Vorschau 46. Le Samyn

Klassiker-Chance für die zweite Reihe

Foto zu dem Text "Klassiker-Chance für die zweite Reihe"
Das Peloton bei Le Samyn 2013 | Foto: Cor Vos

04.03.2014  |  (rsn) – Während am vergangenen Wochenende beim Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne die Klassiker-Asse um Tom Boonen (Omega Pharma Quick Step) die ersten Ausrufezeichen gesetzt haben, kommt am Mittwoch bei Le Samyn (Kat. 1.1) die zweite Reihe zum Zug.

Auf den 195,9 Kilometern von Quaregnon - erstmals Startort in der 46-jährigen Geschichte des Rennens - nach Dour machen insgesamt 13 Anstiege, die sogenannten Côtes, den Fahrern das Leben schwer. Die Entscheidung wird erst auf dem vier Mal zu befahrenden Rundkurs fallen, der 21,4 Kilometer lang ist und zwei über Kopfsteinpflaster führende Anstiege beinhaltet.

Hier müssen Fahrer, die eine Sprintankunft vermeiden wollen, ihr Glück in einer Attacke suchen. Aber auch das Finale ist nicht unbedingt etwas für die reinen Sprinter, führen doch die letzten 1,2 Kilometer über leicht bergan. „Das Rennen ist nicht einfach. Es geht ständig hoch und runter“, charakterisierte Rick van Slycke, Sportlicher Leiter bei Omega Pharma Quick Step, den Streckenverlauf. Das Wetter allerdings scheint zu passen, denn für Mittwoch sind zehn Grad und viel Sonnenschein gemeldet.

Für einen Sprintsieg kommen vor allem Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka), der für den zweiten deutschen Sieg nach 2011 - damals gewann Dominic Klemme - sorgen könnte, und der Franzose Nacer Bouhanni (FDJ.fr) in Frage. Aber auch Bouhannis Landsmann Romain Feillu (Bretagne Seche), der Brite Andrew Fenn (Omega Pharma-Quick Step), der Niederländer Danny van Poppel (Trek), der Italiener Danilo Napolitano (Wanty-Groupe Gobert), der Weißrusse Yauheni Hutarovich (Ag2r) sowie die Belgier Baptiste Planckaert (Roubaix Lille Metropole), Michael van Staeyen (Topsport Vlaanderen) und Kenny de Haes (Lotto-Belisol) zählen zum Favoritenkreis.

„Kenny war in der Vergangenheit nahe dran, diesmal wollen wir den Sieg“, sagte der Sportliche Leiter Jean-Piere Heynderickx über den Vierten des vergangenen Jahres.

Aber auch der Berliner Rüdiger Selig (Katusha), der den Titelverteidiger Alexej Tsatevich an seiner Seite hat, hat gute Chancen. „Ich will mir keinen Druck machen, aber ich möchte schon gut fahren und ein Ergebnis erreichen“, kündigte der 25-Jährige gegenüber radsport-news.com an.

Den Sprintern ein Schnippchen schlagen wollen Fahrer, die es mit einer - späten - Attacke probieren könnten. Zu nennen wären die Belgier Thomas de Gendt, Guilaume van Keirsbulck (beide Omega Pharma Quick Step), Björn Leukemans (Wanty Groupe Gobert), Maxime Vantomme (Roubaix Lille Metropole), Sebastien Delfosse (Wallonie Bruxelles), zuletzt Zweiter beider Valence Drome Classic (Kat 1.1), der Franzose Anthony Roux (FDJ.fr) sowie der Usbeke Sergej Lagutin (RusVelo).

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.03.2014Vantomme einfach nur glücklich

(rsn) – Keine Frage: Bei Maxime Vantomme (Roubaix Lille Metropole) war die Freude über den größten Erfolg seiner Karriere groß. Doch Genugtuung darüber, dass er bei der 46. Austragung von Le Sa

05.03.2014Vantomme feiert beim 46. Le Samyn einen Heimsieg

(rsn) – Bei der 46. Auflage des Halbklassikers Le Samyn (1.1) konnten die Gastgeber jubeln. Der Belgier Maxime Vantomme (Roubaix-Lille) entschied über 196 Kilometer von Frameries nach Dour den Spri

05.03.2014Johansson bringt die Orica-Girls zum Tanzen

(rsn) – Emma Johansson (Orica-AIS) hat in Belgien das Eintagesrennen Le Samyn des Dames gewonnen und damit ihren ersten Saisonsieg gefeiert. Die Schwedin setzte sich am Mittwoch nach 111 Kilometern

05.03.2014Mit-Favorit Ciolek betreibt vor Le Samyn Understatement

(rsn) - Auch wenn sechs WorldTour-Teams bei Le Samyn am Start stehen, so hat doch der von Gerald Ciolek angeführte Zweitdivisionär MTN-Qhubeka beste Chancen, die 46. Austragung des Halbklassikers fÃ

05.03.2014Brennauer angeschlagen, Worrack und Becker mit Ambitionen

( (rsn) – Ladies first, so heißt es auch bei Le Samyn. Gut eine Stunde vor dem Herrenrennen nahmen die Damen den belgischen Eintagesklassiker in Angriff. Mit dabei sind auch Lisa Brennauer, Trixi W

04.03.2014Ciolek und Selig die deutschen Hoffnungsträger

(rsn) - Bei der 46. Austragung von Le Samyn (Kat. 1.1) stehen am Mittwoch 20 Mannschaften am Start, darunter sechs aus der WorldTour. Aus deutscher Sicht haben vor allem Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) un

04.03.2014Selig will bei Le Samyn entspannt ins Rennen gehen

(rsn) – Am Wochenende misslang dem Team Katusha beim Omloop Het Nieuwsblad die Wiederholung des Sieges von 2013. Bei Le Samyn am Mittwoch hat der russische Rennstall die Chance es besser zu machen.

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)