Motto "200 Jahre Fahrrad - Zurück in die Zukunft"

Jugend-Kurzfilm-Wettbewerb "Like it - Bike it": geht in die vierte Runde

Foto zu dem Text "Jugend-Kurzfilm-Wettbewerb
| Foto: like-it-bike-it.de

04.09.2016  |  200 Jahre Fahrrad - und die Entwicklungsmöglichkeiten des zeitlosen Wegbegleiters sind noch lange nicht ausgeschöpft: Der Jugend-Kurzfilm-Wettbewerb "Like it - Bike it" möchte daher die nächste Runde nutzen, um Jugendliche zum Spielen mit dem Film-Motto "Zurück in die Zukunft" anzuregen.

Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt:
Ob zurück in die Vergangenheit, oder mit dem Rad als Zeitmaschine in die Zukunft - alles ist möglich. "Ziel des Wettbewerbs ist es in diesem Jahr, dass sich die Jugendlichen von Karl Drais inspirieren lassen, und ihren Erfindergeist zum Thema Radfahren mobilisieren", erklärt Mareike Schiffels, die für die Agentur tippingpoints den Wettbewerb in diesem Jahr umsetzt.

Gesucht werden Filmbeiträge und Situationsfotos, in denen Jugendliche ihre Assoziationen und Emotionen zum Thema Fahrrad-Jubiläum zeigen. Mitmachen wird in diesem Jahr noch einfacher, denn mit dem "Entdecker-Preis" gibt es eine neue Teilnahmemöglichkeit: Neben Kurzfilmen können nun auch Fotos oder einfache Video-Sequenzen eingereicht werden.

Wer auf instagram die meisten Herzen
für seine Entdeckung erhält, wird mit Extra-Preisen belohnt. Gefördert wird der Kurzfilm-Wettbewerb mit Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 (NRVP) durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Für die jugendlichen Filmemacher heißt das ab sofort wieder: Ideen finden, Drehbuch schreiben, Kamera oder Handy bereithalten. Die Teilnahmebedingungen bleiben unverändert: Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren können Filme rund um das Motto "200 Jahre Fahrrad - Zurück in die Zukunft" über den Wettbewerbs-Blog (siehe Link hier unten) bei den Organisatoren einreichen.

Sind alle rechtlichen Vorgaben eingehalten,
werden die Filme auf dem "Like it - Bike it"-YouTube-Kanal veröffentlicht. Dann können die Filmemacher auch selbst ihre Filme im Netz und auf ihren Social-Media-Kanälen bewerben, um möglichst viele Klicks und Likes für ihre Filme zu sammeln. Die meistgeklickten Filme werden dann der prominenten Jury, in der unter anderem Regisseur Mike Marzuk und Schauspielerin Valeria Eisenbart sitzen, zur Beurteilung vorgelegt.

Filme können ab sofort bis zum 27. Januar 2017 eingereicht werden. Auch in der vierten Wettbewerbsrunde werden die Gewinnerinnen und Gewinner mit tollen Preisen belohnt: Alle Gewinner-Teams reisen zur Preisverleihung nach Berlin, wo sie ihre Platzierung erfahren, und ihre Sachpreise erhalten.

Die Erstplatzierten gewinnen neue Fahrräder,

der Preis für die Zweiten ist eine Action-Kamera. Außerdem gibt es viele weitere Preise rund ums Fahrrad zu gewinnen. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Gruppenpreises erwartet ein Kino-Event in ihrem Heimatort. Neben dem eigenen Film läuft dort auch ein aktueller Kinofilm auf großer Leinwand.

Zur Bewerbung des Wettbewerbs finden auf dem instagram-Kanal des Wettbewerbs immer wieder kleine Gewinnspiele statt, bei denen die Jugendlichen schöne und nützliche Überraschungen rund ums Fahrrad bekommen können.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine