Ohne Funk keine Infos im WM-Straßenrennen

Bardet und Woods hatten keine Ahnung, dass sie um Gold fuhren

Von Felix Mattis aus Innsbruck

Foto zu dem Text "Bardet und Woods hatten keine Ahnung, dass sie um Gold fuhren"
Romain Bardet (links) und Michael Woods (rechts) kämpften in Innsbruck gegen Alejandro Valverde (hinten) um Gold. | Foto: Cor Vos

30.09.2018  |  (rsn) - In den steilen Rampen der Höttinger Höll war es 9,5 Kilometer vor dem Ziel um Michael Valgren geschehen. Der Däne, der bei der letzten Passage der Bobbahn von Igls attackiert und als Solist das Finale des WM-Rennens mit bis zu 28 Steigungsprozenten in Angriff genommen hatte, wurde von Romain Bardet, Alejandro Valverde, Michael Woods und Gianni Moscon ein- und überholt. Damit führten die Top-Favoriten nun das Rennen an, und alle Zuschauer am TV wussten: Sie kämpfen jetzt um den WM-Titel.

Doch zwei der Protagonisten war das nicht klar: Woods und Bardet. "Wir hatten keine Informationen und waren nicht sicher, ob noch jemand vor uns war", sagte Woods zur Überraschung der anwesenden Journalisten in der Mixed Zone und erklärte: "Wir haben einige Leute eingeholt, aber es war schwer einzuschätzen, ob wir jetzt um Bronze oder Silber oder Gold fahren. Ich glaube nicht, dass wir uns überhaupt sicher waren, ob wir um eine Medaille fahren."

Bardet bestätigte anschließend auf der Pressekonferenz der Medaillengewinner, dass es ihm genauso ging: "Es waren keine Motorräder oder Autos vor uns zu sehen. Deshalb wussten wir nicht, ob noch jemand da ist. Mein Fokus lag nur auf dem Vordermann", sagte der Franzose.

In anderen Rennen werden Fahrer per Teamfunk auf dem Laufenden gehalten, bei den Weltmeisterschaften von Innsbruck waren Funkverbindungen zum Auto aber verboten - und weil den Fans und Betreuern am Straßenrand die Rennsituation klar war, kam von ihnen wohl auch niemand auf die Idee, dem Trio zuzurufen, dass sie jetzt das Rennen anführten. Doch das war kein Grund für Bardet, sich zu beschweren - im Gegenteil: Dem 27-Jährigen gefiel das Rennen ohne Funk. "Das war eine gute Entscheidung", lobte er die UCI.

Möglich, dass das Unwissen dabei half, auf den folgenden Kilometern gut zusammenzuarbeiten. Denn wer nicht weiß, dass es um das Regenbogentrikot geht, der kann auch nicht nervös werden und deshalb Führungen verweigern. "Bardet und Valverde sind Champions. Das sind keine, die sich einfach nur hinten draufsetzen. Deshalb konnten wir gut zusammenarbeiten", meinte zwar Woods. Doch wer weiß, ob Bardet nicht doch noch attackiert hätte, wenn er nicht den Verdacht gehabt hätte, dass sie zusammenarbeiten müssen, um noch zum vermeintlich letzten Ausreißer vorzukommen?

Spätestens, als Tom Dumoulin knapp 1,5 Kilometer vor dem Ziel beim Überqueren des Inns aber von hinten an das Trio herankam, dürfte es auch Bardet und Woods klar geworden sein, dass es jetzt um den WM-Titel ging. Denn mit dem Niederländer kam auch das rote Auto der Renndirektion hinter die Gruppe vorgerückt - und das hat seinen Platz schließlich genau dort: direkt hinter den Spitzenreitern.

Schließlich aber konnte gegen Valverde im Sprint auf dem Rennweg aber niemand mehr etwas ausrichten. Der Spanier wusste übrigens ganz genau, dass sie führten - schon direkt nach dem Anstieg. Das bestätigte sein Betreuer radsport-news.com. Valverde nahm sein Umfeld bei den extremen Qualen in der Höll wohl noch am besten wahr - auch ein Anzeichen dafür, dass er der Stärkste war.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport

(rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad

(rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)