--> -->
04.06.2016 | (rsn) – Anthony Turgis (Cofidis) hat die 3. Etappe der 76. Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) über 170 Kilometer von Eschweiler nach Differdingen für sich entschieden. Der 22-jährige Franzose verwies bei teils chaotischen Wetter-Bedingungen mit einer Mischung aus Gewittern, starken Regenschauern und Sonnenschein im Sprint einer vier Fahrer starken Spitzengruppe den Dänen Christopher Juul Jensen (Orica-GreenEdge), den Schweizer Mathias Frank (IAM) und seinen spanischen Teamkollegen Luis Angel Maté auf die Plätze.
Der gestrige Etappengewinner Philippe Gilbert (BMC) wurde mit 13 Sekunden Rückstand Siebter, der Luxemburger Alex Kirsch (Stölting) belegte zeitgleich mit dem Belgier Rang elf.
Der Niederländer Maurits Lammertink (Roompot) behauptete als Etappendreizehnter sein Gelbes Trikot, liegt jetzt aber nur noch sieben Sekunden vor Turgis, der sich auf Rang zwei verbesserte und Gilbert (+0:12) sowie Kirsch (+0:12) auf die Positionen drei und vier verdrängte.
Nach einem Felsrutsch mussten die Organisatoren kurzfristig eine kleinere Streckenänderung im Anstieg nach Bourscheid vornehmen, der ersten der vier Bergwertungen des Tages. Dadurch verkürzte sich die Distanz um sieben Kilometer. An der Schwierigkeit der Etappe – die auf dem abschließenden Rundkurs mit dem dreimal zu erklimmenden, neun Prozent steilen Col de l'Europe aufwartete - änderte das aber nichts.
Nach aggressivem Beginn, bei dem das Feld zeitweise auseinanderfiel, dauerte es mehr als eine Stunde, bis sich nach rund 50 gefahrenen Kilometern die Gruppe des Tages formierte. Zuvor hatte Lammertink den ersten Zwischensprint des Tages gewonnen und damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung gegenüber Gilbert und Kirsch um jeweils drei Sekunden ausgebaut.
Die Belgier Loïc Vliegen (BMC) und Tosh Van der Sande (Lotto-Soudal), der aus Hongkong stammende Chinese King Lok Cheung (Orica-GreenEdge), der Franzose Brice Feillu (Fortuneo) und der Österreicher Matthias Brändle (IAM) erarbeiteten sich in der Folge einen Vorsprung von mehr als drei Minuten - wobei Feillu, mit 29 Sekunden Rückstand auf Lammertink der im Gesamtklassement bestplatzierte der Ausreißer, sogar im virtuellen Gelben Trikot unterwegs war. Am Ende durfte sich der jüngere der beiden Feillu-Brüder über das Bergtrikot freuen, das er dem Belgier Thoma Deruette (Wallonie-Bruxelles) abnahm. Der Kletterspezialist hatte die ersten drei der insgesamt vier Bergwertungen für sich entschieden.
Bei ständig wechselnden Bedingungen fielen bereits auf der ersten der drei Schlussrunden à 9,5 Kilometern sowohl die Spitzengruppe als auch das Feld auseinander. Nachdem die vier Ausreißer gestellt waren, bildete sich ein neues Spitzenquartett mit Turgis, Juul Jensen, Frank und Maté, das zwölf Sekunden Vorsprung ins Ziel rettete und den Sieg unter sich ausmachte.
Zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Rennen war Prologgewinner Jempy Drucker (BMC). Der Luxemburger, der im gestrigen Finale stürzte und so sein Gelbes Trikot an Lammertink abtreten musste, gab wegen Kopfschmerzen während der heutigen Etappe auf.
Tageswertung:
Gesamtwertung:
1. Maurits Lammertink (Roompot)
2. Anthony Turgis (Cofidis) +0:07
3. Philippe Gilbert (BMC)+0:12
4. Alex Kirsch (Stölting) s.t.
5.Christopher Juul Jensen (Orica-GreenEdge) s.t.
Später mehr
(rsn) – Bei der gestern zu Ende gegangenen Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) musste das deutsche Team Stölting zwar auf Kapitän Linus Gerdemann verzichten. Doch für den erkrankten Titelverteidiger spran
(rsn) - Philipp Gilbert (BMC) hat die am Papeierbierg zu Ende gegangene Schlussetappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und damit seinen zweiten Tageserfolg gefeiert. Zuvor hatte der Belgier ber
(rsn) – Mit einer positiven und einer negativen Nachricht endete die 2. Etappe der 76. Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) für das BMC-Team. Zwar sicherte sich der Belgier Philippe Gilbert auf der 2. Etappe
(rsn) – Philippe Gilbert hat bei der 76. Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) für den zweiten Tageserfolg des BMC-Teams gesorgt. Am Nachmittag setzte sich der Belgier auf der 2. Etappe über 162,8 Kilometer
(rsn) - Das große Generationen-Duell ist im ersten Massensprint der Tour de Luxemburg in Hesperingen ausgeblieben: André Greipel (Lotto-Soudal) gegen Caleb Ewan (Orica-GreenEdge) - der 33-Jährige g
(rsn) - Mit einer guten Radlänge Vorsprung hat André Greipel (Lotto-Soudal) die 1. Etappe der Skoda-Tour de Luxemburg (2.HC) für sich entschieden. Der 33-Jährige setzte sich im Massensprint von He
(rsn) – Jempy Drucker hat beim Auftakt zur 76. Luxemburg-Rundfahrt die richtige Mischung aus Risiko und Vorsicht gefunden. Am Mittwochabend entschied der 29-jährige Luxemburger den 2,9 Kilometer
(rsn) – Den Auftakt der 76. Luxemburg-Rundfahrt endete für die Gastgeber ganz nach Wunsch. Am Abend gewann Jempy Drucker (BMC) im strömenden Regen den Prolog durch Luxemburg-Stadt und übernahm mi
(rsn) - Die Landesrundfahrt durch das kleine Nachbarland Luxemburg ruft. Über vier Etappen plus Prolog führt die 76. Austragung der Rundfahrt vom 01.06. bis zum 05.06. durch das Großherzogtum. Den
(rsn) – Ohne Titelverteidiger Linus Gerdemann tritt das deutsche Team Stölting bei der 76. Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) an, die am Mittwoch mit einem Prolog in Luxemburg-Stadt beginnt. Wie der Rennst
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus