--> -->
01.07.2012 | (rsn) - Heute geht es richtig los! Nachdem im Zeitfahren die ersten Wertungstrikots verteilt wurden und somit alles seine Ordnung hat, kann die Große Schleife beginnen.
Die 1. Etappe der Tour de France 2012 führt über 198 wellige Kilometer mit insgesamt fünf Bergwertungen der 4. Kategorie. Um kurz nach 12 Uhr machen sich die Fahrer auf Richtung Westen ins Gebiet Hohes Venn. Im belgisch-deutschen Nationalpark mit einem beeindruckendem Hochmoor warten bei den Kilometern 42 und 49 die ersten beiden Kletterpreise.
Zuerst kommt der 552 Meter hohe Côte de Cokaifagne mit Steigungen um die sechs Prozent. Nur fünf Kilometer weiter geht es dann nach einer kurzen Abfahrt über die Nationalstraße hinauf auf den 486 Meter hohen Côte de Francorchamps. Die berühmte Rennstrecke von Spa-Francorchamps liegt nur wenige Kilometer entfernt im Tal der l’Eau Rouge.
Hier biegt das Rennen Richtung Süden ab. Durch das kleine Städtchen Malmedy geht es in die flächenmäßig größte belgische Provinz Luxembourg, die, wie man sich denken kann, auch direkt an das Großherzogtum Luxemburg grenzt. Nach 94 Kilometern wird erneut der Kampf um das Bergtrikot entbrennen. Die Côte de Lierneux (527 m) ist mit cirka 1,5 Kilometern Länge zwar nur ein Schippchen Sand im Vergleich zu dem, was die Fahrer in den nächsten drei Wochen erwartet, aber mit durchschnittlich 7,8 Prozent eben doch einige Bergpunkte wert.
Nach 116 Kilometern in Érréze steht der Sprint um die Punkte für das Grüne Trikot auf dem Plan, die wahrscheinlich die Fahrer der Ausreißergruppe des Tages unter sich verteilen werden. Danach geht es zurück und Richtung Norden dem Ziel entgegen. Das ist allerdings immer noch 72 Kilometer entfernt, und es warten noch einige Wellen und zwei Bergwertungen. Der vorletzte Anstieg ist die Côte de Barvaux (220m) nur 59 Kilometer vor dem Ziel. Sollte sie bis jetzt keine neue Asphaltdecke bekommen haben, so wird sie eine echte Herausforderung für Material und Mensch.
Nun geht es geradewegs Richtung Etappenziel in Seraing. Die 63.000 Einwohner große Nachbarstadt von Lüttich war schon zweimal Zielort der Tour de France. Zum ersten Mal 1995, als Miguel Indurain auf der 8. Etappe die Grundlagen für seinen fünften und letzten Toursieg untermauerte. Nach dem Motto: „Die Zeitfahren gewinnen und in den Bergen nichts verlieren“, holte er sich den Sieg über 54 Kilometer vor Bjarne Rijs und Tony Rominger. 2001 siegte im Sprint der Berliner Erik Zabel. Er holte sich auf der 3. Etappe von Antwerpen nach Seraing seine zehnte Tour-Etappe und sammelte fleißig Punkte für sein sechstes grünes Trikot in Folge.
Heute liegt das Ziel allerdings nicht direkt in der Stadt, sondern am Côte de Seraing (174 m). Wie Lüttich liegt auch Seraing an den Hängen, die das Tal der Maas begrenzen und die respektable Steigungsgrade aufweisen. Der 2,5 Kilometer lange Aufstieg ist deshalb eher etwas für bergfeste Sprinter oder Klassikerfahrer wie Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) oder Philippe Gilbert (BMC), die hier den nötigen Punch mitbringen. Der Hügel ist bis zu zwölf Prozent steil und wird sicher dicht gesäumt von Menschen sein, die die Ankunft in der belgischen Kohlestadt an der Maas ein echtes Spektakel verwandeln werden.
08.07.2012Aus der TGV-Fabrik in die Schweiz (rsn) - Heute ist die Tour zu Gast in der Schweiz. Genauer gesagt in der französischen Schweiz. Das Etappenziel liegt im 6.700 Einwohner großen Porrentruy, Luftlinie rund zehn Kilometer von der fran
06.07.2012Prickelnde Chance für die Sprinter (rsn) - Èpernay, die Hauptstadt der Champagne, begrüßt die Tour zum fünften Mal. 207,5 Kilometer sind zu bewältigen und die Strecke hat ein ähnliches Profil wie die gestrige. Auch heute sind die
05.07.2012Noch ein Ziel für Greipel(rsn) - 1961 verlief die erste Tour-Etappe über 136 Kilometer von Rouen nach Versailles. Im Sprint gewann der Franzose André Darrigade. Doch über das Gelbe Trikot durfte er sich nur bis zum Zeitfah
04.07.2012Zum Geburtsort des Präsidenten(rsn) - Auf der 4. Etappe besucht die Tour das Meer. Bei Meer denken wir alle an Dünen, Wellen, Salzgeschmack in der Luft und an Wind. Wind und Windkante - darum wird es heute gehen. Windkantenstaf
03.07.2012Wer siegt in Ribérys Heimat? (rsn) - Herzlich willkommen in Frankreich! Die Tour ist in ihrer Heimat angekommen und wird es mit Ausnahme der 8. Etappe, abgesehen von einem Abstecher nach Porrentruy in der Schweiz, auch nicht me
02.07.2012Altig fuhr in Gelb nach Tournai (rsn) - Die 2. Etappe der 99. Tour de France wird seit der ersten Ausgabe im Jahr 1903 von ihrem Direktor gestartet. seit nun schon sieben Jahren ist das Christian Prudhomme. Wenn der ehemalige Journa
30.06.2012Wieder ein Auftakt in Lüttich (rsn) - 3497 Kilometer, 20 Etappen und nach einem Jahr Pause wieder ein Prolog - das sind die Eckpunkte der 99. Tour de France, die am 30. Juni in Lüttich startet und am 22. Juli auf dem Champs-Ã
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser