--> -->
06.08.2017 | Schweren Herzens muss Christoph Strasser die "Race Around Austria Challenge presented by Fever-Tree" absagen. Nach seiner Schulterverletzung, die er sich vor rund einem Monat bei einem Unfall mit einem Auto zugezogen hatte, kommt das Rennen zu früh.
Nach dem vierten Triumph beim "Race Across America" im Juni
wollte Christoph Strasser ab morgen die "Race Around Austria Challenge" (560 Km, 6500 Hm) bestreiten, die rund um Oberösterreich im Rahmen des "Race Around Austria" ausgetragen wird.
Strassers Hauptaugenmerk gilt dem 24-Stunden Weltrekordversuch auf der Bahn am 14. Oktober in Grenchen (CH): „Leider schaut es mit einem Start bei der RAA-Challenge nicht gut aus. Ich will einfach kein Risiko eingehen, und den 24-Stunden-Bahnrekordversuch gefährden.
Die Challenge wäre ein Zuckerl gewesen,
wenn das Jahr perfekt gelaufen wäre, was es bis zum Sturz ja auch so war. Wir haben alles probiert, aber jetzt voreilig mit einem nicht ausgeheilten Bruch ein Radrennen zu fahren, wäre zu riskant. Ich kann zwar sitzend schmerzfrei Radfahren, aber bei einem Rutscher oder einem Schlagloch könnte die Schulter erneut kaputt gehen.“
Der Bruch, den sich Christoph bei einem Unfall mit einem Auto in Oberösterreich zugezogen hatte, verheilt gut, und die Platte und Schrauben stabilisieren das Schlüsselbein.
Strasser: „In den letzten Wochen hab ich mal entspannt,
und den Sommer genossen. Ich wollte so die unverhoffte Trainingspause zum Erholen nutzen. Daneben hab ich aber auch so gut wie möglich am Ergometer trainiert. Bei 35 Grad Außentemperatur ist das auch für mich als Ergometer-Liebhaber sehr hart im Kopf. Mehr als zwölf bis 15 Stunden pro Woche hab ich nicht geschafft. Aber ich hoffe, dass ich ab Mitte August wieder auf der Straße fahren kann, und freue mich dann wieder auf die volle Trainings-Intensität.“
Christoph Strassers zweites großes Saison-Ziel ist der 24-Stunden-Weltrekord auf der Bahn, der am 14. Oktober auf der Radbahn im Schweizer Grenchen über die Bühne gehen wird.
Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war