Taktisch starke Leistung bringt erste BDR-Medaille

Für WM-Silber lässt Mayrhofer außerirdischen Evenepoel ziehen

Von Felix Mattis aus Innsbruck

Foto zu dem Text "Für WM-Silber lässt Mayrhofer außerirdischen Evenepoel ziehen"
Marius Mayrhofer sicherte dem BDR als Zweiter im Juniorenrennen die erste WM-Medaille in Innsbruck. | Foto: Cor Vos

28.09.2018  |  (rsn) - Der riesige Jubel auf dem Podium blieb aus. Im Gegenteil: Marius Mayrhofer wirkte recht unaufgeregt, als er seine Silbermedaille entgegengenommen hatte. Dabei hatte der 18-Jährige gerade für das erste Edelmetall des Bundes Deutscher Radfahrer in Innsbruck gesorgt - und das hinter dem außerirdischen Remco Evenepoel, so dass Silber quasi das Gold des restlichen Pelotons war. Doch der Eindruck täuschte.

"Ich bin einfach etwas sprachlos und überwältigt - kann es noch gar nicht richtig glauben", erklärte Mayrhofer nach der Siegerehrung, und stellte klar: "Aber ich habe mich schon gefreut und die Stimmung genossen! Es fühlt sich extrem gut an, hier Zweiter zu werden."

Die Medaille war das Ziel des Junioren-Teams, das mit Rang vier von Michel Heßmann im Einzelzeitfahren schon vor dem Straßenrennen das bislang erfolgreichste Ensemble des BDR bei diesen Weltmeisterschaften war. Und entsprechend trat man auch auf: Schon in der Anfangsphase bestimmten die jungen Männer mit dem schwarz-rot-goldenen Längsstreifen auf dem Trikot selbstbewusst das Tempo im Feld - auch wenn man diese Verantwortung zu diesem Zeitpunkt guten Gewissens den Belgiern um Evenepoel hätte überlassen können.

Doch die Fahrweise stellte letztendlich sicher, dass Mayrhofer weit genug vorne war, um jenem Massensturz aus dem Weg zu gehen, der 72 Kilometer vor dem Ziel das Rennen zum Chaos machte und den belgischen Top-Favoriten rund zweieinhalb Minuten kostete. Im Anstieg von Gnadenwald behauptete sich der gebürtige Tübinger gut, und anschließend traf Mayrhofer die erste goldrichtige Entscheidung von mehreren an diesem Tag: Er ging mit, als der Zeitfahr-Dritte Andrea Piccolo aus Italien attackierte.

"Wir haben gut harmoniert", freute sich Mayrhofer, dass das Duo mit knapp einer Minute Vorsprung die Hofburg in Innsbruck erreichte und die zwei Schlussrunden über den Olympia Climb zur Bobbahn von Igls in Angriff nahm. "Als es in den Berg ging, habe ich ein bisschen weniger gemacht, weil ich gemerkt habe, dass es zäh wird hinten raus." Der Deutsche überließ Piccolo die Tempoarbeit, hatte dafür dann aber noch die nötigen Reserven, als im oberen Teil des Anstiegs Evenepoel und der Tscheche Karel Vacek von hinten kamen. Mayrhofer folgte den beiden Top-Kletterern über die Kuppe, und konnte im Gegensatz zu Vacek auch in der schnellen Abfahrt an Evenepoel dranbleiben.

"Ich wusste, dass wir als Dreiergruppe nicht sonderlich gut harmonieren würden. Aber als ich mit Remco alleine war, konnte ich ihm gut erklären, dass ich nicht mehr mitführen kann. Ich habe ihm gesagt, dass ich nicht nach vorne fahren werde, sondern froh bin, wenn ich bis zum Berg an ihm dranbleibe. Ich denke, da hat er schon verstanden, dass er der Stärkere ist", so Mayrhofer. Tatsächlich verrichtete der Deutsche nun keinen Meter Führungsarbeit mehr, fuhr nur noch am Hinterrad des die Junioren-Szene in diesem Jahr dominierenden Belgiers und ließ sich so an den zweiten und letzten Anstieg zur Bobbahn bringen.

Die steilen ersten Meter bewältigte Mayrhofer noch am Hinterrad von Evenepoel, doch kurz vor Aldrans ließ er ihn schließlich ziehen. "Aus Vernunft", erklärte er radsport-news.com später. "Denn ich hatte etwas mit Krämpfen zu kämpfen und habe gemerkt, dass ich das Tempo bis oben nicht mehr schaffe, in meinem eigenen Rhythmus aber noch eine relativ hohe Pace fahren kann." Anstatt zu riskieren, am Hinterrad des Top-Favoriten zu überdrehen, dann zu explodieren und schließlich durchgereicht zu werden, ließ der 18-Jährige Gold los, um Silber zu sichern.

Doch auch da wurde es nochmal enger. Nach der schnellen Abfahrt näherten sich der Italiener Alessandro Fancellu und der Schweizer Alexandre Balmer von hinten. In der letzten kurzen Steigung, der rund 300 Meter langen Höttinger Gasse, verkürzten die Beiden den Rückstand zum Deutschen vier Kilometer vor dem Ziel auf sieben Sekunden. "Ich dachte, ich könnte schon etwas rausnehmen. Aber oben habe ich festgestellt, dass sie doch noch kommen", erklärte Mayrhofer. "Dadurch musste ich dann doch nochmal fahren. Aber 500 Meter vor dem Ziel wusste ich, dass ich die Medaille habe."

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Lamperti sucht bei EF Education seine Chance

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine