--> -->
03.07.2012 | (rsn) - Herzlich willkommen in Frankreich! Die Tour ist in ihrer Heimat angekommen und wird es mit Ausnahme der 8. Etappe, abgesehen von einem Abstecher nach Porrentruy in der Schweiz, auch nicht mehr verlassen.
Heute warten sechs Bergwertungen der 3. und 4. Kategorie auf die Fahrer, vier davon auf den letzten 16 Kilometern. Sicher ist, dass das heute nichts für die Sprinter wird. Sicher ist auch, dass die Etappe um 12:40 Uhr nach der neutralisierten Phase in Orchies gestartet wird.
Orchies liegt im Department Nord und ist nur acht Kilometer von der belgischen Grenze entfernt. Es hat 8.500 Einwohner und aus diesem kleinen Ort kommt der europaweit bekannte Caro-Kaffee. Deutschen Radsportfans ist Orchies aber durch den Sieg von Marcel Kittel auf der 1. Etappe der Vier Tage von Dünkirchen im letzten Jahr im Gedächtnis geblieben. Kittel, damals 22 Jahre alt, schlüpfte hier nach 180 Kilometern ins Gelbe Trikot und gewann noch drei weitere Ankünfte. Da die Vier Tage von Dünkirchen aber fünf Tage dauern, schnappte der Franzose Thomas Voeckler mit einer Soloankunft auf der 4. Etappe Kittel den Gesamtsieg weg.
197 Kilometer sind heute zu bewältigen, wobei die Schwierigkeiten erst nach knapp 120 Kilometern beginnen. Die Sprinter sind dementsprechend vorher dran,aber auch nur, wenn sich keine Ausreißergruppe abgesetzt haben sollte. In Senlecques gibt's 78 Kilometer vor dem Ziel Punkte fürs Grüne Trikot zu ergattern. Dann ist aber Schluss mit lustig und die erste Bergwertung der 4. Kategorie steht mit dem 193 Meter hohen Côte de L'Éperche bevor. Der Anstieg ist nur 700 Meter lang, hat aber eine Steigung von 6,9 Prozent.
Nach 165 Kilometern geht es auf die Côte de Mont Violette (173m). Das ist der erste Berg der 3. Kategorie bei dieser Tour. Er hat nur 1000 Meter Länge, ist aber mit 9,2 Prozent deutlich steiler. Hier könnte das Peleton in kleinere Gruppen zerfallen. Vom nur 115 Meter hohen Côte de Herquelingue aus sind es zwar nur noch 16 Kilometer bis ins Ziel, aber die haben es in sich.
Insgesamt vier Bergwertungen sind nämlich noch zu erklimmen. Die nächsten zwei Hügel sind die Côte de Quéhen (115 Meter, 4. Kategorie) mit 1,4 Kilometern und die Côte du Mont Lambert (109 Meter, 3. Kategorie), deren Anstieg hundert Meter kürzer ist. Danach geht es direkt nach Boulogne-sur-Mer ins Ziel.
Die knapp 44.000 Einwohner große Stadt wurde schon vier Mal von der Tour besucht. Die nordfranzösische Hafenstadt liegt an der Côte d’Opale und genau an dem Ort, an der der Küstenfluss Liane in den Ärmelkanal mündet. Einer der berühmten Söhne der Stadt ist der Fussballprofi Franck Ribéry.
Die letzten beiden Ankünfte der Tour in Boulogne-sur-mer waren allerdings nichts für Kicker. Viel mehr waren die Sprinter gefragt. 2001 gewann Erik Zabel die 1. Etappe vor dem Letten Roman Vainsteins. Das sieht heute ganz anders aus. Der Zielstrich ist auch gleichzeitig die letzte Bergwertung des Tages (4. Kategorie). Auf dem Boulevard Eurvin, am Ende einer Steigung von 700 Metern mit durchschnittlich 7,4 Prozent, ist dies die erste Ankunft in Frankreich und wer hier gewinnen will, muss das große Blatt bergauf richtig durchdrücken können.
(rsn) - Heute ist die Tour zu Gast in der Schweiz. Genauer gesagt in der französischen Schweiz. Das Etappenziel liegt im 6.700 Einwohner großen Porrentruy, Luftlinie rund zehn Kilometer von der fran
(rsn) - Èpernay, die Hauptstadt der Champagne, begrüßt die Tour zum fünften Mal. 207,5 Kilometer sind zu bewältigen und die Strecke hat ein ähnliches Profil wie die gestrige. Auch heute sind die
(rsn) - 1961 verlief die erste Tour-Etappe über 136 Kilometer von Rouen nach Versailles. Im Sprint gewann der Franzose André Darrigade. Doch über das Gelbe Trikot durfte er sich nur bis zum Zeitfah
(rsn) - Auf der 4. Etappe besucht die Tour das Meer. Bei Meer denken wir alle an Dünen, Wellen, Salzgeschmack in der Luft und an Wind. Wind und Windkante - darum wird es heute gehen. Windkantenstaf
(rsn) - Die 2. Etappe der 99. Tour de France wird seit der ersten Ausgabe im Jahr 1903 von ihrem Direktor gestartet. seit nun schon sieben Jahren ist das Christian Prudhomme. Wenn der ehemalige Journa
(rsn) - Heute geht es richtig los! Nachdem im Zeitfahren die ersten Wertungstrikots verteilt wurden und somit alles seine Ordnung hat, kann die Große Schleife beginnen. Die 1. Etappe der Tour de Fran
(rsn) - 3497 Kilometer, 20 Etappen und nach einem Jahr Pause wieder ein Prolog - das sind die Eckpunkte der 99. Tour de France, die am 30. Juni in Lüttich startet und am 22. Juli auf dem Champs-Ã
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst