WM-Silber “nach Gold 2017 eine kleine Enttäuschung“

Sunweb klettert schnell, hat dann aber zu wenig Reserven

Von Felix Mattis aus Innsbruck

Foto zu dem Text "Sunweb klettert schnell, hat dann aber zu wenig Reserven"
Tom Dumoulin (Sunweb) konnte sich über Silber im WM-Teamzeitfahren von Innsbruck nicht so richtig freuen. | Foto: Cor Vos

23.09.2018  |  (rsn) - Nach dem Titelgewinn im Vorjahr musste sich das Team Sunweb im vorerst letzten Mannschaftszeitfahren bei Weltmeisterschaften mit Silber zufrieden geben. Auf dem 62,4 Kilometer langen Kurs vom Ötztal nach Innsbruck hatten Tom Dumoulin und Co. im Finale nichts mehr entgegenzusetzen, als Quick-Step Floors beschleunigte und sich den WM-Titel sicherte.

"Natürlich fühlt sich das nach Gold im letzten Jahr jetzt wie eine kleine Enttäuschung an", gestand Dumoulin nach dem Rennen gegenüber radsport-news.com. "Wenn man Titelverteidiger ist, ist alles andere als der Sieg eben etwas enttäuschend. Aber wir sind ein sehr gutes TTT gefahren und können stolz sein."

Vor allem im zweiten Sektor war die in der Niederlande beheimatete und mit deutscher Lizenz ausgestattete Equipe eine Klasse für sich. Von Kilometer 22,8 über den knapp fünf Kilometer langen Anstieg nach Axams hinauf zur zweiten Zwischenzeit bei Kilometer 44,8 fuhren die Titelverteidiger die klar schnellste Zeit. Elf Sekunden war man da schneller als die späteren Sieger, 19 Sekunden als BMC und 37 als Sky.

"Wir sind den Berg sehr gut gefahren, aber wir hatten danach nicht mehr die Energie, um noch einen Unterschied zu machen. Ich denke, da haben wir es dann verloren", vermutete der amtierende Einzelzeitfahr-Weltmeister, ohne bereits in die genauere Analyse gegangen zu sein. Ähnlich sah es auch Teamkollege Michael Matthews: "Vielleicht haben wir im Anstieg etwas zu viel Kraft gelassen. Das müssen wir uns im Nachhinein anschauen mit unseren Powerdaten, was da genau passiert ist", sagte er.

Schon kurz vor dem Anstieg hatte der US-Amerikaner Chad Haga den Anschluss an seine fünf Teamkollegen verloren, was Dumoulin aber nicht für ausschlaggebend hielt. "Es gab keinen genauen Plan, bis wohin wer mitfährt. Aber wir mussten ein gewisses Tempo halten, und wenn einer nicht mehr folgen kann, muss man ihn zurücklassen - auch das ist Teamwork", erklärte er.

Auf dem Weg zum Ziel gaben der 27-Jährige und seine Teamkollegen weiterhin alles, denn auch wenn Quick-Step Floors immer weiter enteilte, so lief es gegen BMC auf eine Entscheidung um wenige Sekunden heraus. Am Ende war Sunweb, das auf der Zielgeraden noch Wilco Kelderman abhängte, 1,09 Sekunden schneller als die Weltmeister von 2016.

Damit gelang Dumoulin auch ein erster kleiner Sieg gegen seinen voraussichtlich größten Kontrahenten im Einzelzeitfahren Rohan Dennis. Ob das aber wirklich eine psychologische Hilfe für Mittwoch sein kann ist fraglich. Vielmehr dürfte dem Niederländer geholfen haben, dass er sich selbst "gut" fühlte am Sonntag, wie er kurz und knapp zusammenfasste. "Ich denke, das war die perfekte Vorbereitung für Mittwoch, nochmal so einen kleinen Kick zu bekommen", befand er ob der intensiven Belastung über 62 Kilometer, und lachte dann: "Oder nicht unbedingt einen kleinen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli und gibt Gloag an Q36.5 ab

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)