--> -->
23.09.2018 | (rsn) - Mit Bora-hansgrohe und Sunweb traten gleich zwei deutsche WorldTour-Teams am Nachmittag bei den Straßen-Weltmeisterschaften von Innsbruck im Mannschaftszeitfahren an. Doch in beiden Aufgeboten befand sich kein einziger Profi aus Deutschland. Bora-hansgrohe setzte bei deren Heimspiel auf seine vier Österreicher Patrick Konrad, Gregor Mühlberger, Lukas Pöstlberger und Felix Großschartner, Team Sunweb vertraute auf seine Weltmeister von 2017. Dazu gehörte in Bergen auch Lennard Kämna. Doch der deutsche U23-Vizeweltmeister, der nach einer längeren Auszeit erst wieder langsam aufgebaut werden soll, wurde durch den US-Amerikaner Chad Haga ersetzt. Kämna tritt im morgigen U23-Einzelzeitfahren an und spekuliert auf eine Medaille.
"citius, altius, fortius“- "höher, weiter schneller"
Frei nach dem Olympischen Motto "citius, altius, fortius“ absolvierten bei den Straßenweltmeisterschaften in Innsbruck die Damenteams das letzte Mannschaftszeitfahren in dieser Form. Denn mit 54,5 Kilometer war das Rennen nicht nur eine Marathon-Distanz sondern auch das längste in der Geschichte dieser Disziplin seit der Einführung 2012. Nachdem die Streckenführung immer leicht abfallend war, raste der Sechser von Canyon SRAM Racing mit einem Schnitt von 52,941 km/h zum schnellsten jemals erzielten Siegerschnitt. Und mit dem Start im Ötztal auf 710 Metern Seehöhe war es auch das höchste jemals ausgetragene Teamzeitfahren für die UCI-Damenteams, welches aber 2019 nicht mehr im WM-Programm enthalten ist.
Familienangelegenheit
Mit den beiden Britinnen Alice und Hannah Barnes (beide Canyon SRAM Racing) jubelten zwei Schwestern erstmals über eine gemeinsam erzielte WM-Goldene bei den UCI-Straßenweltmeisterschaften. Ein Unikum stellen die 25-jährige Hannah und die 23-jährige Alice aber nicht dar. Denn in den Jahren 1967, 1968 und 1969 feierte sogar ein Familienquartett WM-Titel. Die Brüder Erik, Gösta, Sture und Thomas Petterson waren in diesen drei Jahren über die 100 Kilometer Teamverfolgung unschlagbar. Als "Faglum Brüder“ gingen sie in die Radsportgeschichte ein.
Duell der erfolgreichsten WM-Starterinnen an Worrack
Vier Goldmedaillen und eine Silbermedaille war die Medaillen-Ausbeute von Trixi Worrack (Canyon SRAM Racing) und Ellen Van Dijk (Sunweb) vor dem Teamzeitfahren in Innsbruck. Im letzten Wettbewerb dieser Art ging es für die Deutsche und die Niederländerin also um die alleinige Führung in der ewigen Statistik. Mit ihrer fünften Goldmedaille überflügelte die 36-jährige Worrack die fünf Jahre jüngere van Dijk, die mit Sunweb die Bronzemedaille gewann. Damit haben die beiden Frauen aber auch bei sechs der sieben WM-Entscheidungen in dieser Disziplin angeschrieben, 2013 in Florenz sogar als Teamkolleginnen.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z