--> -->
16.07.2019 | (rsn) – Nach zehn Etappen der 106. Tour de France belegt Emanuel Buchmann einen sensationellen fünften Platz fünf in der Gesamtwertung. Ein Indiz dafür, dass die Frankreich-Rundfahrt bisher für den 26-jährigen Ravensburger ganz nach Wunsch verläuft. radsport-news.com sprach vor dem ersten Ruhetag mit dem Kapitän des deutschen Teams Bora - hansgrohe.
Wie fühlen Sie sich nach zehn Etappen der Tour?
Buchmann: Ich fühle mich immer noch sehr gut. Die Form stimmt, und bisher ist alles wie geplant gelaufen. Bis auf den Sturz auf der 1. Etappe, aber das ist alles schon ausgeheilt, es passt also.
Haben Sie Ihre Ziele erreicht?
Buchmann: Das Ziel war, ohne großen Zeitverlust in die Berge zu kommen. Bis hierhin hat das super geklappt. Ich bin in Schlagdistanz nach vorne.
Sie sind zum ersten Mal in der Tour de France Kapitän Ihres Teams. Wie führen Sie Ihre Mannschaft? Bei Armstrong haben alle gekuscht. So ein Mensch sind Sie ja nicht!
Buchmann: Ich bin niemand, der beim Essenstisch oder im Team-Bus die großen Ansagen macht. Aber im Rennen sage ich schon, was ich brauche, oder ob man vorfahren muss. Ich versuche die Leute zu motivieren. Ich scheue mich auch nicht, es anzusprechen, wenn es mal nicht gut gelaufen ist. Aber ich starte keine Riesenansage.
Sagen Sie auch morgens am Frühstückstisch vor dem Start, was gemacht werden muss?
Buchmann: Die Linie für die Etappe geben die Sportlichen Leiter vor. Sie besprechen das aber auch mit den Kapitänen. Sie entscheiden nicht nur allein.
Haben Sie einen Road-Captain an Ihrer Seite?
Buchmann: Nicht so richtig! Wir haben mit den jungen Österreichern und mit Max Schachmann sehr gute junge Leute dabei, die mir helfen. Ich habe ja auch schon ein paar Rennen bestritten und weiß, wo ich vorne sein muss.
Aus dem Begleitfahrzeug werden aber auch Ansagen gemacht?
Buchmann: Ja, wir haben Funk dabei. Die Sportlichen Leiter haben Fernsehen im Auto und sehen was passiert und sagen uns dann, was wir umsetzen sollen.
Es gibt Profis, die können ein Rennen lesen, sagt man. Können Sie das auch?
Buchmann: Ich denke, ich habe auch kein so schlechtes Renngespür. Das habe ich ja in diesem Jahr schon ein paarmal gezeigt. Man darf nie die Nerven verlieren und muss im richtigen Moment vorne dabei sein oder selbst attackieren.
Ist das ein Bauchgefühl, das Ihnen sagt, was Sie machen müssen, zum Beispiel wie diesmal, vorne zu sein, wenn eine Windkante entsteht?
Buchmann: Es ist eine Mischung aus Gefühl und Erfahrung. Man fährt ja viele Rennen mit den anderen. Da weiß man schon, wer was drauf hat, wen man nicht fahren lassen sollte und bei wem man mitgehen muss. Ein bisschen Bauchgefühl gehört immer dazu. Hier kam aber die Anweisung aus dem Teamfahrzeug.
Welche Fahrer sind speziell für Ihre Unterstützung eingeteilt?
Buchmann: Mit Max Schachmann, Lukas Pöstlberger, Gregor Mühlberger und Patrick Konrad, der auch Kapitän ist, sind wir die Gruppe für die Berge. Für Peter Sagan sind Marcus Burghardt und Daniel Oss da.
Sagan führt in der Wertung um das Grüne Trikot, das er als Erster überhaupt zum siebten Mal gewinnen kann. Müssen da Ihre Ambitionen etwas zurückstehen?
