten von und zur Arbeit auf Strava geteilt. Durchschnittlich gut 15 km werden in 40 min zurückgelegt.

Der Treibstoff aller Aktivitäten ist und bleibt das Essen. Drei der fünf meistgenannten Lebensmittel waren Pizza (34,3 %), Riegel (19,5 %) und Schokolade (17,4 %) - guten Appetit...

Neben reinen Zahlenspielen wurden auch Rückschlüsse
aus dem Sozialverhalten gezogen. Die Trends haben die soziale Funktion des Sports bestätigt: Wer mit einem oder mehreren anderen Sport treibt, ist insgesamt 30 Prozent aktiver. Wer sich Ziele setzt, hat mehr Fokus: Neun von zehn Sportlern, die sich im Januar ein Ziel setzen, sind auch zehn Monate später noch aktiv.

Mit Blick auf das "Jahr in Zahlen" zeigt sich Paul Niemeyer, Marketing-Leiter DACH bei Strava, begeistert: “Es ist jedes Jahr beeindruckend, wie aktiv unsere Mitglieder sind. Jede Aktivität verbirgt ein kleines Abenteuer, das auf Strava geteilt wird. Durch unser 'Jahr in Zahlen' feiern wir die Gemeinschaft, und geben Tips und Tricks weiter, wie Sport als aktiver Lebensstil zur Gewohnheit werden kann. Kudos an die Strava-Gemeinschaft!”

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine