--> -->
31.10.2018 | (rsn) - Zum Abschluss der 13. Tour of Hainan hat Simon Pellaud der Schweizer Nationalmannschaft den zweiten Etappensieg beschert. Seinem Teamkollegen Gino Mäder gelang es dagegen nicht mehr, Fausto Masnada (Androni Giocattoli-Sidermec) aus dem Gelben Trikot zu fahren, das der Italiener auf der Königsetappe am Dienstag vom Niederländer Raymond Kreder (Team Ukya) übernommen hatte.
Der 25-jährige Pellaud setzte sich auf dem abschließenden neunten Abschnitt über 182 Kilometer zwischen Changjiang und Danzhou nach einer Attacke auf den letzten drei Kilometern als Ausreißer durch und feierte seinen zweiten Sieg in einem Profirennen. Mit fünf Sekunden Rückstand entschied der Niederländer Peter Schulting (Monkey Town) den Sprint der ersten Verfolger vor den beiden Italienern Lorenzo Rota (Bardiani - CSF) und Alan Marangoni (Nippo - Vini Fantini) für sich und sicherte sich so Rang zwei.
Der 26-jährige Masnada, der mit seinem gestrigen Sieg auf der 8. Etappe die Führung im Gesamtklassement übernommen hatte, kam mit dem Feld ins Ziel und verteidigte auf Rang 26 seine Spitzenposition. Mäder wurde 33. und beendete die neuntägige Rundfahrt über die Insel Hainan im Südosten von China mit zwei Sekunden Rückstand gegenüber Masnada, dem er sich gestern bei der Bergankunft in Changjiang geschlagen geben musste, auf dem zweiten Platz. Gesamtdritter wurde der Franzose Julien El Fares (Delko Marseille Provence KTM / + 0:10). Der Schweizer Patrick Schelling (Vorarlberg - Santic / +0:56) kam wie im vergangenen Jahr auf den vierten Rang im Schlussklassement.
So lief die Etappe…
Am letzten Tag der Tour of Hainan konnte sich die Gruppe des Tages erst nach rund 40 Kilometern absetzen. Mit dabei waren neben Pellaud, Schulting, Rota und Marangoni noch Harrison Sweeny (Mitchelton-BikeExchange), Edwin Parra (Ningxia Sports Lottery-Livall) und Jason Lea (Bennelong-SwissWellness). Obwohl das von den Sprinterteams angeführte Feld immer näher an die Ausreißer herankam, konnte es diese nicht mehr einfangen. Gut 2,5 Kilometer vor dem Ziel fuhr Pellaud seine siegbringende Attacke und kam mit fünf Sekunden Vorsprung auf seine ehemaligen Begleiter ins Ziel.
Zehn Sekunden hinter dem Schweizer Nationalfahrer blieb Andrea Guardini (Bardiani CSF) im Sprint des Feldes als bestem der schnellen Männer Platz sieben, bester Deutscher war auf Rang 15 diesmal Tino Thömel, dessen Bike-Aid-Teamkollege Lucas Carstensen die 2. Etappe für sich entschieden hatte.
Tageswertung:
1. Simon Pellaud (Nationalteam Schweiz)
2. Peter Schulting (Monkey Town) +0:05
3. Lorenzo Rota (Bardiani - CSF) s.t.
4. Alan Marangoni (Nippo - Vini Fantini)
5. Edwin Parra (Ningxia Sports Lottery
6. Harry Sweeny (Mitchelton - BikeExchange)
7. Andrea Guardini (Bardiani-CSF) +0:10
8. Imerio Cima (Nippo - Vini Fantini) s.t.
9. Luca Pacioni (Wilier Triestina)
10. André Looiij (Monkey Town)
Gesamtwertung:
1. Fausto Masnada (Androni Giocattoli-Sidermec)
2. Gino Mäder (Nationalteam Schweiz) + 0:02
3. Julien El Fares (Delko Marseille Provence KTM) + 0:10
4. Patrick Schelling (Vorarlberg Santic) + 0:56
5. Xianjing Lyu (Hengxiang Cycling Team) +0:59
(rsn) - Zum Abschluss der 13. Tour of Hainan hat Simon Pellaud der Schweizer Nationalmannschaft den zweiten Etappensieg beschert. Seinem Teamkollegen Gino Mäder gelang es dagegen nicht mehr, Fausto M
(rsn) - Raymond Kreder (Team Ukyo) früh abgehängt, aber trotzdem nicht vom zweiten auf den ersten Gesamtrang vorgerückt: Gino Mäder (Nationalteam Schweiz) musste bei der Bergankunft der Tour of Ha
(rsn) - Diesmal war es nicht Manuel Belletti, sondern Marco Benfatto, der für Androni Giocattoli-Sidermec einen weiteren Sprintsieg bei der Tour of Hainan eingefahren hat - seinen ersten, den dritten
(rsn) - Die italienischen Sprinter bestimmen weiter das Bild bei der Tour of Hainan (Kat. 2.HC). Abgesehen vom Sieg des Deutschen Lukas Carstensen (Bike Aid) auf der 2. Etappe in Chengmai gingen alle
(rsn) - Gino Mäder hat nach einer späten Attacke die 6. Etappe der Tour of Hainan für sich entschieden, Der 21-jährige Schweizer setzte sich über 193,2 Kilometer von Lingshui nach Wuzhishan aus e
(rsn) - Gino Mäder hat seiner Schweizer Nationalmannschaft bei Tour of Hainan (2.HC) den ersten Tagessieg beschert. Der WM-Vierte des U23-Straßenrennens entschied die über je zwei Berge der 1. und
(rsn) - Jannik Steimle (Vorarlberg Santic) hat bei der Tour of Hainan (2.HC) sein bisher bestes Ergebnis eingefahren und sich auf der 5. Etappe der neuntägigen chinesischen Rundfahrt den zweiten Ran
(rsn) - Jannik Steimle (Vorarlberg Santic) hat bei der Tour of Hainan (2.HC) sein bisher bestes Ergebnis eingefahren und sich auf der 5. Etappe der neuntägigen chinesischen Rundfahrt den zweiten Ran
(rsn) - Andrea Guardini vom Zweitdivisionär Bardiani-CSF hat die 4- Etappe der Tour of Hainan für sich entschieden. Auf dem 142 Kilometer langen Teilstück von Qionghai nach Wanning verwies der 29-
(rsn) - Vier Etappen, vier verschiedene Gewinner: Bei der diesjährigen Tour of Hainan (2.HC) wird Abwechslung groß geschrieben. Auf dem 142 Kilometer langen Teilstück von Qionghai nach Wanning
(rsn) - Manuel Belletti (Androni Giocattoli-Sidermec) hat am längsten Tag der Tour of Hainan (2.HC) jubeln können. Der 33-jährige Italiener setzte sich auf der 3. Etappe über 231,8 Kilometer von C
(rsn) - Manuel Belletti (Androni Giocattoli-Sidermec) hat am längsten Tag der Tour of Hainan (2.HC) jubeln können. Der 33-jährige Italiener setzte sich auf der 3. Etappe über 231,8 Kilometer von C
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,