--> -->
03.10.2011 | (rsn) – Wird der Münsterland-Giro mal wieder zu einer Angelegenheit für die Sprinter? Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Ausreißer triumphiert hatten, wollen diesmal die schnellen Leute den Massensprint erzwingen – allen voran Marcel Kittel (Skil-Shimano), André Greipel und John Degenkolb (beide Nationalteam).
„Wir fahren hier auf Sieg“, kündigte Ralf Grabsch, Sportlicher Leiter des Nationalteams gegenüber Radsport News an. Offen ist, für wen die Mannschaft fährt. „Ob Greipel oder Degenkolb – das haben wir erst mal offen gelassen, es gibt keine Teamorder. Die beiden haben sich schon unterhalten. Wir werden sehen, wer am Ende für wen fahren wird.“
„Wir werden uns schon einig werden“, ergänzte Greipel, der mit dem Münsterland Giro seine Saison beenden wird. Ebenso wie Grabsch sieht der Tour-Etappengewinner Kittel und seine Shimano-Mannschaft als größten Konkurrenten. „Ganz klar, da brauchen wir nicht groß drüber reden“, so der 29-Jährige, der vor drei Jahren in Münster gewonnen hat.
Das Skil-Shimano-Team nimmt die Herausforderung selbstbewusst an. „Hier fährt das Feld gegen uns“, sagte etwa der Sportliche Leiter Rudi Kemna mit Blick auf die 14 Saisonsiege seines Sprintstars aus Thüringen, der zu gerne bei seinem letzten Saisonrennen in Deutschland jubeln würde. „Das wäre ein schöner Abschluss. Wenn es zum Sprint kommt, wollen wir auf jeden Fall um den Sieg mitfahren“, sagte Kittel, der darauf hofft, dass seine Mannschaft bei der Jagd auf Ausreißer Unterstützung von anderen Mannschaften erhalten wird. „Aber im Finale werden schon alle auf uns schauen“, so der Erfurter, der auf die Hilfe von Johannes Fröhlinger, Simon Geschke und Martin Reimer bauen kann.
Zudem tritt Skil-Shimano mit der Maximalzahl von acht Fahrern an, während die Nationalmannschaft zwei Starter weniger ins Rennen schickt: neben Greipel, Degenkolb und Bert Grabsch die drei Nachwuchsfahrer Rick Ampler, Raphael Freienstein und Dennis Klemme.
Degenkolb schaut mit einem Auge schon auf Paris-Tours. „Ich denke, dass mir das Profil entgegenkommt“, sagte der 22 Jahre alte Erfurter. „Wir gehen aber auch hier motiviert an den Start und wollen ein starkes Rennen zeigen.“
04.10.2011Degenkolb: "Marcel war einfach der Schnellste"(rsn) – Zum Ausklang der deutschen Straßensaison hat John Degenkolb (Kat. 1.) noch einmal ein Spitzenergebnis eingefahren. Beim Münsterland Sparkassen-Giro belegte der 22 Jahre alte Erfurter hinte
04.10.2011Kittel setzt in Münster seine Traum-Saison fort(rsn) – Marcel Kittel (Skil-Shimano) hatte auch zum Ausklang der deutschen Straßensaison beim 6. Münsterland-Giro (Kat. 1.1) allen Grund zum Strahlen. Der Newcomer des Jahres setzte mit dem 15. Sa
03.10.2011Kittel: "Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder hier fahre"(rsn) - Marcel Kittel (Skil-Shimano) im Interview mit Radsport News nach seinem Sieg beim 6. Sparkassen Münsterland Giro.
03.10.2011Gerdemann eingefangen - Kittel siegt(rsn) - Marcel Kittel (Skil-Shimano) hat souverän den 6. Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) gewonnen und damit seinen 15. Saisonerfolg eingefahren. Der 23-jährige Erfurter setzte sich nach 191
03.10.2011Gerdemann locker und entspannt(rsn) – Entspannt und gut gelaunt nimmt Linus Gerdemann sein letztes Saisonrennen in Angriff. Beim Münsterland Sparkassen Giro führt der 29-Jährige sein Leopard-Trek-Team an. „Nach einer langen
02.10.2011Greipel, Kittel oder ein lachender Dritter?(rsn) - Zum Abschluss der nationalen Straßensaison treffen am 3. Oktober bei der 6. Auflage des Sparkassen Münsterland-Giro (Kat. 1.1) die derzeit besten deutschen Sprinter aufeinander. Am Start in
30.09.2011NSP in Bestbesetzung zum Münsterland-Giro (rsn) – Zum Abschluss der deutschen Straßensaison tritt das NSP-Team am 3. Oktober in Bestbesetzung beim Münsterland-Giro (Kat.1.1) an. Angeführt wird der deutsche Continental-Rennstall von den b
29.09.2011Skil-Shimano mit vier Deutschen beim Münsterland-Giro(rsn) - Mit vier deutschen Fahrern startet das niederländische Skil-Shimano-Team am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1). Die Kapitänsrolle übernimmt erwartungsgemäß Marcel Ki
29.09.2011Baumann führt NetApps Sprinterfraktion an(rsn) – Zum Abschluss der deutschen Straßensaison will das NetApp-Team am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) nochmals ein Spitzenergebnis einfahren. Angeführt wird das achtkö
29.09.2011Müller führt Nutrixxion beim deutschen Saisonfinale an(rsn) – Angeführt vom Vorjahreszweiten Dirk Müller tritt Nutrixxion Sparkasse am 3. Oktober zum deutschen Saisonabschluss beim Münsterland Giro (Kat. 1.1) an. Bei der Ausgabe 2010 musste sich der
22.09.2011Münsterland Giro 2011 mit Greipel, Kittel und Degenkolb(rsn) – Mit André Greipel (Omega Pharma-Lotto), Marcel Kittel (Skil-Shimano) und John Degenkolb (HTC-Highroad) stehen die aktuell drei besten deutschen Sprinter am 3. Oktober beim 6. Sparkassen Mü
20.09.2011WDR berichtet über Sparkassen Münsterland Giro(rsn) – Auch in diesem Jahr wird der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am 3. Oktober vom Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) berichten. Wie die Organisatoren mitteilten, ist im Anschluss an den Zielei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg (rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b