Buchmann: Nein, Sagan macht es im Finale meist allein. Er ist da, sage ich mal in Anführungszeichen, 'pflegeleicht‘. Er ist keiner, dem man den Sprint perfekt anfahren muss. Er braucht auch kein ganzes Team für sich, deshalb klappt das ganz gut.
Sie hatten gesagt, dass die Vuelta 2018 nicht so gut lief, weil Sie Fehler mit dem Essen gemacht hätten und deshalb Wassereinlagerungen bekamen, die Sie immer schwerer werden ließen. Welche Fehler waren das?
Buchmann: Unsere Theorie ist, dass ich in der Vorbereitung zu wenig Kohlehydrate gegessen habe. Im Rennen muss man viele Kohlhydrate aufnehmen. Das habe ich auch gemacht. Dadurch hat der Körper aber alles eingelagert. Jetzt habe ich das ganze Jahr über mehr Kohlehydrate gegessen und wir hoffen, dass das nicht wieder passiert.
(rsn) - Vor genau einem Jahr gewann Egan Bernal (Ineos) als erster Kolumbianer die Tour de France. Nach einem harten Kampf über drei Wochen wurde der damals 22-Jährige am 28. Juli 2019 am Ende der 1
(rsn) - Tour-de-France-Gewinner Egan Bernal (Ineos) ist als erster Radsportler seit Lance Armstrong mit dem Laureus World Sports Awards ausgezeichnet worden. Der 23-jährige Kolumbianer gewann die Wer
(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo-Visma) hat sich erstmals die Aufzeichnung seines schrecklichen Sturzes bei der Tour de France angeschaut und im Rahmen der flämischen Doku-Serie Het Huis (Das Haus) ein I
(rsn) - Extremwetter macht auch vor dem Radsport nicht halt. Eurosport hat in einem Video die fünf wildesten Szenen bei Radrennen zusammengefasst, die von Regen oder Schnee heimgesucht wurden.
(rsn) - Am Ende einer Saison, in der die GrandTour-Kandidaten Simon und Adam Yates sowie Esteban Chaves die großen Klassementhoffnungen nicht erfüllen konnten, zieht Mitchelton - Scott dennoch ein p
(rsn) - "Guess what?! :)" - so betitelte Wout Van Aert am Sonntagmorgen eine Aktivität auf Strava. Und ja, ratet mal: Der Belgier saß erstmals seit seinem schweren Unfall im Einzelzeitfahren der Tou
(rsn) - Die Rechtskurve aus dem Tunnel unter dem Parc du Chateau heraus in die Rue d´Etigny, kurz vor der 1.000-Meter-Marke im Einzelzeitfahren der Tour de France in Pau: Maximilian Schachmann (Bora
(rsn) - Nach einer trotz des Gewinns des Bergtrikots enttäuschend verlaufenen Tour de France hat sich Romain Bardet (AG2R) dazu entschlossen, 2019 keine Rennen mehr zu bestreiten. "Gemeinsam mit dem
(rsn) - Nach zwei Operationen an seiner Oberschenkelwunde ist unklar, wann Wout Van Aert (Jumbo - Visma) wieder ins Peloton zurückkehren wird. Das teilte sein Team bereits vor einigen Tagen mit. Am D
(rsn) - Noch konnte Tour-de-France-Sieger Egan Bernal sein Gelbes Trikot seinen Fans in der Heimat nicht präsentieren. In der zu Ende gehenden Woche bestritt der Kolumbianer noch drei Kriterien in Be
(rsn) - Mit drei Etappensiegen und 14 Tagen das Gelbe Trikot in den eigenen Reihen blickt Deceuninck - Quick-Step auf eine erfolgreiche Tour de France zurück. In einem selbst erstellten Video lässt
(rsn) – André Greipel (Arkéa – Samsic) hat auf seiner Facebook-Seite seine neunte Tour de Frace bilanziert und betonte dabei, dass diese für ihn absolut nicht zufriedenstellend verlaufen ist.
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8