--> -->
16.03.2014 | Ich melde mich zurück! Gestern hatte ich leider keine Zeit mehr, Euch von hier zu berichten, da wir die 3. Etappe in brütender Nachmittagshitze fuhren und deshalb erst spätabends zurück in den Unterkünften waren. Heute erfolgte der Startschuss hingegen bereits um neun Uhr am Morgen kaum aus dem Sattel, ging es schon wieder rein.
Übrigens haben wir Fahrerinnen uns hier nach den Etappen noch nicht unser „Feierabendbier“ verdient, und mit Schlafen im Bus ist auch nichts! Nein, hier sind unsere Hände als Blinker gefragt, denn diese natürlichen Blinker haben vor den elektrischen Vortritt. Ebenso sollte man immer bereit sein, schnellstmöglich seine Position im Bus zu wechseln, da einem teilweise Angst und Bange wird, dass man zwischen zwei Linienbussen oder „Monstertrucks“ eingeklemmt oder vom Gegenverkehr schlicht übersehen wird. Der Straßenverkehr in El Salvador ist ein echtes Abenteuer!
Heute stand die berühmt-berüchtigte Königsetappe auf den Monte Boqueron an, ein 14 Kilometer langer Berg mit durchschnittlich 10%-iger Steigung und Rampen von bis zu 23%. Nach einer rasanten Anfahrt zum Berg ging`s um eine Rechtskurve und sofort in den Anstieg hinein. RusVelo fuhr volles Rohr hinein, womit sich das Runterschalten auf das kleine Kettenblatt vorerst erübrigt hatte und ein wahres Bidon-Wegwerf-Feuerwerk erfolgte - ganz zum Unmut einiger Zuschauer, die vergeblich nach Deckung suchten.
Ich hatte eher das Gefühl, mich bereits im Zielsprint zu befinden, aber glücklicherweise ging das nicht nur mir so und ich spürte, wie hinter mir eine Fahrerin nach der anderen förmlich explodierte. So waren wir schnell nur noch zu sechst an der Spitze unterwegs. Dem ersten Antritt von Mara Abott konnte dann lediglich noch Alena Amialiusik entgegenhalten und wenig später machte sich Abott alleine auf und davon.
Später konnte sich die Brasilianerin Uenia Fernandez noch leicht absetzen, dahinter folgten Oliveira, Leaderin Zabelinskaya und ich. So fuhren wir auch im Ziel ein.
Das Gesamtklassement wurde dadurch komplett neu durchgemischt und wird sich auf der morgigen Flachetappe wohl nicht mehr groß ändern. Abott durfte sich höchstverdient ins gelbe Leadertrikot einkleiden lassen und ich selbst hüpfte beziehungsweise „kletterte“ auf den Fünften Rang vor.
Morgen geht das Abenteuer Südamerika zu Ende und ich werde euch zum letzten Mal berichten, bevor ich dann übermorgen endlich in den Flieger Richtung Schweizer Alpen steige, um morgens wieder den gewohnten Duft der Schoggifabrik riechen zu können!
Bis morgen, Eure Doris
(rsn) - Die Vuelta El Salvador ist nun Geschichte und die 5. und letzte Etappe brachte wie erwartet keine Veränderungen im Gesamtklassement. Es gab einige Attacken und ein Duo konnte sich knapp üb
(rsn) - Inga Cilvinaite vom Team RusVelo hat die 5. und letzte Etappe der Vuelta a El Salvador gewonnen. Die Litauerin bezwang die Sprinterinnen und rettete als Ausreißerin einen Vorsprung von dr
(rsn) - Vier Tage lang sammelte sie Sekunde um Sekunde an Rückstand zusammen, doch am fünften Tag der Vuelta El Salvador stellte Mara Abbott (United-Healthcare) das Rennen auf den Kopf: Die US-Ame
(rsn) - Flavia Oliveira hat in Santa Ana am Ende der 3. Etappe für den ersten südamerikanischen Sieg bei der diesjährigen Vuelta El Salvador gesorgt. Die Frau aus der brasilianischen Nationalmann
(rsn) - Das heutige Rennen wurde von einem tragischen Unfall überschattet. Auf den letzten 20 Kilometern bekamen wir Fahrerinnen die Info, dass ein Helikopter des Rennens in Zielnähe abgestürzt sei
(rsn) - So langsam aber sicher scheint sich in El Salvador herauszukristallisieren, unter welchen fünf Fahrerinnen der Gesamtsieg bei der Vuelta a El Salvador ausgefahren wird. Wie schon am Vortag
(rsn) - Die gestrige 1. Etappe startete direkt am Restaurant „la dolce vita“, das natürlich von einem Italiener geführt wird. Aber damit niemand falsche Vorstellungen bekommt: Mit „la dolce
(rsn) - Alena Amialiusik (Astana-BePink) hat im Sprint einer Fünfergruppe die 1. Etappe der Vuelta a El Salvador gewonnen. Die Weißrussin setzte sich bei 36 Grad Celsius in Nahuizalco vor Sharon L
(rsn) - Wer denkt, ein 4-Kilometer-Prolog sei eine simple Sache, der hat sich getäuscht: Eine Fahrerin nach der anderen kam gestern kopfschüttelnd von der Besichtigung zurück. Grund dafür war ei
(rsn) - Olga Zabelinskaya (RusVelo) hat auch zum Auftakt der Vuelta a El Salvador (2.1) ihre beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt. Die 33 Jahre alte Russin, in der vergangenen Woche bereits
(rsn) - Doris Schweizer vom Team Astana-BePink hat in diesem Winter mehrere Wochen in Mittelamerika verbracht, beziehungsweise: Sie tut es immer noch. Zunächst standen ein paar Trainingswochen in C
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir