--> -->
16.07.2017 | (rsn) - Profis bei der „Nacht“, Jedermänner bei „Dein Tag“ - das ist das Konzept des Rad-Events "ProAm 2017" am letzten Juli-Wochenende in Hannover. Dabei sein werden Sprint-Superstar Marcel Kittel (Quick-Step), Christian Knees (Sky) und Robert Wagner (Lotto–Jumbo).
Der 28jährige Kittel, bislang fünffacher Tour-Etappen-Sieger
2017 und aktuelle Träger des Grünen Trikots, ist der Top-Star des Rad-Klassikers „Nacht von Hannover“ am 29. Juli, auf dem neuen Kurs unmittelbar vor dem Rathaus der Landeshauptstadt.
Aber nicht nur Zuschauen ist bei „ProAm 2017 – 24 h Hannover“ angesagt; an gleicher Stelle wie die Profis startet am folgenden Sonntagmorgen das Jedermann-Rennen „Dein Tag“ über 70 und 114 Kilometer, durch die Region Hannover und das Weserbergland.
"Eine großartige Kombination, Radsport sowohl
aktiv als auch passiv erleben zu können“, freut sich Veranstalterin Stefanie Eichel.
Mit Christian Knees und Robert Wagner konnten die beiden sportlichen Leiter des Rennens, Grischa Niermann und Christian Leben, zudem zwei weitere „Tour“-Starter für die „Nacht“ verpflichten.
Der frühere Deutsche Meister Knees gilt im Team Sky als Edelhelfer des Tour–Serien-Siegers Christopher Froome. Robert Wagner startet für das niederländische „Lotto-Jumbo“-Team, und versucht bei der Tour, den Weg für einen Etappen-Sieg seines Kapitäns Dylan Groenewegen zu ebnen.
Beim Jedermann-Rennen am Sonntag führt
die Kurzstrecke vom Trammplatz aus Richtung Südwesten, zum Deister, vorbei an etlichen Sehenswürdigkeiten, durch Weserbergland und das Calenberger Land.
Auf der Langstrecke sind insgesamt 816 Höhenmeter zu bewältigen; die Maximalsteigung beträgt knapp zehn Prozent. Auf der Kurzstrecke besteht die Möglichkeit, auch mit E-Bikes oder Pedelecs, und ohne Zeitmessung teilzunehmen.
Vor und nach dem Rennen gibt's ein buntes
und abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf dem Trammplatz, im Herzen von Hannover: Neuigkeiten der Szene, Tips von Profis, den letzten Schliff fürs Bike...
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war