--> -->
04.04.2019 | (rsn) - Das belgische Deceuninck - Quick-Step-Team mag in dieser Saison mit schon 20 Siegen groß abgeräumt haben. Allerdings ist von den bisher zwölf Eintagesrennen des Frühjahrs kein einziges von einem belgischen Fahrer gewonnen worden. Wie die Tageszeitung Het Laatste Nieuws feststellte, ist das noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vorgekommen.
Drei Tage vor der Flandern-Rundfahrt, die am Sonntag wieder den Höhepunkt der belgischen Klassikerwochen bildet, erreichen die heimischen Fans aber weitere schlechte Nachrichten. Denn mit Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) und Oliver Naesen (AG2R) sind zwei der aussichtsreichsten belgischen Profis durch Erkrankungen geschwächt. Beide werden nach aktuellem Stand in Antwerpen zwar starten - ob sie 268 Kilometer später in Oudenaarde aber um den Sieg werden kämpfen können, scheint eher ungewiss.
Der 36-jährige Gilbert stieg am Mittwoch bei Dwars door Vlaanderen nach rund 50 Kilometern mit Magenproblemen vom Rad. Wie Teamchef Patrick Lefevere erklärte, habe sich der Ronde-Sieger von 2017 und Dritte des Vorjahrs schon am Vorabend des Rennens schon schlecht gefühlt. "Es ist kein gutes Timing, aber wir sollten nicht in Panik geraten. Wir müssen jetzt abwarten, wie er nach einer Nacht Schlaf aufwacht und dann schauen, was Donnerstag, Freitag und Samstag bringen wird“, sagte Lefevere den belgischen Reportern.
Erwischt hat es auch den bisher so starken Naesen. Der Zweite von Mailand-Sanremo und Dritte von Gent-Wevelgem kämpft nach Angaben seines Teams mit einer Bronchitis und muss Antibiotika nehmen. Naesen werde am Sonntag definitiv starten können, die Erkrankung sei “nichts Ernstes“, ließ AG2R wissen.
In einem Interview mit TV Oost Nieuws stellte der 28-Jährige eine interessante These zum Grund der Bronchitis auf. Schuld sei die Champagner-Zeremonie auf dem Podium von Gent-Wevelgem, bei der er und Sieger Alexander Kristoff sich den Perlwein gegenseitig ins Gesicht gespritzt hatten, was die Atemprobleme verursacht haben könnte.
Van Avermaet und Van Aert die belgischen Hoffnungen?
Während Gilbert und Naesen wohl zumindest an der Flandern-Rundfahrt teilnehmen werden, könnte für ihren Landsmann Sep Vanmarcke (EF Education First) die Frühjahrssaison schon gelaufen sein. Der 30-Jährige leidet seit seinem Sturz bei der E3 BinckBank Classic an einem großen Ödem am linken Knie und will sich am Freitag einem letzten Test auf der Strecke unterziehen. Viel Hoffnung scheint sich Vanmarcke aber nicht zu machen. "Ich will nicht negativ denken, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass mein Frühjahr vorbei ist", sagte der zweimalige Dritte der Flandern-Rundfahrt (2014, 2016).
Dennoch haben die Belgier auch bei der 103. Ronde einige heiße Eisen im Feuer - an erster Stelle wohl Greg Van Avermaet (CCC Team), der nach drei Podiumsplätzen den Frühjahrsklassiker endlich erstmals gewinnen will. Mindestens genauso stark wie der 33-jährige Olympiasieger ist wohl der dreimalige Cross-Weltmeister Wout Van Aert (Jumbo - Visma) einzuschätzen, der in seiner ersten kompletten Klassikersaison unter anderem Sechster bei Mailand-Sanremo und Zweiter der E3 BinckBank Classic geworden ist .Im vergangenen Jahr kamen beide in der ersten Verfolgergruppe 25 Sekunden hinter dem siegreichen Niki Terpstra ins Ziel, Van Avermaet wurde Fünfter, Van Aert belegte bei seinem Ronde-Debüt Platz neun.
Eine Stufe niedriger einzuordnen sind dagegen Tiesj Benoot (Lotto Soudal), Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) sowie der Belgische Meister Yves Lampaert (Deceuninck-Quick-Step).
(rsn) - Niki Terpstra hat sich erstmals seit seinem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt zu Wort gemeldet. Auf Twitter bestätigte der Niederländer, dass er sich dabei eine schwere Gehirnerschütterung z
(rsn) - Mit einem Etappensieg und zwei weiteren Podiumsplatzierungen bei der Tour Down Under gelang Peter Sagan (Bora - hansgrohe) ein perfekter Saisoneinstand. Doch seit Mitte Januar wartet der dreim
(rsn) - Nicht Peter Sagan, sondern Maximilian Schachmann ist bei Bora - hansgrohe bisher der überragende Mann dieses Frühjahrs. Nachdem er im Februar in Italien das Eintagesrennen GP Industria und i
(rsn) - Sein Debüt bei der Flandern-Rundfahrt hat der bald 39 Jahre alte Alejandro Valverde nicht nur ohne Sturz und Defekt überstanden, sondern auch bewiesen, dass er beim belgischen Radsport-Monum
(rsn) - Hugo Houle (AG2R) hat bei der Flandern-Rundfahrt den mit 5000 Euro datierten GP Stig Broeckx gewonnen. Der Kanadier war bei der ersten Überquerung des Oude Kwaremont der erste Fahrer auf der
(rsn) – Nach seinem Sieg bei Dwaars doors Vlaanderen schien für Mathieu van der Poel alles angerichtet für einen großen Tag bei der Ronde van Vlaanderen. Der zweimalige Crossweltmeister sollte am
(rsn) - Mit gleich drei Kapitänen war Deceuninck - Quick-Step in die 103. Flandern-Rundfahrt gestartet. Nach 270 Kilometern von Antwerpen nach Oudenaarde sorgte aber ein Ronde-Debütant für das Erge
(rsn) - Mit dem Sieg von Alberto Bettiol bei der 103. Ronde van Vlaanderen verdeutlichte das EF Education First Team, dass auch der April schon eine passende Zeit ist, um die rosa Farben prächtig zu
(rsn) - Am Kruisberg etwa 30 Kilometer vor dem Ziel der Flandern-Rundfahrt lief es für John Degenkolb (Trek – Segafredo) noch bestens. Der Oberurseler attackierte aus dem Verfolgerfeld heraus. Piet
(rsn) - Als Elfter fuhr Peter Sagan (Bora - hansgrohe) am Sonntag in Oudenaarde über den Zielstrich. Als er später aus dem Teambus stieg, kam er sich aber vor, als ob er zum zweiten Mal nach 2016 di
(rsn) - Oliver Naesen war der beste Belgier bei der 103. Auflage der Flandern-Rundfahrt. Aber Rang sieben war nicht dass, was sich der Kapitän der Equipe von AG2R La Mondiale für das zweite Monument
(rsn) - Mit jedem Rennen stößt Nils Politt (Katusha Alpecin) ein Stückchen weiter in die Weltelite vor! Auf einem starken fünften Platz beendete der Kölner die Flandern-Rundfahrt, nachdem er am E
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o