Sein Arzt riet vom Start ab

Christoph Strasser: 24-Stunden-Weltrekord-Versuch verschoben

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Christoph Strasser: 24-Stunden-Weltrekord-Versuch verschoben"
| Foto: christophstrasser.at

10.10.2016  |  Den für das kommende Wochenende geplante 24-h-Weltrekord-Versuch auf der Bahn im Schweizer Grenchen muss der Steirer Extrem-Radler Christoph Strasser verschieben.

Grund sind eine Bronchitis und eine hartnäckige

Nebenhöhlen-Entzündung. Sein Arzt riet von einem Start ab. Der Versuch soll in den nächsten Monaten nachgeholt werden.

„Es ist keine Testfahrt oder Sonntagsrunde, die ich am 15. und 16. Oktober im Velodrome Suisse geplant hatte. Bei einem 24-stündigen Weltrekordversuch, wo ich im Schnitt 38 km/h und eine Leistung von 250 Watt bringen muss, muss man nicht nur einigermaßen fit, sondern in absoluter Top-Form sein“, sagt der enttäuschte Christoph Strasser: „Da ich durch die Krankheit weit weg davon bin, haben wir uns für die Verschiebung entschieden.“

Seit dem Zeitfahren „King of the Lake“ vor zwei Wochen

am Attersee, wo sich Christoph in toller Form befand, schlug er sich mit Husten und Schnupfen herum. „Ich habe dann sofort eine Trainingspause eingelegt, um schnell wieder fit zu werden. Aber der Schnupfen hat sich dann trotzdem auf meine Nebenhöhlen geschlagen, und aus dem Husten wurde eine Bronchitis. Vor allem die Nebenhöhlen-Entzündung ist verdammt hartnäckig, und behindert mich beim Atmen“, beschreibt Strasser.

Mittlerweile sind zwei Wochen Trainingspause vergangen, und Christoph Strasser ist immer noch nicht fit, obwohl er alles unternommen hat, was nicht gegen Doping-Richtlinien verstößt: Literweise Kräutertees, Nahrungsergänzungen, viel Inhalieren, Bestrahlen mit Infrarot-Licht, Schlafen auf der Magnetfeld-Matte.

Am Wochenende war Christoph bei seinem betreuenden
Sportarzt Rainer Hochgatterer, der sagte: „In Nasennebenhöhlen und Lungen sieht man auf dem Röntgenbild noch Reste von schleimiger Einlagerung. Die Bronchitis ist zwar am Abheilen, aber die Entzündungswerte im Blut sind immer noch erhöht.

Christoph wird in den nächsten Tagen zwar wieder gesund, ist aber noch weit von seiner 100%-igen Leistungsfähigkeit entfernt. In diesem Zustand ist eine körperliche Höchstleistung über 24 Stunden nicht möglich und birgt die Gefahr von chronischen Beschwerden. Daher rate ich ihm von einem Start ab.“

Christoph: „Die Entscheidung über die Verschiebung

ist sehr hart, und ist mir sehr schwer gefallen, aber ein Abbruch während der Fahrt wäre noch viel härter. Gemeinsam mit Hauptveranstalter Specialized und vielen Helfern wurde bereits viel Arbeit und Geld investiert. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, und es wird bald einen neuen Termin für den zweiten Anlauf in Grenchen geben“, gibt sich der dreifache Gewinner des Race Across America kämpferisch.

Martin Roseneder
ist Pressesprecher von Christoph Strasser.

Weitere Jedermann-Nachrichten

01.04.2025Die Ostschweiz als Paradies für sportliche Radfahrer

Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa

13.03.2025Der flachste UCI Gran Fondo mit vielen Radstars

Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur

05.02.2025Gravel Weekender: Schotter, Seen, Wälder, Felder...

Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu

23.01.2025Neue Strecken im Dreiländereck

Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es

10.01.20254x offroad rund um Worms

Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus

18.12.2024VeloCity Berlin pausiert 2025 und 2026

(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä

17.12.2024Mecklenburger Seen-Runde: Dehnübungen für Radfahrer/innen

(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma

02.12.2024Sechs deutsche Weltmeister bei Masters-Cross-WM in Hamburg

(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht

28.11.2024Masters-WM im Cross am Wochenende in Hamburg

(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro

13.10.2024Mecklenburger Seen-Runde: “Jede/r kann 300 Kilometer schaffen!“

(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc

08.10.2024Münsterland-Giro: Zum Finale zweimal Podium

Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S

03.10.2024Cyclocross Cup Rhein Neckar: Sechs Rennen im Südwesten

(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine