Schwerer Samstag für Österreichs Frauen

Rijkes: “Bin froh, dass ich im Ziel stehe“

Von Peter Maurer aus Innsbruck

Foto zu dem Text "Rijkes: “Bin froh, dass ich im Ziel stehe“"
Sarah Rijkes | Foto: Cor Vos

30.09.2018  |  (rsn) - Österreichs Frauen hatten ein schwieriges WM-Straßenrennen zu erwarten, das stand schon vor dem Start fest. Zu schwierig war der Kurs, zu groß der Abstand zur Weltspitze. Außerdem gibt es kein einziges österreichisches UCI-Team. Jene, die es probieren wollen, ihren Sport zumindest semiprofessionell zu betreiben, müssen bei ausländischen Mannschaften fahren und auch das eher für eine finanzielle Entschädigung als für einen vernünftigen Verdienst.

Martina Ritter ist eine jener angesprochenen Österreicherinnen, die die Balance zwischen Beruf und Radsport geschafft hat. Sie vertrat die Alpenrepublik bei mehreren Weltmeisterschaften und war 2016 Teilnehmerin bei den Olympischen Spielen 2016. Mit ihren 36 Jahren hatte sie aber die finale Phase ihrer Karriere erreicht. Von Bandscheibenproblemen geplagt und in einen Trainingssturz involviert, verlief die Woche schon alles andere als nach Wunsch. Schon in der neutralen Phase erlitt Ritter Defekt und musste ab Kilometer null die Verfolgung aufnehmen. Ihre spätere Aufgabe war dann wenig überraschend, ihr danach angekündigtes Karriereende folgte in der Enttäuschung einer wahren Alptraumwoche.

Die beiden weiteren Starterinnen, Angelika Tazreiter und Sarah Rijkes erreichten das Ziel, mit großen Rückständen. "Es war sehr hart. Bei Gnadenwald war ich leider in einen Sturz verwickelt. Ich lag zwar nicht am Boden, musste aber anhalten und verlor den Anschluss. In Innsbruck habe ich wieder zurück geschafft, am Berg wieder abgerissen“, erzählte die in Kärnten lebende Niederösterreicherin. Sie kommt aus dem Mountainbike-Marathon und hatte sich für das Nationalteam empfohlen, zuletzt mit einem 20. Platz bei der Ardeche-Rundfahrt. Nachdem der Ziehharmonika-Effekt mehrmals funktionierte, war sie ab der dritten Runde auf sich gestellt und „dann ging es einsam ins Ziel“. 14 Minuten hinter der Siegerin landete Tazreiter auf Rang 59.

"Das beginnt wohl jetzt“, reagierte Sarah Rijkes auf die Frage, ob sie auch Abschnitte genießen konnte. Als Anna van der Breggen am Siegerpodium stand, überquerte die mit niederländischen Wurzeln ausgestattete Niederösterreicherin die Ziellinie. Sie ist zwar eine Klassikerspezialistin, der Kurs in Innsbruck hatte aber zu viele Kletterpassagen: "Es war einer der selektivsten Kurse der letzten Jahre und es gibt große Leistungsunterschiede, Vollprofis, die davon leben können und welche, die nebenbei noch arbeiten gehen müssen“.

Von Anfang an fuhren die Frauen schnell und ein gutes Tempo: "Die ersten 120 Kilometer habe ich mich richtig gut gefühlt. Auch das erste Mal nach Lans rauf war noch voll okay, aber ab der zweiten Runde hat es mir den Stecker gezogen. Ich habe mich selten noch so gequält auf meinem Rad, aber die Stimmung hat dazu beigetragen, dass ich trotzdem jetzt im Ziel stehe", sagte Rijkes, die mehr als 23 Minuten hinter der neuen Weltmeisterin den 81. und letzten Platz belegte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

22.11.2025Wieder Trikotregen für Dietl, wieder Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt in Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, deren bekanntester Name der von Judith Krahl (Rose Racing Circle)

22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager

(rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalE

22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht

(rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T

22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an

(rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc

21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten

(rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund

21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt

(rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei

21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer

(rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)