--> -->

29.09.2018 | (rsn) - Für einige Nationen ist die Taktik im WM-Rennen der Männer einfach. Sie setzen auf ihre Topstars mit echten Siegchancen wie Julian Alaphilippe (Frankreich), die Yates-Brüder Simon und Adam (Großbritannien) oder Alejandro Valverde (Spanien). Andere haben gleich mehrere Eisen im Feuer. Schwierig wird es, wenn man keinen ausgewiesenen Gold-Anwärter hat wie Deutschland.
Dann kommt es auf die Taktik und die Organisation an.
Was von den Fahrern der deutschen Nationalmannschaft erwartet wird, wissen sie seit über einer Woche. "Wir haben einen Pre-Race-Performance-Plan ausgegeben, damit jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Dass zum Beispiel Markus der Road-Kapitän ist, der verlängerte Arm der Idee“, verriet Andreas Klier, zusammen mit Jens Zemke Sportlicher Leiter der Auswahl.
Kapitäne sind Buchmann und Schachmann
Als Kapitäne sind auf dem schweren, 258 Kilometer langen Kurs mit 4.700 Höhenmetern Emanuel Buchmann und Maximilian Schachmann gesetzt.
Buchmann startete stark in die Vuelta. Bis zu seinem Sturz war er in Tuchfühlung zum Roten Trikot des Gesamtführenden. Danach konnte er nicht mehr mithalten beendete das Rennen schließlich als Zwölfter. "Ich stehe in ständigem Kontakt mit ihm. Nach dem Sturz begann so eine kleine Talfahrt. Aber am Sonntag ist das ein ganz anderes Rennen. Er weiß, dass er die Chance auf so einem schweren Kurs, nicht oft bekommt, vielleicht nur ein zweimal in der Karriere. Er fühlt sich gut, hat das Selbstvertrauen wieder. Wir müssen ihn nur bestärken", meinte Zemke.
Schachmann segelt dagegen nach seiner starken Saison mit den WorldTour-Siegen beim Giro und der Katalonien-Rundfahrt sowie dem Etappenerfolg bei der Deutschland Tour auf einer Welle der Euphorie. Allerdings hat er in dieser Woche schon zwei schwere WM-Rennen absolviert. Die Frage ist, wie er sein erstes Rennen über fast 260 Kilometer bewältigen kann. "Da bin ich nicht Trainer genug, um das zu beurteilen“, sagte Klier udn fügte an: "Gold im Teamzeitfahren hat ihm einen Boost gegeben. Im Einzelzeitfahren verpasste er aber die Top Ten. Ich hoffe nicht, dass es ihm einen Knick gegeben hat. Fakt ist, dass die 5000 Höhenmeter nicht auf seinen Leib zugeschnitten sind. Die Form ist da, jetzt schauen wir mal, wie weit er kommt.“
Taktisch wird die deutsche Nationalmannschaft sicher nicht bis zur "Hölle“ warten, dem letzten superschweren Anstieg der Strecke. "Wir werden vorher reagieren müssen“, sagte Klier. Möglich, dass Simon Geschke in eine frühe Fluchtgruppe geht. Zemke: "Er ist eine super Saison gefahren, war bei der Vuelta oft letzter Mann bei Dumoulin. Simon ist leider bei der Vuelta krank geworden. Aber er ist sehr motiviert für dieses Rennen. Er weiß um seine Rolle.“
Buchmann und Schachmann werden im Gegensatz zu Geschke sicher bis zu den letzten Runden durch Innsbruck warten, bis sie sich aktiv beteiligen. Wann das sein wird, müssen sie möglicherweise intuitiv entscheiden, denn eine Funk-/Radioverbindung zwischen Fahrern und Begleitfahrzeugen ist bei der WM verboten.
"Ohne Funk kann ich aber auch dumm aussehen. Es kann sein, dass vorne einer von uns fährt und wir das nicht bemerken und nachführen, weil uns die Spitzengruppe nicht gefällt. Da sehen wir doof aus“, so Zemke. "Deshalb machen wir eine ordentliche Besprechung vorher, in der genau festgelegt wird, in welcher Situation wir was machen. Mit Funk kann ich direkt reagieren. Da werden die Fahrer aber auch mehr gesteuert. Wenn ich das nicht habe, brauche ich Rennintelligenz. Da brauche ich Fahrer, die in brenzligen Situation mitdenken“, erklärte Zemke. "In unserem Fall ist das kein Problem“, fuhr Klier fort, "weil wir mit Paul Martens, Simon Geschke, Burghardt und Denz Leute haben, die wirklich ein Radrennen lesen können.“
Mit zwei Schiefertafeln will Klier das Rennen steuern
Trotzdem will er von außen mithelfen. Dafür haben sich die beiden Sportlichen Leiter ein Übermittlungssystem ausgedacht. Motto: Zurück zu den Anfängen. Klier: "Ich werde vielleicht eine Schiefertafel im Auto haben. Was wir genau draufschreiben, werden wir noch besprechen.“ Wie das Szenario aussehen könnte, erklärte Klier: "Ich werde zwei Schilder haben, da kann ich jede Runde eins an einen Streckenposten rausgeben, hole das andere rein und wische die Nachricht weg, um etwas neues draufzuschreiben. Wir können auch mit dem Streckenposten telefonieren und sagen, was draufgeschrieben werden soll“, schlug Zemke im Pressegespräch vor. Klier fügte an: "Wie wir es genau machen, wissen wir noch nicht. Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir zwei Schilder haben werden. Wir finden das eine gute Idee.“
Mit den Schildern will er das Problem lösen, dass er ohne Funk nur direkt aus dem Auto heraus mit seinen Fahren Kontakt aufnehmen kann. Doch das ist auf den winkeligen und engen sieben Schlussrunden durch Innsbruck und der abschließenden Überquerung der Hölle nicht möglich.
Ein "Okay-Ergebnis“ wäre Klier zu wenig
Auch wenn die deutsche Nationalmannschaft keinen ausgesprochenen Siegfahrer hat, wollen Klier und Zemke mit ihren Fahrern nicht nur dabei sein. "Mit einem ordentlichen und einem Okay-Ergebnis können wir nicht ganz zufrieden sein. Nach den Sternen wollen wir auch nicht greifen. Platzierung habe ich keine im Kopf“, meinte Klier, um an Zemke gewendet zu fragen: "Hast du eine?“ Zemke: "Eine Platzierung nicht. Aber wenn wir mir dem Rennen zufrieden sind und jeder sein Bestes gegeben hat. Dann ist das schon ausreichend, zumal wir ein Team haben, das aus einer Mischung von jungen, talentierten Rennfahrern und gestandenen Profis besteht.“
01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
07.11.2025Bock, Koch und ein multidisziplinäres Schweizer Talent (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
07.11.2025Van Aert und Basketballlegende Miller geben einander Tipps (rsn) – Während seines Trips in die USA rührt Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) die Werbetrommel für seinen Privatsponsor Red Bull. Mittwoch raste der Belgier noch in einem Porsche, natürli
06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“ (rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,
06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen (rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl
06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu
06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“ (rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k