--> -->
16.09.2018 | (rsn) - Kein Thema wird im österreichischen Radsport derzeit so heiß diskutiert wie die Nominierung des sechsköpfigen WM-Kaders für das Straßenrennen in Innsbruck. Viele starke Berg- und Klassikerfahrer bedeuten viele Optionen. Am Ende gab es dann sechs glückliche Gesichter und drei enttäuschte Reservisten. Im Rahmen des King Of The Lake und des Grand Prix Judendorf/Straßengel schilderte Bundesligasieger Riccardo Zoidl seinen Unmut über die Nicht-Nominierung.
"Es ist enttäuschend und für mich nicht nachvollziehbar", erklärte der 30-Jährige gegenüber radsport-news.com. Wie Hermann Pernsteiner und Stefan Denifl wurde er von Nationaltrainer Franz Hartl am Montag telefonisch über seine Nicht-Berücksichtigung informiert: "Die Begründung war, dass meine Erfolge in dieser Saison nicht wirklich zählen, weil sie nicht auf der World Tour Ebene waren.
Der Profi der Welser Equipe gewann in diesem Jahr die Tschechien-Rundfahrt (2.1) und wurde Fünfter bei der Österreich Rundfahrt. Außerdem gewann er noch die mit Alpenpässen gespickte Savoyen-Mont Blanc Tour. "Nicht einmal die Ö-Tour ist etwas wert für unsere Trainer", so der Oberösterreicher enttäuscht.
"Ich habe mich jetzt zwei Monate vorbereitet und darauf geachtet, dass ich eine gute Form in Richtung Ende September entwickle. Als dritter Reservefahrer habe ich aber null Chancen auf einen Startplatz, was ein Witz ist. Wenn sie mich so einstufen, dann hätten sie mir das schon vor Monaten mitteilen können", schimpfte der 30-Jährige.
Vor allem im Hinblick auf seine Karriereplanung wäre das sinnvoll gewesen. Denn Zoidl will 2019 noch einmal den Schritt ins Ausland wagen und zwar auf WorldTour-Level. "Ich werde wohl sicher als einer der letzten einen Vertrag unterschreiben, soweit kenne ich meine mögliche Position schon. Hätte ich mich jetzt nicht auf die WM konzentriert, dann wären sicher noch gute Ergebnisse drin gewesen, die meine Verhandlungsposition gestärkt hätten", resümierte der Bundesligasieger, der von 2014 – 2016 beim Team Trek Segafredo unter Vertrag stand.
In Innsbruck wird Zoidl aber zumindest im Teamzeitfahren mit dabei sein. Er gehört zu den sechs Fahrern, die die Farben von Felbermayr-Simplon-Wels bei den Weltmeisterschaften vertreten werden.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e