Däne wurde in der “Höll“ eingefangen und WM-Siebter

Valgren: Zu wenig Vorsprung am “letzten, schrecklichen Anstieg“

Foto zu dem Text "Valgren: Zu wenig Vorsprung am “letzten, schrecklichen Anstieg“ "
Michael Valgren wurde Siebter des WM-Straßenrennens von Innsbruck | Foto: Cor Vos

01.10.2018  |  (rsn) - In den Kampf um die Medaillen konnte Michael Valgren im WM-Straßenrennen von Innsbruck am Ende nicht mehr eingreifen. Als Siebter, 43 Sekunden nach Weltmeister Alejandro Valverde, kam der Däne nach schweren 258,5 Kilometern ins Ziel und konnte sich danach zugute halten, als erster die entscheidende Passage durch die “Höttinger Höll“ in Angriff genommen zu haben. Allerdings war der Vorsprung auf die Verfolger nicht groß genug, um als erster Däne seit Matti Breschel 2010 - der Silber in Geelong gewann - auf ein WM-Podium gerufen zu werden.

"Ich bin glücklich. Ich hätte an dem letzten, schrecklichen Anstieg zwei Minuten Vorsprung gebraucht, um vorne bleiben zu können“, erklärte Valgren nach dem Rennen dem dänischen Fernsehsender Sender TV Midt-Vest. Sein Vorsprung gegenüber der Favoritengruppe am Beginn des 2,6 Kilometer langen und oben hinaus bis zu 28 Prozent steilen Anstiegs betrug allerdings gerade 30 Sekunden. Den büßte der Amstel-Gold-Sieger schnell ein - doch Valgren biss sich an der ersten Verfolgergruppe fest, nachdem an der Spitze Valverde, Romain Bardet, Michael Woods, Gianni Moscon sowie Tom Dumoulin davon gezogen war.

Im Zielsprint musste er dann nur dem Tschechen Roman Kreuziger den Vortritt lassen, was den 26-Jährigen aber nicht weiter bekümmerte. "Ich hätte Sechster werden können, aber das spielt keine Rolle mehr. In die Top 5 hätte ich es so oder so nicht mehr geschafft“, sagte Valgren, der versuchte sich das Regenbogentrikot zu holen und zufrieden damit war, wie er dies anging: "Ich wusste, dass es schwer werden würde und hatte am Ende dann einfach nicht mehr die Beine. Mir ging die Kraft aus und ich hatte Krämpfe in beiden Beinen. Ich wiege nicht 65 Kilo, wie einige der anderen, und das hat letztlich den Unterschied gemacht“, meinte der 1,79 Meter große und 71 Kilogramm schwere Klassikerspezialist, der sich rund 22 Kilometer vor dem Ziel bei der letzten Überquerung des Olympiabergs davon gemacht hatte.

Valgren war aber nicht der einzige Däne, der an diesem strahlend schönen Sonntag für Furore sorgte. Der 23-jährige Kasper Asgreen schaffte bei seinem WM-Debüt nicht den Sprung in die Gruppe des Tages. Der Neoprofi von Quick-Step Floors war auch derjenige der elf Ausreißer, der sich am längsten an der Spitze hielt und erst kurz vor dem Moment gestellt worden war, in dem sein Landsmann attackierte.

Valgren erwähnte namentlich zudem noch den nur ein Jahr älteren Emil Vinjebo, der für den dänischen Drittdivisionär ColoQuick fährt und der sich sein erstes WM-Ticket bei den Profis, unter anderem mit Rang sechs bei der Dänemark-Rundfahrt, verdient hatte.

"Ich muss Emil einen riesigen, riesigen Dank aussprechen. Er war den ganzen Tag bei mir und als Fahrer eines Kontinental-Teams hat er einen riesigen Schritt gemacht, ist wie ein alter Profi gefahren. Er hat mir Flaschen gereicht, so dass ich mir in der Verpflegungszone keine einzige holen musste, das war Klasse“, lobte Valgren, der am Saisonende von Astana zu Dimension Data wechseln wird, seinen jungen Helfer, der das WM-Rennen sogar beendete, und zwar auf einem respektablen 55. Platz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße, Riedmann verlässt das Team

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine