Di Gregorio durch Telefonmitschnitt überführt?

Französische Dopingjäger lassen wieder die Muskeln spielen

11.07.2012  |  Bellegarde-sur-Valserine (dapd). Als das Peloton der Tour de France seine Reise nach dem kurzen Dopinggewitter am Ruhetag fortsetzte, saß Remy Di Gregorio (Cofidis) noch immer hinter Gittern. Spätestens am Donnerstag soll der 26 Jahre alte Franzose dem Richter in Marseille wegen Handels mit Dopingmitteln vorgeführt werden - Hunderte Kilometer entfernt vom Ziel der 10. Etappe im französischen Teil des Jura.

Die französische Gesundheitsbehörde OCLAESP hatte mal wieder ihre Muskeln spielen lassen und sich dafür mit der Tour die größtmögliche Bühne ausgesucht. "Ich war vor dem Start der Tour mit einigen Fragen konfrontiert worden. Mir wurde gesagt, dass die Behörden in ihren Bemühungen im Kampf gegen Doping nachgelassen hätten. Das ist offenbar nicht der Fall", sagte Tour-Direktor Christian Prudhomme. Mit der Razzia am Ruhetag war er offenbar durchaus einverstanden, weil dies zeige, dass Betrüger früher oder später überführt werden.

Dabei ist Di Gregorio noch nicht überführt, obwohl natürlich vieles darauf hindeutet, dass der Bergspezialist tief im Dopingsumpf steckt. So wurde Di Gregorio offenbar über einen Telefonmitschnitt auf frischer Tat ertappt.

Doch in der Vergangenheit hatte die OCLAESP nicht immer ein feines Gespür bewiesen, wenn es um mögliche Dopingsünder geht. Ausgerechnet kurz vor dem Tourstart in Lüttich sickerten Informationen durch, dass eine Untersuchung wegen Kortikoidmissbrauchs gegen das französische Team Europcar läuft. Zwei Fahrer sollen verhört worden sein, doch namentlich bekannt wurden diese nicht. Wie gegen Di Gregorio laufen die Ermittlungen bereits ein Jahr, bekannt wurden sie jedoch erst öffentlichkeitswirksam im Dunstkreis der Tour.

Vor dem Grand Depart des vergangenen Jahres lagen die französischen Behörden daneben. Die Polizei durchsuchte den Bus der Mannschaft Quick Step. Nachweisen konnte man nichts. Vor drei Jahren hielten ein paar Spritzen die Tour in Atem. Beamte hatten diese im Müll des Hotels gefunden, in dem das Team Astana mit Lance Armstrong und Alberto Contador logierte. Tagelang beherrschte das Thema die Schlagzeilen, ein neuer Dopingskandal wurde vermutet. Dass das Verfahren eingestellt wurde, war dem Tour-Organ "L'Equipe" Ende Juni dieses Jahres nur eine kleine Meldung wert.

Dass die Beamten, sei es in Frankreich oder den Nachbarländern, durchaus auch richtig liegen können, zeigen die Dopingfunde beim Pfleger Willy Voet, die 1998 letztlich zum Festina-Skandal führten, oder jene beim italienischen Profi Dario Frigo 2005.

Manchmal ist auch einfach Pech dabei. Vor dem Tour-Start 2011 fing die belgische Polizei ein an den Ex-Profi Wim Vansevenant gerichtetes Päckchen ab. Darin fanden sich Packungen des hochmodernen Dopingprodukts TB-500, ein Hormon, dass Muskelwuchs fördert und die Regeneration verkürzt. Laboranalysen zeigten jedoch, dass Vansevenant von seinem Lieferanten hereingelegt worden war. Er bekam nur harmlose Aminosäuren zugeschickt.

Weitere Radsportnachrichten

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)