--> -->
02.07.2012 | (rsn) - Die 2. Etappe der 99. Tour de France wird seit der ersten Ausgabe im Jahr 1903 von ihrem Direktor gestartet. seit nun schon sieben Jahren ist das Christian Prudhomme. Wenn der ehemalige Journalist nach den üblichen neutralisierten Kilometern im offenen Auto die Startflagge schwenkt, geht es los - diesmal pünktlich um 12:40 Uhr.
Start ist in der belgischen Stadt Visé, die zum ersten Mal Etappenort der Tour ist. Die 17.000 Einwohner des Ortes mit der Gans als Wahrzeichen, zwischen dem niederländischen Maastricht und Lüttich gelegen, hat einige Radsporterfahrung. So war die Belgien-Tour, als auch die Tour de Wallonie mehrmals hier zu Gast.
Vor den Rennfahrern liegen 207 relativ flache Kilometer, mit einer Bergwertung der 4. Kategorie und einem Zwischensprint. Die Männer mit dem Turbo-Antritt werden sich den heutigen Tag fett markiert haben. Quer durch die Wallonie führt die Strecke von der holländischen Grenze nach Westen, durch die Provinzen von Lüttich, Namur, Wallonisch-Brabant und bis in die Provinz Hainaut.
Zielort ist das 69.000 Einwohner zählende Tournai. Im 5. Jahrhundert gegründet, ist sie die zweitälteste Stadt Belgiens und nun schon zum dritten Mal Etappenort der Tour de France. Das erste und einzige Hindernis stellt sich den Fahrern nach 82 Kilometern mit der 188 m hohen Côte de la Citadelle de Namur in den Weg. 2,1 Kilometer mit einer Steigung von 4,5 Prozent über belgisches Kopfsteinpflaster dürfte allerdings niemanden erschrecken. Hier endete 2006 die 3. Etappe des Giro dÍtalia, mit einem Sieg des Nürtingers Stefan Schumacher. Er eroberte im strömenden Regen nicht nur die Festung als erster, sondern auch das Rosa Trikot.
Die Citadelle ist das Wahrzeichen der wallonischen Hauptstadt Namur und eine der größten Festungsanlagen Europas. Gebaut wurde die riesige Anlage zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert. Da die Lage der Stadt in der Vergangenheit von großer strategischer Bedeutung war, versammelten sich im Laufe der Jahrhunderte alle europäischen Mächte mit Waffen vor ihren Toren um sie zu belagern und zu erobern. Heute befindet sich in der Festung ein Museum.
Nach 153 Kilometern gibt es im 26.000 Einwohner großen Soignies die Zwischensprintwertung des Tages. Da die Zwischensprints deutlich aufgewertet wurden und die ersten 15 Fahrer Punkte bekommen, könnte es hier ein Rennen im Rennen geben. Der Sieger des Sprints bekommt immerhin 20 Punkte auf seinem Konto gut geschrieben.
Danach geht es die letzten 54 flachen Kilometer Richtung Ziel. Im Jahr 1966 war Tournai Zielort der 2. Etappe, sowie eines Mannschaftzeitfahrens und sah den Mannheimer Rudi Altig im Gelben Trikot. Das hatte er sich mit einem Sieg am ersten Tag der Tour geholt. Die Ziellinie erreichen die Fahrer, dann auf dem für einen Massensprint idealen und sieben Meter breiten Boulevard Bara, am Ende einer 400 m langen Geraden. Ausreichend Platz, um nach einem Sieg die Arme auszubreiten und sich als Schnellster feiern zu lassen.
(rsn) - Heute ist die Tour zu Gast in der Schweiz. Genauer gesagt in der französischen Schweiz. Das Etappenziel liegt im 6.700 Einwohner großen Porrentruy, Luftlinie rund zehn Kilometer von der fran
(rsn) - Èpernay, die Hauptstadt der Champagne, begrüßt die Tour zum fünften Mal. 207,5 Kilometer sind zu bewältigen und die Strecke hat ein ähnliches Profil wie die gestrige. Auch heute sind die
(rsn) - 1961 verlief die erste Tour-Etappe über 136 Kilometer von Rouen nach Versailles. Im Sprint gewann der Franzose André Darrigade. Doch über das Gelbe Trikot durfte er sich nur bis zum Zeitfah
(rsn) - Auf der 4. Etappe besucht die Tour das Meer. Bei Meer denken wir alle an Dünen, Wellen, Salzgeschmack in der Luft und an Wind. Wind und Windkante - darum wird es heute gehen. Windkantenstaf
(rsn) - Herzlich willkommen in Frankreich! Die Tour ist in ihrer Heimat angekommen und wird es mit Ausnahme der 8. Etappe, abgesehen von einem Abstecher nach Porrentruy in der Schweiz, auch nicht me
(rsn) - Heute geht es richtig los! Nachdem im Zeitfahren die ersten Wertungstrikots verteilt wurden und somit alles seine Ordnung hat, kann die Große Schleife beginnen. Die 1. Etappe der Tour de Fran
(rsn) - 3497 Kilometer, 20 Etappen und nach einem Jahr Pause wieder ein Prolog - das sind die Eckpunkte der 99. Tour de France, die am 30. Juni in Lüttich startet und am 22. Juli auf dem Champs-
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen.60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka