Die Radsport news Rangliste 2008

Platz 10: Tom Boonen (Quick.Step, 399 Punkte)

27.12.2008  |  (rsn) - Wie im Vorjahr konnte sich Tom Boonen auch 2008 in den Top 10 der Radsport News Rangliste platzieren. Allerdings ging es für den Belgier trotz seines Triumphs bei Paris-Roubaix drei Plätze nach unten. Zudem sorgte Boonen durch einen positiven Kokain-Test für negative Schlagzeilen. Einem Dopingverfahren entkam er nur, weil er außerhalb eines Wettkampfes erwischt wurde.

Wie im Vorjahr dominierte der Quick Step-Kapitän den Saisonauftakt in Katar (Kat. 2.1). Diesmal gewann er inklusive des Mannschaftszeitfahrens vier von sechs Etappen und sicherte sich zudem den Gesamtsieg. "Es ist gut hier Rennen zu fahren”, bilanzierte Boonen, der auf der arabischen Halbinsel in den letzten Jahren nicht weniger als 14 Etappen gewinnen konnte. „Es ist gutes Training, das Rennen ist nicht zu schwer. Hier sind starke Teams am Start und das garantiert gute Wettkampfbedingungen". Auch bei der anschließenden Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC) lief es mit einem weiteren Sprinterfolg sehr ordentlich.

Die Saison der Eintagesrennen begann Boonen mit einem vierten Platz bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (Kat. 1.1). Das war, abgesehen von Rang acht beim E3 Prijs (Kat. 1.HC), jedoch die einzige Spitzenplatzierung bei den Vorbereitungsrennen auf die großen Klassiker. Auch bei der Flandern-Rundfahrt lief es für den zweifachen Tirumphator (2005/2006) mit Rang 17 nicht nach Wunsch. Einziges Trostpflaster war, dass der Sieg an seinen Teamkollegen Stijn Devolder ging.

Nach einem für Boonens Verhältnisse enttäuschendem Frühjahr konnte der Belgier dann bei Paris-Roubaix quasi auf den letzten Drücker noch den heiß ersehnten großen Sieg einfahren. In der "Hölle des Nordens" bewahrte Boonen kühles Blut und siegte im Dreiersprint vor Fabian Cancellara (CSC/Sieger 2006) und Alessandro Ballan (Lampre). "Ich bin extrem stolz auf das, was wir heute hier erreicht haben. Es ist immer schwer, Kaliber wie diese beiden zu besiegen. Zuletzt gab es viel Kritik, heute habe ich es meinen Kritikern gezeigt“, sagte Boonen nach seinem zweiten Roubaix-Triumph.

Wenige Tage danach verpasste Boonen den nächsten Sieg nur knapp. Beim Scheldreprijs (Kat. 1.HC)  jagte der Sieger von 2004 und 2006 bereits jubelnd der die Ziellinie entgegen, wurde auf dem letzten Meter allerdings noch von Mark Cavendish (Columbia) übersprintet. Erfolgreich war Boonen dann wieder Ende Mai bei der Belgien-Rundfahrt (Kat. 2.1). In seiner Heimat gewann er die Schlussetappe und feierte seinen siebten Saisonerfolg.

Anschließend hatte Boonen allerdings nur wenig Grund zum Feiern. In einer Dopingprobe wurde er positiv auf Kokain getestet - zu seinem Glück außerhalb des Wettkampfs, so dass er keine Sperre zu befürchten hatte. Allerdings wollten weder die Veranstalter der Tour de France noch die der Tour de Suisse den flämischen Superstar, der sich wegen seines Kokain-Missbrauchs in kruden Verschwörungstheorien ergeht, nicht am Start sehen.

So fuhr der belgische Volksheld statt der Tour de Suisse zunächst die Ster Elektrotoer (Kat. 2.1), wo ihm ein Etappensieg gelang. Auch bei der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC), die er statt der der Tour de France bestritt, gelang ihm ein Sprinterfolg.

Seinen zehnten Saisonsieg machte Boonen schließlich Ende Juli bei der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) perfekt. So richtig auf Touren kam "Tornado-Tom" gut drei Wochen später bei der Eneco-Tour, wo ihm gleich zwei Siege und ein zweiter Platz gelangen. Für die anschließende Vuelta war er also gut gerüstet.

In Spanien stellte Boonen seine Sprintfähigkeiten mit zwei Siegen und zwei zweiten Plätzen erneut eindrucksvoll unter Beweis. Seinen letzten Saisonerfolg feierte der 28-Jährige Anfang Oktober beim Circuit Franco Belge (Kat. 2.1) mit einem Etappensieg auf dem Auftakt-Teilstück. Im letzten Saisonrennen, dem Sluijtingprijs (Kat. 1.1) reichte es immerhin noch einmal zu Rang zwei.

Tom Boonen wird auch 2009 zu den stärksten Sprintern im Feld zählen. Nach den Abgängen von Gert Steegmans und Paolo Bettini wird Quick.Step noch mehr auf seinen Kapitän ausgerichtet sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2008Platz 1: Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne, 822 Punkte)

(rsn) - Auch 2008 war Alejandro Valverde der erfolgreichste und konstanteste Fahrer im Peloton. Mit zwölf Saisonsiegen, darunter Etappenerfolgen bei der Tour und der Vuelta, dem Gesamtsieg bei der Da

31.12.2008Platz 2: Davide Rebellin (Gerolsteiner, 777 Punkte)

(rsn) - Auch in seiner 14. Profisaison hat Davide Rebellin Spitzenergebnisse am Fließband eingefahren. Gleich mehrfach verpasste der mittlerweile 37-Jährige in großen Rennen nur knapp den Sieg.

30.12.2008Platz 3: Alberto Contador (Astana, 729 Punkte)

(rsn) - Obwohl er mit seinem Astana-Team nicht bei der Tour de France antreten durfte, war Alberto Contador 2008 der Rundfahrten-Dominator. Der Toursieger von 2007 gewann sowohl den Giro als auch die

30.12.2008Platz 4: Fabian Cancellara (CSC, 671 Punkte)

(rsn) - Fabian Cancellara zählt zu den großen Gewinnern des Jahres. Der Schweizer gewann nicht weniger als zehn Rennen, darunter Mailand-San Remo und das Olympische Zeitfahren. In der Radsport New

30.12.2008Platz 5: Cadel Evans (Silence-Lotto, 628 Punkte)

(rsn) - Trotz vier Saisonsiegen und zahlreicher Spitzenplatzierungen wurde Cadel Evans auch 2008 seinen Ruf als "ewiger Zweiter" nicht los. Wie im Vorjahr  konnte sich der Australier den Traum vom T

29.12.2008Platz 6: Damiano Cunego (Lampre, 609 Punkte)

(rsn) - Wieder einmal eine sehr starke Saison fuhr Damiano Cunego. Der Lampre-Kapitän konnte zwar bei den großen Rundfahrten nur wenige Akzente setzen, dafür aber bei den schweren Eintagesrennen, v

29.12.2008Platz 7: Levi Leipheimer (Astana, 520 Punkte)

(rsn) - Auch wenn er im Schatten seines Teamkollegen Alberto Contador stand, kann Levi Leipheimer auf seine stärkste Profi-Saison zurückblicken. Der US-Amerikaner fuhr sechs Siege und zahlreiche Spi

28.12.2008Platz 8: Alessandro Ballan (Lampre, 455 Punkte)

(rsn) - Alessandro Ballan landete in der abgelaufenen Saison den Coup seines Lebens. In Varese wurde der Italiener vor heimischer Kulisse im WM-Straßenrennen Nachfolger seines Landsmanns Paolo Betti

28.12.2008Platz 9: Philippe Gilbert (Fdjeux, 452 Punkte)

(rsn) - Philipp Gilbert zählte 2008 zu den Aufsteigern des Jahres. Der Belgier gewann fünf Rennen, darunter Paris-Tours. Bei der Tour, der Vuelta, der Tour de Suisse und beim Frühjahrsklassiker Mai

27.12.2008Platz 11: Kim Kirchen (Columbia, 396 Punkte)

(rsn) - Auch wenn Kim Kirchen in der Radsport News Rangliste 2008 vom Vorjahres-Rang neun auf Platz elf abrutschte, so lieferte der Columbia-Profi auch in der abgelaufenen Saison Weltklasseleistunge

26.12.2008Platz 12: Fränk Schleck (CSC, 382 Punkte)

(rsn) - Mit nur einem Saisonsieg konnte Fränk Schleck nicht ganz an die starken Leistungen der Vorsaison, als er Rang vier in der Radsport News Rangliste belegte, anknüpfen. Bei der Tour und den Ard

26.12.2008Platz 13: Carlos Sastre (CSC, 376 Punkte)

(rsn) - Carlos Sastre ist 2008 am Ziel seiner Träume angekommen. Der Spanier gewann die Tour de France und feierte damit den größten Erfolg seiner langen Karriere. Den Grundstein dazu legte er mit

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)