Frank & Kohlers Peking-Tagebuch / Vor dem Rennen

Es gibt viel zu entdecken!

Von Mathias Frank & Martin Kohler

Foto zu dem Text "Es gibt viel zu entdecken!"
Der Schweizer Meister Martin Kohler fährt auch 2013 für BMC. | Foto: ROTH

08.10.2012  |  (rsn) - Mit der Peking- Rundfahrt steht für uns beide das letzte Rennen der Saison auf dem Programm. Wir sind mit der Tour Down Under im Januar in die Saison gestartet und absolvieren somit so ziemlich das längstmögliche Rennprogramm. So kurz vor Saisonende und nach etwa 90 Renntagen sind wir beide froh, bald in den wohlverdienten Urlaub zu fahren.

Wie nach Australien sind wir nach China in der Business Class geflogen, womit die Reise recht angenehm war. In Peking schien die Sonne und der Himmel war blau, was sich aber seit gestern schlagartig geändert hat. Zwar scheint immer noch die Sonne und es ist angenehm warm, aber den Himmel kann man durch den dicken Smog nicht mehr sehen. Dass die Luft die ersten Tage so „sauber“ war, verdankten wir dem Chinesischen Nationalfeiertag und dem Umstand, dass deshalb für einige Tage die Fabriken rund um die Stadt still standen.

Gestern wurden wir beide zusammen mit einigen Fahrern von anderen Teams von der Organisation ausgewählt, um an einer Trainingsfahrt mit etwa 60 lokalen Radfahrern etwas außerhalb der Stadt teilzunehmen. Zwar mussten wir fast eine Stunde mit dem Auto raus fahren, aber wir waren froh, dem Chaos auf den Straßen in der Stadt zu entkommen.

Nebst Chinesen waren Leute aus den verschiedensten Ländern, unter anderem auch ein Schweizer und ein Deutscher, in unserer Trainingsgruppe. Die 70 Kilometer lange Tour in den Bergen außerhalb der Stadt war eine angenehme Überraschung. Die Straßen waren gut, die Luft viel besser als im Zentrum und wir fuhren zwei Anstiege mit fast 10 Kilometern Länge. Dies könnte wohl ein Vorgeschmack auf die kommenden Renntage sein, denn die meisten Etappen führen durch das Umland von Peking und enden bei einer der zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Eine dieser Sehenswürdigkeiten besuchten wir heute. Nach einem kurzen Training fuhren wir zum Tian`anmen Platz und schauten uns die Verbotene Stadt an. Wenn man sich auf die Stadt einlässt und die für den Radfahrer negativen Aspekte wie den Smog und den Verkehr ausblendet, gibt es hier viel zu entdecken und zu erleben.

Auch das Nachtleben soll sehr gut sein, wie uns unser Staff und einige unserer Rennfahrerkollegen erzählt haben. Wir werden das wohl noch selbst überprüfen müssen, aber erst nach dem Rennen am kommenden Samstag.

Bis morgen
Mathias & Martin


Die beiden Schweizer BMC-Profis Mathias Frank und Martin Kohler führen auf Radsport News ein Tagebuch von der Tour of Beijing, dem letzten WorldTour-Rennen der Saison.

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)