--> -->
07.04.2019 | (rsn) - Mit jedem Rennen stößt Nils Politt (Katusha Alpecin) ein Stückchen weiter in die Weltelite vor! Auf einem starken fünften Platz beendete der Kölner die Flandern-Rundfahrt, nachdem er am Ende der 270 Kilometer zwischen Antwerpen und Oudenaarde Sprint Topstars wie Michael Matthews (Sunweb), Oliver Naesen (AG2R La Mondiale) und Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) hinter sich gelassen hatte.
Hinter Solosieger Alberto Bettiol (EF Education First) und dem ebenfalls ausgerissenen Kasper Asgreen (Deceuninck – Quick-Step) musste Politt im Schlussspurt der Favoritengruppe lediglich Alexander Kristoff (UAE – Team Emirates) und Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) den Vortritt lassen – noch?
"Ich weiß, dass ich nach harten Rennen gut sprinten kann. Wie das kommt, weiß ich auch nicht. Aber es ist auch für mich schön zu sehen“, freute sich der Kölner, der zuvor schon bei der E3 BinckBank Classic Platz sechs belegt hatte. "Das nächste TopTen-Ergebnis in einem Monument. Einfach unglaublich“, konnte Politt die neuerliche Spitzenleistung selbst kaum fassen.
Dafür musste der Etappensieger der letzten Deutschland Tour auch hart arbeiten. An der Mauer von Geraardsbergen hatte er den Anschluss an die Favoriten verloren. Doch mit Hilfe seiner Kollegen von Katusha – Alpecin fand er wieder den Anschluss. "Da hat das Team an mich geglaubt und das Loch wieder zugefahren.“ Damit bestätigte seine Mannschaft den Aufwärtstrend nach den schwachen ersten Wochen dieser Saison. Politt: "Das war sehr, sehr wichtig für uns! Wir fahren schon eine sehr starke Klassikersaison. Wir waren bis auf Dwaar Doors immer in den Top Ten und jetzt auch wieder. Wir verstehen uns, arbeiten gut zusammen. Ich denke, das ist eine schöne Entwicklung für das Team.“
Am Paterberg "an nichts mehr geglaubt"
Als die Ronde in die entscheidende Phase einbog, schien für ihn aber schon alles verloren. "Am Paterberg habe ich an gar nichts mehr geglaubt, die Beine waren total leer“, gestand er im Zielinterview. Doch Politt gab nicht auf. Mit letzter Kraft biss er sich an Bob Jungels (Deceuninck – Quick-Step) und Dylan van Barle (Sky) fest. „Wir haben super zusammengearbeitet und dann das Loch schnell wieder geschlossen. So konnte ich mich auf den letzten zehn Kilometern wieder erholen und am Ende einen schönen Sprint fahren. Ich bin einfach nur glücklich.“
So ganz erholsam war es aber nicht. Politt griff unterwegs sogar selbst an. "Ich hoffte, dass mit mir noch eine Gruppe gehen würde, mit der ich etwas ruhiger über Kwaremont und den Paterberg fahren könnte. Aber viele wollten wieder vorne rein. Gerade van der Poel hat die Löcher immer wieder schnell geschlossen“, schilderte er sein nicht von Erfolg gekröntes Unternehmen, um dann aber auch festzustellen: "So Fünfter zu werden, ist auch nicht schlecht.“
So locker, wie er in Oudenaarde im Ziel stand, so will er auch ins nächste Monument Paris-Roubaix am kommenden Sonntag gehen. Politt: "Ich mache mir keinen Druck. Ich war in zwei Klassikern unter den TopTen und kann nun gelassen in Roubaix reingehen. Ich werde sehen, was dabei rauskommt.“
Im letzten Jahr war er Siebter in Roubaix! Gelingt ihm nun eine weitere Steigerung?
(rsn) - Niki Terpstra hat sich erstmals seit seinem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt zu Wort gemeldet. Auf Twitter bestätigte der Niederländer, dass er sich dabei eine schwere Gehirnerschütterung z
(rsn) - Mit einem Etappensieg und zwei weiteren Podiumsplatzierungen bei der Tour Down Under gelang Peter Sagan (Bora - hansgrohe) ein perfekter Saisoneinstand. Doch seit Mitte Januar wartet der dreim
(rsn) - Nicht Peter Sagan, sondern Maximilian Schachmann ist bei Bora - hansgrohe bisher der überragende Mann dieses Frühjahrs. Nachdem er im Februar in Italien das Eintagesrennen GP Industria und i
(rsn) - Sein Debüt bei der Flandern-Rundfahrt hat der bald 39 Jahre alte Alejandro Valverde nicht nur ohne Sturz und Defekt überstanden, sondern auch bewiesen, dass er beim belgischen Radsport-Monum
(rsn) - Hugo Houle (AG2R) hat bei der Flandern-Rundfahrt den mit 5000 Euro datierten GP Stig Broeckx gewonnen. Der Kanadier war bei der ersten Überquerung des Oude Kwaremont der erste Fahrer auf der
(rsn) – Nach seinem Sieg bei Dwaars doors Vlaanderen schien für Mathieu van der Poel alles angerichtet für einen großen Tag bei der Ronde van Vlaanderen. Der zweimalige Crossweltmeister sollte am
(rsn) - Mit gleich drei Kapitänen war Deceuninck - Quick-Step in die 103. Flandern-Rundfahrt gestartet. Nach 270 Kilometern von Antwerpen nach Oudenaarde sorgte aber ein Ronde-Debütant für das Erge
(rsn) - Mit dem Sieg von Alberto Bettiol bei der 103. Ronde van Vlaanderen verdeutlichte das EF Education First Team, dass auch der April schon eine passende Zeit ist, um die rosa Farben prächtig zu
(rsn) - Am Kruisberg etwa 30 Kilometer vor dem Ziel der Flandern-Rundfahrt lief es für John Degenkolb (Trek – Segafredo) noch bestens. Der Oberurseler attackierte aus dem Verfolgerfeld heraus. Piet
(rsn) - Als Elfter fuhr Peter Sagan (Bora - hansgrohe) am Sonntag in Oudenaarde über den Zielstrich. Als er später aus dem Teambus stieg, kam er sich aber vor, als ob er zum zweiten Mal nach 2016 di
(rsn) - Oliver Naesen war der beste Belgier bei der 103. Auflage der Flandern-Rundfahrt. Aber Rang sieben war nicht dass, was sich der Kapitän der Equipe von AG2R La Mondiale für das zweite Monument
(rsn) – Zum ersten Mal seit seinem Sieg 2015 hat es Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) bei der Flandern-Rundfahrt wieder aufs Podium geschafft. Nach schweren 270 Kilometern des flämischen Früh
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat auf der 8. Etappe der Tour de France 2025 im Massensprint seinen ersten Etappensieg bei der Frankreich-Rundfahrt errungen. Nach 171 Kilometer zwischen Sa
(rsn) – Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat auch die zweite schwere Bergankunft des Giro d’Italia Women gewonnen. Nach 150 Kilometern von Fermignano hinauf zum Monte Nerone war sie auf der
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat auch die 4. Etappe der Tour of Austria (2.1) gewonnen und die Gesamtführung von seinem Teamkollegen Felix Großschartner übernommen. Das in In
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Nach dem Etappensieg an der Mur-de-Bretagne ist Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) Spitzenreiter im Kampf ums Grüne Trikot und im Ziel der 7. Etappe bezeichnete Biniam Girmay (Interma
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) trägt das Grüne Trikot der Tour de France auf der 8. Etappe in Richtung Laval nur noch stellvertretend, nachdem Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) es i
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) konnte im Ziel der 7. Etappe der Tour de France als heimlicher Gewinner bezeichnet werden. Der Däne musste sich an der Mur de Bretagne zwar im Spri
(rsn) - Nach dem Highspeed-Crash in der Favoritengruppe sechs Kilometer vor dem Ziel der 7. Etappe zur Mur de Bretagne sind die meisten Fahrer mit Schürfwunden und Prellungen davongekommen. Joao Alme
(rsn) – Obwohl sich ihnen bisher keine hohen Berge in den Weg gestellt haben, hatten die Sprinter an den ersten sieben Tagen der Tour de France vergleichsweise wenig Chancen bekommen. Dafür schaut
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Kein Zweifel, Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) ist eher ein Mann für die langen Anstiege. Umso überraschender kam sein vierter Platz an der Mur-de-Bretagne am Ende der 7. Tour-E
(rsn) – Dank seiner unvergleichlichen Explosivität im Schlusssprint stürmte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auf der 7. Etappe der Tour de France zum Tagessieg und schlüpfte ins Gelbe Tri