--> -->
22.07.2012 | (rsn) - In einem Wimpernschlagfinale hat Haimar Zubeldia (RadioShack-Nissan) beim letzten Zeitfahren dieser Tour de France das Graue Trikot übernommen. Um ganze acht Sekunden entriss der Baske die inoffizielle Trophäe des besten Fahrers ab 35 Jahren noch dem letztjährigen Tour-Sieger, Cadel Evans (BMC).
Der Leistungseinbruch des Australiers bescherte dem eigentlich als Helfer eingeteilten Zubeldia den Sieg in der Seniorenwertung. Und bei einem Abstand von acht Sekunden werden Erinnerungen an 1989 wach, als Greg Lemond genau diesen Vorsprung auf Laurent Fignon herausgefahren hatte. Allerdings im Kampf um Gelb.
Damit liegt einer der jungen Alten ganz vorn, denn Zubeldia ist - wie Evans - erst 35 Jahre alt, beide gehören bei dieser Großen Schleife erstmals zu den Ü35-Fahrern. Andreas Klöden (RadioShack-Nissan, 37) folgt mit 2:11 Minuten auf Rang drei. Und auf Position vier haben wir in der Endabrechnung den 40-jährigen Chris Horner (RadioShack-Nissan) mit 4:12 Minuten Verspätung.
Der allerälteste Fahrer dieser Tour, Jens Voigt (RadioShack-Nissan, 40), hat im Ü35-Klassement den neunten Platz erreicht, und das unter 21 Tour-Senioren, die das Ziel erreicht haben. Vier schieden zwischendurch nach Stürzen aus: Robert Hunter (Garmin-Sharp), Alessandro Petacchi (Lampre-ISD), David Moncoutié (Cofidis) und Oscar Freire (Katusha).
Die Altfüchse haben sich bei der Tour wirklich achtbar geschlagen, die besten vier von ihnen belegen im Gesamtklassement die Ränge 6, 7, 11 und 13. David Millar hat sogar einen Etappensieg eingefahren. Jean-Christophe Peraud und Jens Voigt waren zumindest ganz nah dran an einem Tageserfolg. Das kann sich doch sehen lassen. Und dies adelt die Altersriege endgültig: Die vier RadioShack-Senioren Klöden, Zubeldia, Horner und Voigt hatten ganz entscheidenden Anteil daran, dass deren Team die Mannschaftswertung gewonnen hat. Mit 6:02 Minuten Vorsprung zum angeblich übermächtigen Sky-Team.
Voigt hatte vor der Tour verkündet, dass dies seine letzte Frankreich-Rundfahrt sein soll. Dasselbe gilt für George Hincapie und Alexander Winokourow. Und auch wenn weitere Altprofis, wie David Moncoutié und Chris Horner, ihre Radschuhe Ende des Jahres in den Schrank stellen sollten, dann muss dennoch niemand um die Qualität des Ü35-Feldes bangen. Es rücken weitere starke Profis in diese Konkurrenz auf, beispielsweise Ivan Basso und Denis Mentschow, die beide noch 34 Jahre jung sind. Da muss sich Zubeldia im nächsten Jahr also warm anziehen.
Ü35-Wertung:
1. Haimar Zubeldia (RNT)
2. Cadel Evans (BMC) +0:08
3. Andreas Klöden (RNT) +2:11
4. Chris Horner (RNT) +4:12
5. Alexander Winokourow (AST) +58:50
6. Levi Leipheimer (OPQ) +1:00:46
7. George Hincapie (BMC) +1:14:55
8. Jean-Christophe Peraud (FDJ) +1:25:01
9. Jens Voigt (RNT) +1:34:58
10. Christian Vande Velde (GRS) +1:42:57
11. Dimitrij Fofonov (AST) +1:48:12
12. Danilo Hondo (LAM) +2:22:12
13. Stuart O’Grady (OGE) +2:34:00
14. Nicki Sörensen (SAX) +2:36:53
15. David Millar (GRS) +2:39:12
16. Luca Paolini (KAT) +2:40:47
17. Joan Horrach (KAT) +2:50:15
18. Sebastien Hinault (ALM) +2:53:23
19. Bert Grabsch (OPQ) +2:57:23
20. Greg Henderson (LTB) +2:57:32
21. Karsten Kroon (SAX) +3:12:25
Ausgeschieden: Oscar Freire (Katusha), Alessandro Petacchi (Lampre), Robert Hunter (GRS), David Moncoutie (COF).
15.07.2012Die Tour-Senioren strotzen vor Bewegungsdrang(rsn) - Auch wenn es mit dem Gelben Trikot bei der diesjährigen Tour de France für Cadel Evans nichts mehr werden sollte - das Graue Trikot für den besten Fahrer über 35 Jahren heftet fest auf den
10.07.2012Zubeldia jetzt härtester Konkurrent von Evans(rsn) - Die unübersichtliche Hierarchie beim Team RadioShack-Nissan hat auch Auswirkungen auf die virtuelle Ü35-Wertung der Tour de France: Dort ist nun überraschend Haimar Zubeldia härtester Wide
04.07.2012Andreas Klöden auf der Pirsch(rsn) - Neues von der inoffiziellen Ü35-Wertung der Tour de France: Andreas Klöden hat sich während der ersten Etappen der 99. Tour de France an das Graue Trikot herangepirscht. Der RadioShacker be
01.07.2012Evans nach dem Prolog vor Millar und Voigt(rsn) - Gäbe es bei der Tour de France analog zum Weißen Trikot für den besten Nachwuchsfahrer auch ein Graues Trikot für den besten Tour-Senior ab 35 Jahren, dann trüge dies am heutigen Tag Cade
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu