Die Favoriten für das WM-Zeitfahren der Männer

Fünf Sterne für Titelverteidiger Dumoulin und Herausforderer Dennis

Foto zu dem Text "Fünf Sterne für Titelverteidiger Dumoulin und Herausforderer Dennis "
Tom Dumoulin hat 2017 in Bergen das WM-Zeitfahren gewonnen. | Foto: Cor Vos

25.09.2018  |  (rsn) - Bei der Straßen-WM in Innsbruck kämpfen am Mittwochnachmittag die Männer um Edelmetall im Zeitfahren . Auf dem 52,8 Kilometer langen Parcours von Wattens nach Innsbruck ist Titelverteidiger Tom Dumoulin der Top-Favorit, hat allerdings mit Rohan Dennis einen gefährlichen Herausforderer. Auch die beiden Deutschen Starter Tony Martin und Max Schachmann sind nicht chancenlos im Kampf um die ersten Plätze. radsport-news.com listet die Medaillenkandidatinnen auf.

5 Sterne

Tom Dumoulin
Dem Titelverteidiger dürfte der hügelige Kurs perfekt auf den Leib geschneidert sein. Allerdings steht ein kleines Fragezeichen hinter Dumoulins Form, schließlich hat der Niederländer mit dem Giro d`Italia und der Tour de France bereits zwei schwere Rundfahrten in den Beinen. Dumoulin, der in diesem Jahr das Auftaktzeitfahren der Italien-Rundfahrt sowie das lange Einzelzeitfahren der Frankreich-Rundfahrt gewann, ist dennoch Sieganwärter Nummer 1.

Rohan Dennis
Dumoulins wohl größter Widersacher dürfte in Abwesenheit von Primoz Roglic, Geraint Thomas und Chris Froome der Australische Zeitfahrmeister sein. Dennis, der die Einzelzeitfahren der Abu Dhabi Tour, von Tirreno-Adriatico und der Vuelta a Espana gewann, dürfte mit der welligen Streckenführung ebenfalls gut zurecht kommen. Mit seinen beiden Zeitfahrsiegen bei der Spanien-Rundfahrt bewies Dennis zuletzt seine Top-Form.

4 Sterne

Michal Kwiatkowski:
Der Pole ist kein Zeitfahrspezialist, doch das schwere Terrain dürfte dem 28-Jährigen in die Karten spielen. Beim schweren Zeitfahren der Baskenland-Rundfahrt war Kwiatkowski Fünfter geworden, zudem gewann er den Prolog des Criterium du Dauphiné. Im 52,8 Kilometer langen Zeitfahren von Innsbruck bleibt abzuwarten muss, ob Kwiatkowski das hohe Tempo über die volle Distanz gehen kann.

Tony Martin:
Ähnlich wie im vergangenen Jahr in Bergen scheint der Kurs für den 33-jährigen Deutschen etwas zu schwer zu sein. Der viermalige Zeitfahrweltmeister wartet in dieser Saison noch auf ein Erfolgserlebnis auf internationaler Eebene, Rang zwei im langen Zeitfahren beim Giro d`Italia war Martins bestes Ergebnis. Dass der erste internationale Erfolg 2018 gerade bei der WM gelingt, ist unwahrscheinlich. Idealerweise könnte Martin aber zumindest um die Podiumsplätze kämpfen

3 Sterne

Wilco Kelderman
Der 27-jährige Niederländer geht am Mittwoch als erster Fahrer auf die Strecke und dürfte im Ziel für längere Zeit auf dem Hot Seat Platz nehmen. Der in diesem Jahr abermals vom Verletzungspech heimgesuchte Kelderman überzeugte  mit Rang fünf im Zeitfahren der Abu Dhabi Tour, bei der Vuelta konnte er hingegen im langen Einzelzeitfahren mit Rang 16 die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Dem kletterstarken Sunweb-Profi wird aber die hügelige Streckenführung in die Karten spielen, ob er auch mit der Distanz zurechtkommt, ist da schon fraglicher.

Stefan Küng
Der Schweizer ist mit seinen 24 Jahren einer der jüngsten Fahrer unter dem Favoriten. Der Allrounder wurde in diesem Jahr Dritter im Zeitfahren der Algarve-Rundfahrt und gewann das Abschlusszeitfahren der Tour de Suisse. Zudem überzeugte der Schweizer Meister im Kampf gegen die Uhr in dieser Disziplin mit seinem Sieg bei der BinckBank-Tour. Die Distanz und die anspruchsvolle Streckenführung könnte aber auch für Küng eine etwas zu schwere Kombination sein.

Victor Campenaerts:
Der Zeitfahr-Europameister hat angekündigt, ohne Druck ins Rennen gehen zu können, denn für den 26-jährigen Belgier ist der Kurs von Innsbruck nach eigenen Aussagen zu schwer. Ein Platz zwischen fünf und acht ist Campenaerts dennoch zuzutrauen. Neben dem EM-Titel, den er in Glasgow verteidigen konnte, stehen in seiner Paradedisziplin zudem Rang zwei bei der Algarve-Rundfahrt sowie dritte Plätze in den Auftakt-Zeitfahren des Giro d`Italia und der Vuelta a Espana zu Buche.

Jonathan Castroviejo:
Der Spanier hatte sich bei der EM noch Campenaerts geschlagen geben müssen. In Innsbruck könnte der 31-Jährige aber am Belgier vorbeiziehen, kommt ihm doch der hügelige Kurs entgegen. Castroviejo, WM-Dritter von 2016, wurde in diesem Jahr Zweiter im Kampf gegen die Uhr der Abu Dhabi Tour, belegte Rang drei in der gleichen Disziplin bei Tirreno-Adriatico und wurde Vierter im Zeitfahren der Baskenland-Rundfahrt. Starke Form zeigte der Spanische Meister unlängst bei der Vuelta, wo er im langen Zeitfahren Dritter wurde.

Vasil Kiryienka:
Über die Kraft wird der 37-jährige Weißrusse kommen. Der Weltmeister von 2015 ist der älteste Fahrer unter den Favoriten und könnte an einem guten Tag um die Medaillen mitkämpfen. In diesem Jahr blieben absolute Top-Ergebnisse in seiner Paradedisziplin allerdings eher die Ausnahme. So war Rang drei im Kampf gegen die Uhr bei der Baskenland-Rundfahrt Kiryienkas bestes Resultat - klammert man den Sieg bei den Weißrussischen Zeitfahrmeisterschaften aus.

Maximilian Schachmann:
Bei der EM überraschte der Berliner mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Bei seiner ersten Profi-WM darf man vom 24-Jährigen allerdings keine Wunderdinge erwarten. Gestärkt haben wird Schachmann sicherlich der Sieg im Mannschaftzeitfahren am vergangenen Sonntag. Sollte er sich von der Krafanstrengung gut erholt haben, könnte Schachmann sogar unter den besten fünf landen. Die Leistungen des U23-Vizeweltmeisters von 2015 und 2016 wurden im Laufe der Saison immer besser und der wellige Kurs dürfte dem zukünftigen Bora-Profi auch in die Karten spielen. Nur die Distanz könnte für Schachmann noch etwas zuviel des Guten sein.

++
Georg Preidler, Nelson Oliveira, Sören Kragh Anderen, Bob Jungels, Jan Tratnik, Pavel Sivakov, Josef Cerny, Marc Soler, Silvan Dillier

+
Alex Dowsett, Matthias Brändle, Patrick Bevin, Tejay van Garderen, Jos van Emden, Martin Toft Madsen, Alexey Lutsenko

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)