--> -->
30.08.2016 | (Ra, bpo) - Am kommenden Montag geht's los: Das Schweizer Jedermann-Rennen führt vom 5. bis 11. September hunderte Rennrad-Begeisterte durch die Schweiz und Ober-Italien. 900 Kilometer, 21 Pässe und insgesamt 21 000 Höhenmeter legen Sportler aus allen Ländern Europas auf ihrem Weg von Genf über die Schweizer und italienischen Alpen nach Venedig zurück.
Dabei stehen einige der höchsten Pässe Europas
auf der Agenda – beispielweise das Stilfser Joch (2758 m) und der Gavia-Pass (2652 m). Der Stelvio, wie der Italiener sagt, markiert dabei den höchsten Punkt der "Haute Route Dolomites Swiss Alps".
Am 7. September erreichen die Teilnehmer Bormio, über den Forcola-Pass. Am darauffolgenden Tag steht der Anstieg auf das Stilfserjoch auf dem Programm: Hier wird es besonders spannend, wenn auf den 21 Kilometern von Bormio auf die Passhöhe des Stelvio das Einzelzeitfahren (ITT) stattfindet. Auf dieser atemberaubenden Strecke mit einer durchschnittlichen Steigung von sieben Prozent können die Athleten beweisen, was in ihnen steckt.
Am 9. September führt die Strecke über den Gavia-Pass
nach Bozen.
Bormio freut sich bereits jetzt auf die vierte Etappe, denn nach dem Einzelzeitfahren findet im Herzen des malerischen Thermal-Orts die offizielle Preisverleihung statt.
„Die Haute Route Dolomites Swiss Alps ist für den Freizeit-Rennradsport von großer Bedeutung. Wir sind stolz, dass wir als Etappen-Ort zu diesem Rennen beitragen dürfen“, sagt Maurizio Seletti, General Manager von Bormio Tourism.
Die „Magnifica Terra“ („wunderschönes Land“) genannte Region
rund um Bormio ist das ganze Jahr über ein Mekka für Outdoor-Freunde. Natürliche Thermal-Quellen und lokale Gerichte sorgen für eine schnelle Regeneration während intensiver Renntage...
Die Etappen-Übersicht:
1 - Montag, 5. September: Genf - Crans-Montana (177 km, Schwierigkeit 4/ 5)
2 - Dienstag, 6. Sept.: Crans-Montana - Sankt Gotthard (137 km, 3/ 5)
3 - Mittwoch, 7. Sept.: St. Moritz - Bormio (97 km, 5/ 5)
4 - Donnerstag, 8. Sept.: ITT Stilfser Joch (21 km, 3/ 5)
5 - Freitag, 9, Sept.: Bormio - Bozen (144 km, 4/ 5)
6 - Samstag, 10. Sept.: Bozen - Cortina d’Ampezzo (150 km, 5/ 5)
7 - Sonntag, 11. Sept.: Cortina d’Ampezzo - Venedig (175 km, 4/ 5)
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i