--> -->
25.02.2016 | (rsn) - Das britische Bahn-Verfolgerteam der Frauen muss vor den Welttitelkämpfen zuhause in London einen Rückschlag einstecken. Die Vize-Weltmeisterinnen werden in der kommenden Woche ohne Katie Archibald antreten müssen. Die 21-jährige Schottin hatte sich im Dezember bei einem Motorrad-Unfall das hintere Kreuzband gerissen und wurde zwar zunächst für London nominiert, nun aber von der medizinischen Abteilung des britischen Verbandes zurückgezogen, um den Formaufbau in Richtung der Olympischen Spiele nicht zu gefährden.
"Die Rehabilitation verlief wirklich gut, aber uns ist die Zeit davongelaufen. Deshalb haben wir die Entscheidung getroffen, uns auf Rio zu konzentrieren", erklärte der Technische Direktor des Verbandes, Shane Sutton, in einer Pressemitteilung. In einem Interview mit "The Telegraph" äußerte sich Sutton außerdem kritisch über die Sportlerin und deren Entscheidung, im Dezember bei nasser Straße Motorrad zu fahren: "Sie hat da eine schlechte Entscheidung getroffen. Unerfahren, bei Regen aufs Motorrad zu steigen - verrückt!"
Wie cyclingnews.com berichtet hatte Archibald zunächst von einem Rad-Unfall gesprochen, als sie ihre Verletzung erklärte. Dass es sich dabei um ein Motorrad handelte, kam erst vor Kurzem heraus. "Ich war etwas geschockt", so Sutton. "Sie hat eine schlechte Entscheidung getroffen, und das habe ich ihr gesagt: 'Bei allem, was Du zwischen jetzt und den Spielen tust geht es um Entscheidungen.'"
Die Britinnen werden nun voraussichtlich mit Elinor Barker, Joanna Rowsell Shand, Laura Trott und Emily Nelson in die Mannschaftsverfolgung starten, um dort die Titelverteidigung der Weltrekordlerinnen aus Australien zu verhindern.
(rsn) - Für die Fans war es das Highlight der Bahn-WM 2016 in London. In einem taktisch klugen und dramatischen Rennen sicherten sich Sir Bradley Wiggins und Mark Cavendish die Goldmedaille im Madiso
London (dpa) - Bei der Abschlussfeier der deutschen Mannschaft in London musste Joachim Eilers eine Runde ausgeben - und er tat es mit Vergnügen. Dass er nach der Bahn-WM als Doppel-Weltmeiste
(rsn) - Die Deutsche Nationalmannschaft hat auch bei der Bahn-WM 2016 in London (Großbritanien) seinen Platz in der absoluten Weltspitze verteidigt. Das Team um Doppel- Weltmeister Joachim Eilers bel
London (dpa) - Mit bangem Blick schaute Joachim Eilers auf die Anzeigetafel, dann gab es für den Kraftprotz kein Halten mehr. Der gebürtige Kölner ballte die Fäuste, schnappte sich die Deutschland
(rsn) - Spannender geht es nicht! Kurz vor Schluss lag Roger Kluge im Omnium der Männer bei der Bahn-WM in London in Führung. Doch im vorletzten Sprint sicherte sich der Kolumbianer Fernando Gaviria
London (dpa) - Olympiasiegerin Kristina Vogel liegt bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in London auch in ihrer dritten Disziplin auf Medaillenkurs. Die 25 Jahre alte Erfurterin zog souverän ins Spr
(rsn) - Am vierten Tag der Bahn-WM in London stehen zwei Entscheidungen an: Das Punktefahren der Männer und das Omnium der Frauen. Sie können die Wettbewerbe heute ab 20 Uhr hier im UCI-Livestream m
(rsn) - Die 113. Bahn-Weltmeisterschaften werden vom 2. – 6. März im Londoner Lee Valley VeloPark in London ausgetragen, wo bereits bei den Olympischen Spielen 2012 die Bahn-Wettbewerbe über die B
(rsn) - Die Bahn-Weltmeisterschaften 2017 werden in Hongkong ausgetragen. Das kündigte Brian Cookson, Präsident des Radsportweltverbandes UCI, am Rande der morgen zu Ende gehenden Titelkämpfe i
(dpa) - Domenic Weinstein trat mit letzter Kraft in die Pedale, dann schüttelte er enttäuscht den Kopf. Trotz furiosem Beginn fuhr der Schwarzwälder am Weltmeistertitel in der Einerverfolgun
(rsn) - Vor unglaublicher Kulisse und bei ohrenbetäubendem Lärm hat Jonathan Dibben das Punkterennen der Londoner Bahn-Weltmeisterschaften gewonnen. Der Brite triumphierte im Olympia-Velodrom von 20
London (dpa) - Stolz präsentierte Kristina Vogel auf dem Podest neben Anna Meares ihre Goldmedaille, in den Radsport-Bestenlisten will sie die australische Rivalin schon bald hinter sich lassen.
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) im Hauptquartier seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Eh
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.