--> -->
01.06.2016 | (rsn) - Während nach all den schwerwiegenden Unfällen im Zusammenhang mit Begleitfahrzeugen in den vergangenen Monaten Einigkeit zu herrschen schien, dass zu viele Autos und Motorräder rund ums Peloton unterwegs sind, hat Tom Boonen nun einen Denkanstoß in die andere Richtung gegeben: "Wenn es mehr Fahrzeuge gibt, müssen sie nicht so oft am Peloton vorbeifahren", sagte der 35-Jährige gegenüber "Het Nieuwsblad".
"Momentan ist das Problem, dass sie sehr aufgeregt sind, weil sie den Verkehr vor dem Peloton regeln müssen", so Boonen weiter. Er bezieht sich dabei hauptsächlich auf diejenigen Motorräder, die ständig durchs Feld nach vorne fahren müssen, um Straßenkreuzungen zu sichern. Diese Motorräder fahren nach der Passage des Pelotons wieder weiter, überholen das Feld und sichern die nächste Kreuzung - und immer so weiter. "Wenn sie das nicht schaffen, kann das Rennen nicht fortgesetzt werden", weiß Boonen.
"Wenn es mehr Fahrzeuge gäbe, würde ihnen das Zeitdruck nehmen. Das Überholen des Pelotons an sich ist nicht gefährlich, wenn es im richtigen Moment geschieht. Das Problem ist, dass es oft zu einem Zeitpunkt zwingend ist, wenn es für die Radfahrer nicht passend ist. Mehr Fahrzeuge zu haben würde das Rennen nur wenig verändern, es für die Motorradfahrer aber deutlich stressfreier machen."
Boonen ist in Belgien noch immer der bei weitem angesehenste Fahrer. Seine Stimme wiegt enorm, so dass seine Gedanken zur Begleitfahrzeug-Problematik sehr ernst genommen werden dürften. Die Anzahl der Fahrzeuge zur Absicherung der Strecke ist allerdings immer auch eine Frage des Geldes.
Eine andere Idee brachte UCI-Kommissär Jempi Jooren laut Het Nieuwsblad in die Debatte ein. Er schlug vor, dass die Motorräder die Strecke hinter dem Peloton verlassen, um dann über eine Alternativroute am Feld vorbei zu kommen. Das würde für Rennveranstalter allerdings einen erheblichen planerischen Mehraufwand bedeuten, zumal die Parallelstraßen oft durch Staus dicht sind. Das Einhalten des Zeitplans wäre so also ebenfalls nur schwer zu garantieren.
Die Debatte um von Begleitfahrzeugen ausgehende Gefahren für das Peloton wurde am Wochenende durch einen schweren Unfall auf der 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt erneut angeheizt. Dort kollidierten zwei Begleitmotorräder beim Überholen des Pelotons und rissen daraufhin einen Teil des Feldes mit zu Boden. Insgesamt elf Rad-Profis mussten ins Krankenhaus gebracht werden, wobei es am schlimmsten Lotto-Soudals Stig Broeckx erwischte, der schwere Kopfverletzungen erlitt und weiterhin im Koma liegt.
(rsn) - Am vergangenen Mittwoch wurde Stig Broeckx 27 Jahre alt. Dazu erreichte die Öffentlichkeit die gute Nachricht, dass der Belgier, der sich vor fast genau einem Jahr bei einem Sturz auf der Bel
(rsn) – Stig Broeckx macht auf dem Weg der Besserung weiter gute Fortschritte. Nach Angaben von Lotto Soudal-Teamarzt Servaes Bingé gilt der 26-Jährige nun auch offiziell nicht mehr als Koma-Patie
(rsn) – Nach Team-Manager Marc Sergeant haben sich jetzt auch Stig Broeckx‘ Eltern zum Gesundheitszustand des Lotto Soudal-Profis geäußert und dabei Sergeants Aussagen bestätigt. "Er befindet s
(rsn) – Nach seinem Unfall mit einem Begleitmotorrad bei der Belgien-Rundfahrt, bei dem er sich Ende Mai schwer verletzt hatte, scheint Stig Broeckx (Lotto Soudal) nach bangen Monaten auf dem Weg de
(rsn) – Auch die Fahrer-Vereinigung CPA (Cyclistes Professionnels Associés) hat sich nach mehreren schlimmen Unfällen in der Diskussion um die Sicherheit im Feld zu Wort gemeldet. Zum Treffen des
(rsn) - Aufgrund eines weiter gestiegenen Hirndrucks musste der am Samstag bei der Belgien-Rundfahrt schwer gestürzte und seitdem im Koma liegende Stig Broeckx am Dienstag zweimal operiert werden. Di
(rsn) – Der Radsport-Weltverband UCI will als Reaktion auf den von Begleit-Motorrädern verursachten Unfall bei der Belgien-Rundfahrt mehr Personal zu den Rennen schicken, das die Einhaltung der kü
(rsn) - Nachdem Lotto Soudal als Reaktion auf den schlimmen Unfall von Stig Broeckx nicht mehr zur Schlussetappe der Belgien-Rundfahrt angetreten war, wird das belgische Team ab Mittwoch bei der Luxem
(rsn) - Stig Broeckx befindet sich weiterhin in einem Besorgnis erregenden Zustand. Der Belgier hatte sich auf der gestrigen 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt schwerste Verletzungen zugezogen und war
(rsn) - Das deutsche Team Giant-Alpecin kann sich über den zweiten Saisonsieg freuen. Zico Waeytens entschied am Sonntag die Schlussetappe der Belgien-Rundfahrt (2.HC) für sich und feierte damit sei
(rsn) - Stig Broeckx (Lotto Soudal) mit schweren Kopfverletzungen in "ernstem Zustand", zwei gebrochene Rückenwirbel bei Pieter Jacobs (Crelan) und ein Kahnbeinbruch bei Fredrik Ludvigsson (Giant-Alp
(rsn) – Nach einem von zwei Motorrädern verursachten schweren Unfall ist die 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt abgebrochen worden. Wie die Organisatoren gegenüber cyclingnews.com bestätigten, kam e
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus