Nach sechs Mal Edelmetall

WM-Straßenrennen von Innsbruck Valverdes letzte Chance auf Gold

Foto zu dem Text "WM-Straßenrennen von Innsbruck Valverdes letzte Chance auf Gold"
Alejandro Valverde gewann 2014 in Ponferrada WM-Bronze - wird es heute endlich Gold? | Foto: Cor Vos

30.09.2018  |  (rsn) - Im heutigen WM-Straßenrennen bietet sich Alejandro Valverde die möglicherweise letzte Chance, sich den Traum vom Regenbogentrikot zu verwirklichen. Der 38-jährige Spanier gewann bisher sechs Mal Edelmetall, Gold war noch nie darunter. Zu den beiden Silbermedaillen 2003 und 2005 kommt vier Mal Bronze, zuletzt 2014 bei der Heim-WM in Ponferrada.

Im vergangenen Jahr musste Valverde wegen der Folgen seiner schweren Knieverletzung auf den Start in Bergen verzichten. Nun hofft er, in Innsbruck um den Titel mitkämpfen zu können. "Es bedeutet mir viel, wieder bei der WM zu sein. Ich bin stolz darauf, nach der schweren Knieverletzung von der Tour de France im letzten Jahr wieder dabei zu sein", sagte Valverde in einer Mitteilung des Spanischen Verbands, der sein Aufgebot zwar ganz auf den Mann aus Murcia ausgerichtet hat, in dem mit dem Vuelta-Dritten Enric Mas aber auch ein Fahrer steht, der die Jokerrolle übernehmen könnte. Nur für Helferaufgaben vorgesehen sind dagegen Ion Izagirre, Jonathan Castroviejo, David de la Cruz, Omar Fraile, Jesus Herrada und Mikel Nieve.

Auf den 258,5 Kilometern von Kufstein nach Innsbruck will das spanische Team wie alle anderen der Favoriten auch möglichst lange kraftsparend fahren. Der Kapitän rechnet mit einem langen, von der Taktik geprägten Tag. "Es wird ein hartes Rennen, deshalb müssen wir so viel Kraft wie möglich für das Finale einsparen. Ich denke nicht, dass es ein aggressives Rennen wird, weil es so hart ist“, sagte er.

Valverde gehört zu den Fahrern, die es sich leisten können, bis zur Höttinger Höll zu warten, dem 2,6 Kilometer und offiziell bis zu 28 Prozent steilen letzten Anstieg des Tages. Angesichts seiner explosiven Kletterqualitäten, die er unter anderem bei Valverde mit seinen fünf Siegen beim Flèche Wallonne zur Genüge unter Beweis gestellt hat, könnte der Routinier hier für die Vorentscheidung sorgen, sich aber auch auf seine Sprintqualitäten verlassen, sollte eine kleine Gruppe das Ziel am Rennweg erreichen. "Wir haben ein gutes Team, und wenn es in den letzten Runden eine große Gruppe gibt, werden wir Fahrer dabei haben. Ich hoffe, dass ich bis zum Ende des Rennens warten kann, bevor ich antrete", deutete Valverde bereits seine Taktik an.

Die werden allerdings auch andere Favoriten verfolgen - so etwa Julian Alaphilippe, für viele der aussichtsreichste der 188 Starter. Der Franzose zeigte sich zuletzt mit Gesamtsiegen bei der Großbritannien- und der Slowakei-Rundfahrt bewies. Zudem sorgte der Franzose im April beim Flèche Wallone dafür, dass an der Mauer von Huy Valverdes’ Siegesserie riss. Und möglicherweise wird sich der zwölf Jahre jüngere Alaphilippe heute wieder als Spielverderber erweisen.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

21.10.2025U23-Medaillengewinner Schrettl wechselt zu XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

20.10.2025Gerüchte und Fakten zur Tour-Strecke 2026

(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst

20.10.2025Seixas beendet Saison mit 323-Kilometer-Tour

(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la

20.10.2025Roglic und Del Toro bei Giganten-Vierkampf erfolgreich

(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is

20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze

(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed

19.10.2025Ausreißer Loland gewinnt Veneto Classic

Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr

19.10.2025Uno-X steigt rechnerisch in die WorldTour auf

(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred

19.10.2025Tarling holt zweiten Sieg beim Chrono des Nations

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti

19.10.2025Glanzvoller Schlusspunkt für van Dijk beim Chrono des Nations

(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen

19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis

(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine