Martin und Schmachmann helfen sich gegenseitig

Die Generationen-WG kämpft bei der WM gegen die Zeit

Von Joachim Logisch aus Innsbruck

Foto zu dem Text "Die Generationen-WG kämpft bei der WM gegen die Zeit"
Tony Martin im WM-Zeitfahren - ist heute eine Medaille drin? | Foto: Cor Vos

25.09.2018  |  (rsn) - Der eine ist erfahren und hat den Höhepunkt seiner Karriere vielleicht schon überschritten. Der andere deutete in dieser Saison erstmals sein großes Talent an: Tony Martin (33) und Maximilian Schachmann (24) bewohnen bei der WM ein Zimmer im Hotel der deutschen Nationalmannschaft in Fügen. Die Generationen-WG kämpft am Mittwoch gemeinsam gegen die Zeit! Springt dabei eine Medaille raus?

Beide starten im 52,8 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Rattenberg nach Innsbruck. Schachmann geht um 14:44:30 Uhr als 24. auf die Strecke, sein Mitbewohner startet als Siebtletzter um 15:31 Uhr.

"Wir sprechen miteinander. Ich bin mir nicht zu schade, einen Tipp von ihm zu holen. Er hat sicher auch Ansätze, die mir weiterhelfen können. Es ist auch schön, sich von ihm etwas mitziehen zu lassen“, bestätigte Martin, der sich in den letzten beiden Jahren wohl oft selbst im Weg stand, weil er nach vier Weltmeistertiteln (2011, 2012, 2013 und 2016) die Leichtigkeit des Seins verloren hatte. Der Kopfmensch zweifelte nach Rückschlägen sehr schnell an sich.

Schachmann dagegen segelt nach seiner starken ersten Profisaison mit je einem Etappensieg bei der Katalonien-Rundfahrt, dem Giro d'Italia und der Deutschland Tour sowie Bronze im Einzelzeitfahren der Europameisterschaft auf einer Welle der Euphorie. Und auch in Innsbruck war der Berliner mit Quick-Step Floors im Teamzeitfahren schon erfolgreich.

Dabei ist es aber nicht so, dass ihm alles einfach zufällt. Schachmann überlässt nichts dem Zufall, bereitet jede Kleinigkeit akribisch vor. "Ich habe diese Saison bis ins Kleinste dokumentiert, damit ich nachschlagen kann, was ich machen muss, wenn es mal nicht mehr so gut läuft“, gewährte er einen kleinen Blick in sein Innerstes. Das das passieren kann, hat er mit Martin ja jeden Tag vor Augen.

Beide haben großen Respekt voreinander. "Max ist eines der größten Talente, die wir in Deutschland haben, mit Potenzial nach oben“, lobte Martin. "Tony hat viel Erfahrung und auch Dinge erlebt, die er vielleicht im Nachhinein anders machen würde. Das teilt er mir mit. Es gibt aber keine Universallösung, erfolgreich zu sein. Es ist ein reger Austausch, bei dem man diskutiert und vielleicht zu einem Entschluss zu kommt“, schilderte Schachmann das Binnenverhältnis. Beide sind sich ein wenig ähnlich. Deshalb können sie sich helfen. Schachmanns Höhenflug könnte Martin beflügeln und dessen Erfahrung dem Talent Abstürze ersparen.

In Innsbruck zählen beide nicht zu den Top-Favoriten für Gold. Das werden allen Prognosen nach Rohan Dennis und Tom Dumoulin unter sich ausmachen. Martin sieht eine realistische Chance auf Platz drei, obwohl er "zwei Hände voll“ Konkurrenten im Kampf um Bronze ausgemacht hat. "Ich freu mich über Platz drei. Mit dem, was dahinter ist, muss ich mich abfinden“, sagte der fünfmalige Etappensieger der Tour de France.

Mit Respekt, aber ohne Angst startet Schachmann in sein WM-Debüt bei der Elite. Zu den Bronze-Anwärtern zählt er sich nicht. "Ich will nicht gleich so hoch hinaufgreifen. Ich bin eine gute Saison gefahren, fühle mich gut, doch die WM ist sehr stark besetzt“, geht er aber auch nicht angstbesetzt ins Zeitfahren.

Nach flachen 30 Kilometern durchs Inntal dürfte die Entscheidung im fünf Kilometer langen Anstieg im Gnadenwald fallen. Martin ist den Kurs schon mehrmals abgefahren. "Die Strecke ist hinten raus doch extrem schwer. Sie beinhaltet Passagen, die mir überhaupt nicht entgegenkommen. Der Schlüssel ist der zweieinhalb Kilometer lange Anstieg zum Gnadenwald. Er ist konstant neun bis zehn Prozent steil, enthält aber keine Überrampen. Es ist ein relativ rhythmischer Berg, aber doch extrem steil. Da haben andere sicher Vorteile“, gab er seine Erfahrungen wieder.

Schachmann sieht den Gnadenwald nicht als unüberwindliche Hürde an. Er warnte stattdessen: "Es gibt eine sehr gefährliche Kurve in der Abfahrt. Die ersten Kehren kann man voll nehmen. Danach geht es eine Gerade runter. Beim Besichtigen heute dachte ich, es geht in eine Sackgasse. Ganz am Ende gibt es aber einen Weg zwischen zwei Häusern hindurch. Wenn man da die Hauswand trifft, ist es nicht so schön.“

Martin hofft, dass er nach der zähen Saison mit nur einem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren und einem schweren Sturz auf der 8. Etappe der Tour de France, wo er sich einen Wirbelbruch zuzog, der ihn zur Aufgabe zwang, wieder auf ein Topniveau zurückkehren konnte. "Ich habe überhaupt keine Probleme mehr und konnte fünf, sechs Wochen gut trainieren.“

Dabei half ihm sicher, dass er den Kopf frei hatte und er sich nicht mehr mit seinem Teamwechsel beschäftigen musste, der ihn wohl von Kathusha-Alpecin zu LottoNL-Jumbo führen wird. "Meine sportliche Zukunft ist gesichert - darüber freue ich mich. Es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu klären, dann werden wir den Wechsel offiziell bekanntgeben“, erklärte er.

Zunächst zählt aber nur der Kampf gegen die Uhr. "Wir sind Zimmerkollegen und werden hier hoffentlich erfolgreich rausgehen“, wünschte sich Martin für beide.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)