Der Mann des Frühjahrs gewinnt in Sanremo

Alaphilippe auch bei La Primavera unschlagbar

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Alaphilippe auch bei La Primavera unschlagbar"
Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) mit seiner Tempoverschärfung am Poggio | Foto: Cor Vos

23.03.2019  |  (rsn) - Auf der Via Roma war der Topfavorit auch der stärkste Fahrer: Erstmals in seiner Karriere gewann Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) mit Mailand-Sanremo eines der fünf Monumente. Am Poggio, der letzten Steigung des Tages, sorgte der Franzose mit seinem Angriff für Vorentscheidung, ehe er  mit elf weiteren Fahrern er nach Sanremo hinab jagte, wo er sich im Sprint seinen siebten Saisonsieg sichern konnte.

"Ich muss das erst realisieren. Unglaublich, was mein Team und ich heute geleistet haben. Den ganzen Tag haben wir das Rennen kontrolliert und dann am Poggio verschärft", resümierte der 26-Jährige im Ziel. Zweiter wurde der Belgier Oliver Naesen (AG2R La Mondiale), der erstmals bei Mailand-Sanremo auf dem Podium landete. "Das ist ein unglaubliches Ergebnis für mich. Ich denke Alaphilippe war unschlagbar heute. Wir hatten eine extrem gut besetzte Gruppe und er war mit Abstand der beste", sagte Naesen.

Rang drei ging an Michal Kwiatkowski, der es diesmal als einziger von fünf ehemaligen Gewinnern im Starterfeld auf das Podest schaffte. "Das ist ein gutes Ergebnis für mich, aber wenn man so knapp am Sieg dran ist, dann will man natürlich nochmals gewinnen. Julian war aber der stärkste, denn die Attacke am Poggio war richtig toll", analysierte der Pole. Vierter wurde der dreimalige Straßenweltmeister Peter Sagan (Bora - hansgrohe), der aktuelle Regenbogentrikotträger Alejandro Valverde (Movistar) belegte Rang sieben vor Vorjahressieger Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida).

Bester deutschsprachiger Fahrer war der Österreicher Marco Haller (Katusha - Alpecin), der die "Primavera" auf Platz 17 beendete. Der Oberurseler John Degenkolb (Trek - Segafredo) hatte Pech, als ihm im Finale die Kette herab sprang.

So lief das Rennen:

175 Fahrer nahmen bei strahlendem Frühlingswetter den längsten Eintagesklassiker des Jahres in Mailand in Angriff. Kurz nach dem Start kam es schon zu den ersten Angriffen. Es waren die Wildcard-Teams, die erfolgreich um die Gruppe des Tages kämpften. Fausta Masnada (Androni Giocattoli), Mirco Maestri, Alessandro Tonelli (beide Bardiani – CSF), Guy Sagiv (Israel Cycling Academy), Luca Raggio, Sebastian Schönberger (beide Neri Sottoli – Selle Italia – KTM) sowie Joonas Henttala, Andrea Peron, Charles Planet und Umberto Poli (alle Novo Nordisk) konnten maximal zehn Minuten Vorsprung herausfahren. Für den Italiener Maestri war es eine bekannte Situation. Er schaffte zum vierten Mal in Folge bei La Primavera den Sprung in die Gruppe des Tages.

Schon nach 30 Kilometern hatten sich die Ausreißer rund um den Oberösterreicher Schönberger den Maximalvorsprung erarbeitet. Bis zum Passo del Turchino hielten sie den Vorsprung gegenüber dem von Deceuninck – Quick-Step und Lotto Soudal kontrollierten Feld auf über sechs Minuten. Nach der Rennhälfte sank der Vorsprung zusehends, die Gruppe rettete sich zwar noch über die vier Capi im letzten Rennviertel. Im Anstieg zur Cipressa, 27 Kilometer vor Sanremo, wurde Masnada als letzter Fahrer gestellt. Astana führte das große Feld bei kontrolliertem Tempo über die vorletzte Steigung des Rennens. Von den Topsprintern hatte nur Dylan Groenewegen (Jumbo – Visma) Probleme und kam am Ende des Feldes über die Hügelkuppe.

Die erste Attacke folgte dann überraschend in der Abfahrt. Der Italiener Niccolo Bonifazio (Direct Energie) nahm allen seinen Mut zusammen und mit großem Risiko schaffte er es, einen Vorsprung von 15 Sekunden auf das nachjagende Feld aufzubauen. Seine Aktion spaltete das Feld in zwei Gruppen. Doch eine aufmerksame fahrende Lotto-Soudal-Mannschaft, angeführt vom Deutschen Roger Kluge, konnte das hintere Feld wieder heranführen.

11,7 Kilometer vor dem Ziel wurde dann Bonifazio eingeholt und es wartete mit dem Poggio der letzte Anstieg des Tages. Dort sorgte Deceuninck – Quick-Step für das Tempo und, angeführt von Philippe Gilbert und Zdenek Stybar, schüttelten sie sogar ihren Sprintspezialisten Elia Viviani ab. Dann war es Alaphilippe, der eine Attacke von Simon Clarke (EF Education First) konterte und eine Siebenergruppe mit Kwiatkowski, Sagan, Europameister Matteo Trentin (Mitchelton – Scott), Weltmeister Valverde und Wout van Aert (Jumbo – Visma) über den Poggio führte. In der Abfahrt schlossen weitere Fahrer, darunter auch Tom Dumoulin und Michael Matthews (beide Sunweb) auf, während dahinter John Degenkolb (Trek – Segafredo) einen Defekt erlitt. Dem letzten deutschen Sieger fiel in der Abfahrt die Kette vom Rad.

"Ich wollte am Poggio unbedingt eine Selektion herbeiführen, am Ende waren wir ausschließlich mit Topfahrern unterwegs“, sagte Alaphilippe später im Siegerinterview. Aber auch die letzten Angriffe von Trentin oder Matej Mohoric (Bahrain - Merida) konnten den Schlagabtausch im Sprint der Favoriten nicht verhindern, den der Mann des bisherigen Frühjahrs vor Naesen und Kwiatkowski gewann: "600 Meter vor dem Ziel dachte ich mir jetzt oder nie“, erinnerte sich der 26-jährige Alaphilippe, der heuer noch bei jeder Rennteilnahme einen Sieg zu verbuchen hat. 

Letztlich hatte niemand dem Spurt des Deceuninck-Profis etwas zu entgegensetzen. Alaphilippe beendete damit auch die schwarze Serie seines Teams bei der Primavera. Denn 2006 gewann Filippo Pozzato als letzter Fahrer der belgischen Equipe dieses Rennen, seitdem wartete die Mannschaft von Patrick Lefevere auf ein Erfolgserlebnis auf der Via Roma. Dafür sorgte am Samstag Alaphilippe in überragender Manier.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2020Alaphilippe: “Mein bisher schönster Sieg“

(rsn) - Vor fast genau einem Jahr feierte Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) den größten Sieg seiner Karriere. Der Franzose entschied am 23. März 2019 nach 291 Kilometern den Frühjahrskl

24.03.2019Die Jagd zum Poggio hinauf war zu schwer für die Sprinter

(rsn) - Im Highspeed-Finale von Mailand-Sanremo wurden auch die Hoffnungen der Sprinter auf den Sieg beim italienischen Frühjahrsklassiker hinweggefegt. Nur 5:50 Minuten benötigten Julian Alaphilipp

24.03.2019Anstrengendes Primavera-Debüt für Schönberger

(rsn) – Mailand-Sanremo ist nicht nur das erste der fünf Monuments des Radsport, es ist auch das längste Profi-Rennen des Jahres. 291 Kilometer waren gestern von der lombardischen Hauptstadt zur V

24.03.2019Mailand-Sanremo: Novo - Nordisk wie bei einem Teamzeitfahren

(rsn) - In den WorldTour-Rennen versuchen die Zweitdivisionäre nach Kräften, ihre Einladungen durch eine besonders offensive Fahrweise zu rechtfertigen. Nicht anders war es am Samstag bei der 110. A

24.03.2019Bonifazio: Tempo 80 war zu schnell für mögliche Begleiter

(rsn) - Am Ende der 291 Kilometer von Mailand nach Sanremo landete Niccolo Bonifazio (Direct Energie) unter ferner liefen auf Rang 131 mit 6:31 Minuten Rückstand gegenüber Sieger Julian Alaphilippe.

24.03.2019Alaphilippe lieferte auf der Via Roma sein Meisterstück ab

(rsn) - Kaum eine Überraschung war es, dass auch im vierten WorldTour-Eintagesrennen ein Fahrer der Deceuninck - Quick-Step-Mannschaft die Nase vorn hatte. Und auch den Namen Julian Alaphilippe hatte

23.03.2019Für Degenkolb lief nur bis zum Poggio alles traumhaft

(rsn) - Auch wenn er nicht zum engen Favoritenkreis beim 110. Mailand-Sanremo gehörte, war John Degenkolb (Trek - Segafredo) doch mit Zuversicht beim ersten der fünf Monumente gestartet. Bis ins Fin

23.03.2019Highlight-Video des 110. Mailand-Sanremo

(rsn) - Nach einer Galavorstellung seines Deceuninck-Quick-Step-Teams hat Julian Alaphilippe beim 110. Mailand-Sanremo den bisher größten Coup seiner Karriere gelandet. Der 26-jährige Franzose gewa

23.03.2019“Seltsamer Sprint“ - Sagan wird Vierter auf der Via Roma

(rsn) - Auch bei der neunten Teilnahme konnte sich Peter Sagan (Bora - hansgrohe) nicht seinen Traum vom ersten Triumph bei Mailand-Sanremo verwirklichen. Nach 291 Kilometern beim ersten großen Früh

23.03.2019Naesen schnuppert am Sieg, Van Aert mit grandiosem Debüt

(rsn) - Zwar müssen die Belgier seit nunmehr 20 Jahren auf einen Sieg bei Mailand-Sanremo warten – 1999 triumphierte Andrei Tschmil –, doch Oliver Naesen (AG2R) war am Samstag als Zweiter ganz na

23.03.2019Alaphilippe triumphiert auf der Via Roma

(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) ist beim 110. Mailand-Sanremo seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat den ersten Triumph bei einem der fünf Monumente gefeiert. Der 26 Jahr

23.03.2019Nibali: “Hätte ich mich umgedreht...“

(rsn) - Gelingt Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) beim 110. Mailand-Sanremo heute die Titelverteidigung? Ein Sieg des Italieners bei der 110. Auflage der Primavera käme ähnlich überraschend wie sein

Weitere Radsportnachrichten

24.10.2025Peter träumt vorerst nur vom Tourdebüt

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Rose Bikes als zweiter Namenssponsor bei Unibet – Tietema Rockets einsteigen wird, fragte RSN bei Teamchef Bas Tietema an, ob die Verpflichtung deutscher Fahrer gep

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Kontinental-Fahrer Kevin Bonaldo im Alter von 25 Jahren verstorben

(rsn) - Einen Monat, nachdem er beim italienischen Eintagesrennen Piccola Sanremo einen Herzstillstand erlitten hatte und ins künstliche Koma versetzt worden war, ist der Italiener Kevin Bonaldo laut

24.10.2025Turconi-Brüder künftig gemeinsam bei VF Group – Bardiani

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Del Toro rauscht zum Mexikanischen Zeitfahrtitel

(rsn) – Isaac Del Toro hat seinen herbstlichen Siegeszug auch in seiner Heimat fortgesetzt. Der 21-jährige Mexikaner gewann völlig ungefährdet die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften und feierte d

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

24.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine