--> -->
04.04.2016 | (rsn) – Schon der Auftakt der 56. Baskenland-Rundfahrt hat gezeigt, dass die Sprinter gut daran getan haben, auf einen Start im spanischen Norden zu verzichten. Die mit acht Bergwertungen versehene 1. Etappe wurde zu einer Angelegenheit für die bergfesten Fahrer, wobei sich der Spanier Luis Leon Sanchez (Astana) über 144 Kilometer von Etxebarria nach Markina-Xemein den Sieg vor seinem Landsmann Daniel Navarro (Cofidis) holte.
Knapp hinter dem Duo, das sich nach einer Attacke von Navarro am letzten Berg des Tages aus dem Feld abgesetzt hatte, entschied Simon Gerrans (Orica- GreenEdge) den Sprint der Verfolger vor dem Italiener Fabio Felline (Trek-Segafredo) für sich. Fünfter wurde Gerrans‘ Landsmann Simon Clarke (Cannondale), gefolgt vom Belgier Jan Bakelants (Ag2R), dem Iren Daniel Martin (Etixx - Quick-Step) und dem Franzosen Warren Barguil vom deutschen Giant-Alpecin-Team.
Die Top-Favoriten wie Albero Contador (Tinkoff), Nairo Quintana (Movistar) oder Thibaut Pinot (FDJ) kamen sicher mit dem Feld ins Ziel, wobei Quintanas Team bereits vor dem Startschuss einen herben Rückschlag verkraften musste. Die Izaguirre-Brüder Ion und Gorka konnten aufgrund einer Magen-Darm-Grippe nicht nämlich antreten. Für Ersatz war es zu spät, daher absolviert Movistar nur mit sechs Fahrern das Rennen.
Marcel Wyss (IAM), Nicolas Edet (Cofidis), Gianluca Brambilla (Etixx-QuickStep) und Jonathan Lastra (Caja Rural) bestimmten als Ausreißer einen Großteil der Eröffnungsetappe. Das Quartett hatte seine Flucht nach rund 30 Kilometern begonnen und sich einen Maximalvorsprung von gut drei Minuten erarbeitet. Unter dem Tempodiktat von Tinkoff und Orica-GreenEdge schrumpfte der Abstand, ehe Brambilla als erster der Ausreißer seinen Begleitern nicht mehr folgen konnte.
Mit mehreren Attacke schüttelte Edet im dritt- bzw. zweitletzten Anstieg auch seine letzten beiden Konkurrenten ab, wurde aber im Alto de Ixua, mit 6,2 Kilometern und durchschnittlich 7,2 Prozent Steigung die vorletzte und schwerste Kletterprüfung des Tages, von Daria Cataldo (Astana) 30 Kilometer vor dem Ziel erst ein- und dann überholt.
Der Italiener erreichte mit rund einer halben Minute Vorsprung auf die ersten Verfolger den Alto de San Miguel (5km, 5,7 Prozent), den letzten Berg des Tages. Hinter Cataldo sorgten vor allem Cannondale und Sky für Tempo, wodurch sich der Vorsprung des Astana-Profis 2,5 Kilometer vor dem Gipfel und 7,5 vor dem Ziel auf wenige Sekunden reduziert hatte. Kurz vor dem Gipfel griff Navarro an, und auch Contador testete seine Konkurrenten mit einer Tempoverschärfung.
Der Cofidis-Kapitän stürzte sich als Erster in die Abfahrt, hatte aber kurz darauf Luis Leon Sanchez an seinem Hinterrad, und gemeinsam erarbeitete sich die kleine Spitzengruppe einen knappen Vorsprung von rund zehn Sekunden auf die jagende Verfolgergruppe, aus der heraus Contador auf den letzten drei Kilometern nochmals vergeblich attackierte, da Sky prompt reagierte.
Der 32-jährige Sanchez, der im Februar bereits eine Etappe der Algarve-Rundfahrt gewonnen hatte, eröffnete schließlich den Sprint von der Spitze weg und setzte sich gegenüber seinem Landsmann durch. Wenige Meter dahinter folgte das auf knapp 50 Fahrer geschrumpfte Feld mit allen Favoriten, aber keinem der drei deutschen Starter Simon Geschke (Giant-Alpecin) – der als bester 6:48 Minuten hinter Sanchez auf Rang 95 landete -, Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin) und Paul Martens (Lotto NL-Jumbo).
Da bei der Baskenland-Rundfahrt keine Zeitboni verteilt werden, ist die Tageswertung identisch mit dem ersten Gesamtklassement. Etappensieger Sanchez führt zudem die Punktewertung an, Lastra trägt auf der morgigen 2. Etappe das Bergtrikot, Ag2R steht an der Spitze der Teamwertung.
(rsn) - Am Saisonende ist wohl doch noch nicht Schluss. Nach seinem vierten Gesamtsieg bei der Baskenland-Rundfahrt hat Alberto Contador (Tinkoff) angekündigt, auch über 2016 hinaus als Radprofi un
(rsn) - Nach zweiten Plätzen bei Paris-Nizza und der Katalonien-Rundfahrt hat Alberto Contador (Tinkoff) erstmals in dieser Saison ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Mit dem Sieg im abschl
(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff) hat zum vierten Mal in seiner Karriere die Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der 33 Jahre alte Spanier entschied am Samstag bei regnerischem Wetter das abschließende
(rsn) - Bei regnerischem und kaltem Wetter ist Diego Rosa (Astana) zum bisher größten Erfolg seiner Karriere gestürmt. Der 27 Jahre alte Italiener triumphierte auf der Königsetappe der 56. Basken
(rsn) - Vor dem entscheidenden Zeitfahren der 56. Baskenland-Rundfahrt hat Wilco Kelderman (LottoNL-Jumbo) sein Gelbes Trikot des Gesamtführenden abgeben müssen. Neuer Spitzenreiter ist der Kolumbi
(rsn) – Vor der Saison musste Samuel Sanchez um einen Vertrag bei BMC zittern. Auf der 5. Etappe der 56. Baskenland-Rundfahrt hat der mittlerweile 38 Jahre alte Spanier allerdings eindrucksvoll bewi
(rsn) – Samuel Sanchez (BMC) hat auf der 4. Etappe der 56. Baskenland-Rundfahrt seinen ersten Sieg seit rund drei Jahren eingefahren. Der spanische Routinier setze sich nach 165 Kilometer vom gestri
(rsn) – Stephen Cummings (Dimension Data) hat auch bei der 56. Baskenland-Rundfahrt seinem Ruf als Spezialist für späte Attacken alle Ehre gemacht. Am Mittwoch gelang dem 35 Jahre alten Briten auf
(rsn) – Stephen Cummings (Dimension Data) hat bei der 56. Baskenland-Rundfahrt die Sprinter überrascht und mit einer Attacke auf dem Schlusskilometer die 3. Etappe für sich entschieden. Der 35 Jah
(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff) hat sich wie die anderen Favoriten auch im Schlussanstieg der 2. Etappe der 56. Baskenland-Rundfahrt zurückgehalten und taktiert. Wie der Spanier, der bei der Ber
(rsn) – Nach seinem ersten Saisonsieg trägt Mikel Landa das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt. Doch der Sky-Neuzugang sieht sich nicht als Kapitän seines Teams, wie er nach dem Rennen sagte. "
(rsn) – Viel Glück hatte Mikel Landa der Wechsel von Astana zu Sky bisher nicht gebracht. Der 26-jährige Spanier, der nach seinem sensationellen dritten Platz beim Giro 2015 den britischen Rennsta
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f